Články odjinud

<< ...... 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 ...... >>

Dom radio: Einführung mit offenem Begegnungsfest / Rottenburg-Stuttgart bekommt am Sonntag einen neuen Bischof

Der künftige Rottenburger Bischof Klaus Krämer wird am ersten Adventssonntag ins Amt eingeführt. Zuvor wird der 60-jährige Theologe im Rottenburger Dom zum Bischof geweiht. Im Anschluss gibt es ein offenes Begegnungsfest.

  • 29. 11. 2024 07:18
  • Dom radio

Dom radio: "Eigenen Akzent setzen" / Pastoralreferent freut sich über Künstlerkrippe in Wuppertal

Die Graffiti- und Künstlerkrippe in Wuppertal ist über die Stadt hinaus bekannt. Die dortige Citykirche lässt sie seit 2009 im Advent entstehen. In diesem Jahr wird sie wieder ganz besonders sein, sagt Pastoralreferent Werner Kleine.

  • 29. 11. 2024 07:18
  • Dom radio

Dom radio: Vom Kaufrausch in die Schuldenfalle / Warum der Black Friday teuer enden kann

Für den Handel ist der Black Friday eine Chance, für Verbraucher birgt der Tag aber auch Gefahren. Der "Konsum-Wahnsinn" steht mutmaßlichen Milliarden-Umsätzen gegenüber. Ein Schuldnerberater der Caritas warnt vor den Verlockungen.

  • 29. 11. 2024 07:18
  • Dom radio

Českobratrská církve evangelická: Zasedání synodní rady 26.11.2024

Zpráva ze zasedání synodní rady 26. listopadu 2024. 

  • 28. 11. 2024 17:11
  • Českobratrská církve evangelická

Dom radio: "Der Mensch wird nicht durch die Maschine ersetzt" / Künstlicher Jesus in Luzern regt Besucher spirituell an

Zwei Monate lang war ein Jesus-Avatar im Beichtstuhl der Peterskapelle in Luzern aktiv. Besucher konnten mit der KI einen Dialog führen. Nun wurden die Erfahrungen der Mensch-Maschine-Interaktion ausgewertet.

  • 28. 11. 2024 16:27
  • Dom radio

Dom radio: Jahrzehntelanger Verrat / Evangelische Kirche lässt Beziehungen zu Sinti und Roma aufarbeiten

Die Evangelische Kirche in Deutschland, EKD, will die Geschichte von Protestantismus und Antiziganismus wissenschaftlich aufarbeiten lassen. Dazu werde ein Sonderstipendium ausgeschrieben, teilte die EKD am Donnerstag in Hannover mit.

  • 28. 11. 2024 15:39
  • Dom radio

Dom radio: Viele Gemeinden ohne eigene Gebäude / Kirchen sind gegen ein Gottesdienst-Verbot in russischen Wohnhäusern

Russische Politiker wollen Hauskirchen schließen und Salbungen in Wohnungen verbieten. Das träfe die Glaubensgemeinschaften hart. Nach der orthodoxen Kirche wenden sich auch katholische Bischöfe gegen den Vorstoß.

  • 28. 11. 2024 15:00
  • Dom radio

Dom radio: Drachenzähmen leicht gemacht / Theologieprofessor erklärt die Existenz von Drachen

Gibt es Drachen? Ja, sagt Theologieprofessor Thomas Ruster. Drachen sieht er als eine Vorstellungsfigur, die uns im Griff hat. Ruster hat in dem Bildband "Krallen, Federn, Drachenblut" einen erläuternden Text über Drachen geschrieben.

  • 28. 11. 2024 14:49
  • Dom radio

Dom radio: Patriarch kritisiert die Lage scharf / Neuer Anlauf für Präsidentenwahl im Libanon im Januar

Der Libanon ist seit zwei Jahren ohne Staatsspitze. Die Wahl eines neuen Präsidenten soll nun am 9. Januar wieder aufgenommen werden. Es ist der 13. Wahlgang seit Ausscheiden von Michel Aoun im Oktober 2022.

  • 28. 11. 2024 14:47
  • Dom radio

Dom radio: Je kleiner und jünger, desto schneller / Zahl religiöser Gruppen in der Schweiz sinkt laut Studie

Der schwindende gesellschaftliche Einfluss der Religion in der Schweiz schlägt sich statistisch nieder. Laut einer aktuellen Studie ist die Zahl der religiösen Gruppen in der Alpenrepublik von 2008 bis 2022 um rund sieben Prozent.

  • 28. 11. 2024 14:24
  • Dom radio

Dom radio: "Höher als alle Vernunft" / Evangelische Kirche zeichnet beste Männerpredigten aus

Evi Höglauer aus Berchtesgaden, Joachim Baier aus Kassel und Johanna Eggers aus Göttingen haben einen Preis gewonnen. Sie erhalten den diesjährigen Predigtpreis der Männerarbeit der Evangelischen Kirche in Deutschland.

  • 28. 11. 2024 13:50
  • Dom radio

Dom radio: Meilenstein auf dem Weg der Kirche / Papst Franziskus plant Türkei-Besuch

Trotz gesundheitlicher Einschränkungen bleibt Franziskus ausgesprochen reisefreudig. Der Papst will nächstes Jahr in die Türkei reisen. Anlass ist das 1.700-Jahr-Jubiläum des Konzils von Nizäa. "Ich habe vor, dorthin zu gehen".

  • 28. 11. 2024 13:37
  • Dom radio

Dom radio: Über 30 Jahre auf der Flucht / Mutmaßlicher Priestermörder nach Jahrzehnten festgenommen

Nach mehr als 30 Jahren Flucht haben spanische Polizisten einen mutmaßlichen Priestermörder gefasst. Er soll bei einem Überfall 1991 in Ungarn einen Priester getötet und eine Ordensfrau gefoltert haben.

  • 28. 11. 2024 13:37
  • Dom radio

Dom radio: "Näher ans Herz" / Ostfriese übersetzt alle Psalmen der Bibel ins Plattdeutsche

Der ehemalige Kirchenpräsident der Evangelisch-reformierten Kirche, Jann Schmidt, hat alle Psalmen des Alten Testaments ins ostfriesische Platt übersetzt. Die Liebe zu der eigenen Muttersprache fasziniert den Ostfriesen.

  • 28. 11. 2024 13:30
  • Dom radio

FS ČCE LIBŠTÁT: Pozvání na prosinec + Vánoční dopis

Pozvání na prosinec + Vánoční dopis admin Čt, 28.11.2024 12:31

  • 28. 11. 2024 12:31
  • FS ČCE LIBŠTÁT

Dom radio: Hohe Dunkelziffer / Antichristliche Gewalt auch auf dem Vormarsch

Ein jährlicher OSZE-Bericht widmet sich der Erhebung von Gewalt gegen Christen in Europa. In der Bundesrepublik haben sich die Zahlen verdoppelt. Eine anderer Bericht geht von einer hohen Dunkelziffer aus.

  • 28. 11. 2024 12:30
  • Dom radio

Dom radio: "Ein theologisches Buch" / DOMRADIO.DE-Redakteure empfehlen Thomas Manns Roman "Der Zauberberg"

Vor 100 Jahren erschien Thomas Manns Roman "Der Zauberberg". Er zählt zu den großen Werken der Weltliteratur. Jan Hendrik Stens und Johannes Schröer von DOMRADIO.DE empfehlen das Buch, das auch heute noch hochaktuell ist.

  • 28. 11. 2024 12:18
  • Dom radio

Dom radio: "Aufwendiges Live-Musik-Event" / Kein Passions-Musical bei RTL im Jahr 2025

Quasi live dabei in den letzten Stunden Jesu - packend inszeniert, mit vielen Stars und aktueller Musik. Das ist das Konzept der RTL-Produktion "Die Passion". Doch zum kommenden Osterfest wird es keine Neuauflage geben.

  • 28. 11. 2024 11:51
  • Dom radio

Dom radio: "Gefährdungslage anhaltend hoch" / Innenministerin Faeser mahnt zu Wachsamkeit auf Weihnachtsmärkten

Die Weihnachtsmärkte in Deutschland sind wieder geöffnet. Doch ist ein Besuch angesichts möglicher Terroranschläge wirklich sicher? Bundesinnenministerin Nancy Faeser sieht genug Gründe zur Vorsicht, aber nicht für Panik.

  • 28. 11. 2024 11:28
  • Dom radio

Dom radio: Bestimmte Stellschrauben beachten / Expertin sieht Erdbestattung auf Friedhof auch als "grün" an

Fachleute wünschen sich ein breiteres Bewusstsein dafür, dass der "letzte Fußabdruck" nach dem Tod möglichst grün sein sollte. In der Öffentlichkeit sieht eine Forscherin dazu einige Missverständnisse, die es auszuräumen gilt.

  • 28. 11. 2024 11:00
  • Dom radio

Dom radio: Kardinal Pizzaballa spricht in Köln über Konflikt in Israel / Patriarch von Jerusalem besucht Köln

Am 3. Dezember 2024 besucht der Lateinische Patriarch von Jerusalem, Kardinal Pierbattista Pizzaballa, Köln. An der KHKT wird er über den Alltag in Israel, seinen Blick auf den aktuellen Krieg und die Rolle der Kirche sprechen.

  • 28. 11. 2024 10:57
  • Dom radio

Dom radio: "Weihnachtsmärkte stehen für Punsch und Lebkuchen" / Kiffen auf Weihnachtsmarkt kann bis 1.000 Euro Strafe kosten

Glühwein-Duft und Cannabis-Geruch am Weihnachtsmarkt? Das soll trotz der Liberalisierung durch die Bundesregierung nicht das neue Normal sein. Die Länder verweisen auf Verbote, Kontrollen und hohe Strafen. Ein Überblick.

  • 28. 11. 2024 10:36
  • Dom radio

Dom radio: Unterstützt der Schlagerstar den Gemeindegesang? / Dompropst lädt Heino zum Singen bei Gottesdiensten im Kölner Dom ein

Mit 85 Jahren ist Schlagersänger Heino noch auf Tour und würde gerne mal im Kölner Dom singen. Der Hausherr, Dompropst Guido Assmann, kann sich das sehr gut vorstellen. Er denkt dabei aber nicht an ein Konzert.

  • 28. 11. 2024 10:05
  • Dom radio

Dom radio: Für Gerechtigkeit, Toleranz und Verständigung / Synode will Absage an rassistische und menschenverachtende Positionen

Die Synode der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck verurteilt Ausgrenzung und menschenverachtende Haltungen. Angesichts des zunehmenden Einflusses extremistischer Einstellungen und Parteien verabschiedete sie eine Erklärung.

  • 28. 11. 2024 08:55
  • Dom radio

Dom radio: Wartezeiten dennoch möglich / Zu Weihnachten wohl keine Polizeikontrollen am Kölner Dom

Wegen Terrordrohungen sorgte Weihnachten 2023 ein Großaufgebot der Polizei vor dem Kölner Dom für Sicherheit. Das wird sich wohl an den diesjährigen Feiertagen nicht wiederholen. Schutzlos ist der Dom aber dennoch nicht.

  • 28. 11. 2024 08:16
  • Dom radio

Dom radio: Kein "24/7-Schutz" möglich / Berlins CDU-Fraktionschef sieht Krise des Zusammenhalts

Für den Vorsitzenden der Berliner CDU-Fraktion, Dirk Stettner, herrscht in der deutschen Hauptstadt vor allem eine Zusammenhaltskrise, keine Haushaltskrise. Wichtig sei jetzt Solidarität mit Judentum und Israel.

  • 28. 11. 2024 08:10
  • Dom radio

EKD: EKD will die Geschichte von Protestantismus und Antiziganismus untersuchen

Seit einigen Jahren engagiert sich die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) im bundesweiten ,,Netzwerk Sinti Roma Kirchen", einem Zusammenschluss aus kirchlichen und religiösen Gemeinschaften und bundesweiten und regionalen Strukturen von Sint...

  • 28. 11. 2024 07:29
  • EKD

Dom radio: Ja-Wort per Videokonferenz? / Bundesgerichtshof erklärt Online-Eheschließung für ungültig

Videokonferenzen sind allgegenwärtig. Warum also nicht per Online-Schalte auch heiraten? Genau dieser Versuch eines Paares ging nun schief. Der Bundesgerichtshof erklärte die Online-Eheschließung für ungültig.

  • 28. 11. 2024 07:13
  • Dom radio

Dom radio: Debatte über Menschen-Verkompostierung / Experten sehen Diskussionsbedarf über Bestattungsform "Reerdigung"

Statt begraben oder verbrannt zu werden kann man auch in einem Kokon zu Erde zerfallen. Die Bestattungsform "Reerdigung" macht es möglich. Im NRW-Landtag gab es zum Thema eine Anhörung - mit kritischen Stimmen.

  • 28. 11. 2024 07:13
  • Dom radio

Dom radio: Ehrenamtliche Beratung auf digitalem Weg / Katholische Internetseelsorge hat sich neu aufgestellt

Als die Ex-Bundeskanzlerin 2013 sagte, das Internet sei Neuland, gab es schon ein Jahr lang das Angebot von internetseelsorge.de. Jüngst wurde das bistumsübergreifende Portal umfassend modernisiert, berichtet Mitarbeiter Björn Siller.

  • 28. 11. 2024 07:11
  • Dom radio
<< ...... 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 ...... >>