Kardinal Rainer Maria Woelkis oberstes Beratungsgremium hat erstmals nach seiner Reform getagt. Der Rat berät den Erzbischof in Fragen der Seelsorge und war in den vergangenen Jahren Ort kontroverser Diskussionen.
Vor zehn Jahren verübten Islamisten einen Terroranschlag auf die Redaktion von "Charlie Hebdo". Die Satirezeitschrift erinnert daran auf ihre eigene Weise.
Vor einem Jahr geriet Jamie Gigantiello in die Schlagzeilen. Damals wurde ein provokantes Musikvideo in seiner Kirche gedreht. Nun erhebt das US-Bistum Brooklyn weitere Anschuldigungen gegen den Kirchenmann.
Jedes Jahr verleiht ein riesiger Tannenbaum dem Petersplatz weihnachtlichen Glanz. Er ist traditionell Geschenk einer Gemeinde, die ihn fällen und transportieren muss. Das führt fast alle Jahre wieder zu Protesten.
Letos 17. listopadu uplynulo přesně 35 let od událostí, které spustily sametovou revoluci vedoucí k pádu komunistického režimu v Československu a proměně politického systému v demokratické zřízení.
Koncert Mamáter a Lindušky Martin Fér So, 30. 11. 2024 - 11:18 Út, 03. 12. 2024 - 18:00 mamater12_24.jpg
Die Evangelisch-reformierte Kirche hat alle 150 Psalmen in ein zeitgemäßes ostfriesisches Plattdeutsch übertragen. Die moderne Übersetzung verleiht den alten Texten neue Lebendigkeit und macht sie für heutige Leser verständlich.
Der katholische Ludwig-Mülheims-Theaterpreis ist eine der am höchsten dotierten Auszeichnungen für Theater in Deutschland. Jetzt ging er erstmals an eine nichtbinäre Person, die sich weder als Mann noch als Frau definiert.
Die Maximilian-Kolbe-Stiftung wird von der Deutschen und der Polnischen Bischofskonferenz getragen. Sie fördert Versöhnungsprozesse auf europäischer Ebene. Nun hat sie einen neuen Stiftungsrats-Vorsitzenden.
Egal welche Hautfarbe, Religion oder Nationalität: Zu Weihnachten sollen sich alle Kinder über Geschenke freuen können. Das meinen zumindest die Organisatoren der Aktion Weihnachtszauber im Bistum Limburg.
Zwei Schmerzensgeldklagen von Missbrauchsbetroffenen hat das Bistum Aachen mit der Berufung auf Verjährung abgewehrt. Dagegen gibt es Protest - nicht nur von Opfern sexualisierter Gewalt. Der Bischof stellt sich der Kritik.
Der Eichstätter Bischof Gregor Maria Hanke wird voraussichtlich vier Wochen länger als geplant außer Dienst sein. In der Zeit seiner Abwesenheit übernehme Generalvikar Michael Alberter die Leitung der Diözese.
Am Wochenende waren auf der Marthakirche in Berlin-Kreuzberg antisemitische Schmierereien entdeckt worden. Der evangelische Bischof Christian Stäblein ist entsetzt. Antisemitismus sei unerträglich und nicht hinnehmbar.
Während Millionen Menschen weltweit hungern, sind Millionen andere fettleibig. Kriege und Konflikte verschärfen die ungleiche Ernährungslage zusätzlich. Der Papst fordert von den G20-Politikern konkrete Maßnahmen.
Der Münchener Benediktinerabt Johannes Eckert kennt Frauen, die er sich gut als Priesterinnen vorstellen kann und spricht von bisher ungenutztem Talent. Außerdem plädiert er dafür, für manche Priester das Zölibat zu öffnen.
Seit dem 7. Oktober ist es für jüdische und israelische Kulturschaffende sehr schwierig geworden. Das kritisierte Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, jetzt auf einer Tagung in Frankfurt zu dem Thema.
Umgangssprachlich wird bei Tiersegnungen auch von "Taufe" gesprochen. Warum ein Tier nicht getauft werden kann und was die Segnung über die Beziehung von Mensch, Tier und Gott aussagt, erklärt Theologe Sebastian Knapp.
Die Temperaturen sinken. Obdachslose kommen jetzt in eine kritische Zeit. In vielen Städten, wie Hamburg, Köln oder Berlin gibt es die Kältebusse, die den Menschen Hilfe anbieten. Der Kältebus in Berlin feiert jetzt sein 30. Jubiläum.
Der wohl kleinste Weihnachtsmarkt der Stadt Köln wird von Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtlern der Karnevalsgesellschaft Ponyhof ausgerichtet. Die Einnahmen werden gespendet. Bekannte Kölner Karnevalsbands unterstützen den Markt.
Das hätte selbst den ältesten Kirchenvätern wohl die Stirn in Falten gelegt: die Heirat eines Menschen mit einer künstlichen Intelligenz. Was klingt wie eine Science-Fiction-Geschichte, ist Realität geworden. In Japan, wo technologische Entwicklun...
Die Tagung nimmt unter anderem das ökumenische Miteinander in der Stadt in den Blick, fragt nach den Ideen und Perspektiven junger Menschen und erörtert ein Projekt im Bildungsbereich. ...
Ankunft heißt auf Lateinisch adventus, daher kommt der Name Advent. Ist es doch die in den christlichen Kirchen in den Wochen nach den vier Adventssonntagen vor Weihnachten festlich begangene Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi...
... unser aktueller NEWSletter
19. a 20. listopadu chceme znovu dávat nahlédnout do zákulisí rozhlasové práce. Věděli byste, kolik stojí minuta našeho vysílání, kdo všechno se podílí na jeho přípravě a kdo to všechno platí? V ranních telefonátech, dopoledních a odpoledních rozh...
Trump will nicht nur Amerika groß machen, sondern auch das Militär - mit dem TV-Moderator Pete Hegseth an der Pentagon-Spitze. Dessen Tätowierungen sorgen für Schlagzeilen. Was bedeuten Jerusalemkreuz, Schwert und "Deus Vult"?
Konflikte und Gewalt scheinen gerade das Weltbild zu prägen. Der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf gab Christinnen und Christen bei der Martinusvesper im Dom Denkanstöße, wie sie sich angesichts der aktuellen Weltlage verhalten können.
Johannes Norpoth, selbst Betroffener von sexuellem Missbrauch, fordert mehr als Gebete und Worte. Ohne tiefgreifende Haltungsänderung und tätige Reue bliebe ein Gebetstag gegen sexuellen Missbrauch in der Kirche unzureichend.
Ekumenická rada církví v ČR jednala ve středu 13. listopadu 2024 v Praze na svém řádném valném shromáždění. Novým generálním sekretářem zvolila faráře Evangelické církve a. v. v ČR Mariána Čopa a přijala prohlášení k současné situaci v pravoslavné...
Immer mehr Kirchen in Deutschland und auch in Bayern müssen geschlossen, verkauft oder abgerissen werden, weil kein Geld zur Erhaltung mehr da ist. Dies ist die Geschichte einer wunderbaren Rettung. Sie spielt in München.
Der Betroffenenbeirat für von sexuellem Missbrauch betroffene Menschen im Bistums Mainz hat mit einer neuen Internetseite seine Erreichbarkeit verbessert. Ziel sei es, den Betroffenen sexualisierter Gewalt eine Stimme zu geben.