Der Weihetag der liebevoll von den Kölnerinnen und Kölnern als "Decke Pitter" benannten Petersglocke liegt 100 Jahre zurück. Ihr tiefes C verkündete der Stadtbevölkerung das Ende des Zweiten Weltkriegs. Beliebt ist sie wie eh und je.
Die Leiterin des Predigerseminars in Wittenberg, Birgit Neumann-Becker, sieht die Zukunft der Einrichtung gesichert. Dies trotz des Rückzugs der sächsischen Landeskirche aus der Beteiligung am Priesterseminar.
Zehn bis zwanzig Abschiebungen finden am Hamburger Flughafen am Tag statt. Die evangelische und katholische Kirche kritisieren zwar nicht die Durchsetzung der Ausreisepflichten, aber die Praxis müsse in einem Punkt verbessert werden.
Bilder wirken mehr als Worte. Deshalb mahnt Zentralratspräsident Josef Schuster die öffentlich-rechtlichen Fernsehsender, sich mehr ihrer Verantwortung bei der Berichterstattung über den Gaza-Krieg bewusst zu werden.
Eigentlich könnte Oswald Gracias seit fünf Jahren seinen Ruhestand genießen. Doch Leiter wichtiger Bistümern wie ihn belässt der Papst manchmal länger im Amt, um einen guten Nachfolger zu finden. Das ist in Mumbai nun wohl der Fall.
Erst im April hatte der Journalist sein Amt angetreten. Der Rücktritt des erfahrenen Journalisten erfolge auf eigenen Wunsch, heißt es. Über die Nachfolge Maurers beim Katholischen Nachrichtenportal gibt es noch keine Informationen.
Zweimal im Jahr würdigen Katholiken und Orthodoxe ihre Beziehungen auf besondere Weise. Zu den jeweiligen Hochfesten reist jeweils eine Delegation des anderen in den Vatikan oder nach Istanbul. Ein wichtiges Zeichen für die Ökumene.
In Aachen können Besucherinnen und Besucher Weihnachtskrippen im öffentlichen Raum besichtigen. Vom 30. November bis 6. Januar 2025 beteiligen sich 57 Stationen in Aachen, der Städte- und der Euregio, wie die Veranstalter ankündigten.
Täglich betrachten Tausende Besucher Michelangelos Pieta im Petersdom. Nun ist das Meisterwerk aus weißem Marmor besser geschützt. Unter anderem soll die Statue so vor Feuerwaffen und Erdbeben geschützt werden.
In einigen bayerischen Städten gibt es zur Advents- und Weihnachtszeit Krippenwege. Eine besondere Tradition dafür gibt es in der Stadt Regensburg. Allein dort lassen sich 78 unterschiedliche Darstellungen der Geburt Jesu entdecken.
Kohle, Kumpel, Kirche: Im Spielertunnel der Arena auf Schalke erinnert nun eine Figur der heiligen Barbara an die Bergmannstradition des Ruhrgebiets. Die Statue der Schutzheiligen der Bergleute war auch selbst schon unter Tage.
Die Finanzverantwortlichen im Erzbistum Freiburg sehen die Kirchenfinanzen trotz sinkender Einnahmen gut aufgestellt. Um handlungsfähig zu bleiben, brauche es aber klare Sparziele. So zum Beispiel bei Brauprojekten.
Das Symbol des Weihnachtsfriedens kommt in diesem Jahr nicht direkt aus dem Heiligen Land: Wegen der angespannten politischen Lage vor Ort haben die österreichischen Pfadfinder das Licht vom letzten Jahr aufbewahrt.
Vánoční sborový dopis 2024 david So, 30.11.2024 - 12:35 Jedna rabínská tradice říká, že i malé světlo prosvítí velikou temnotu. Jedna malá svíčka dokáže rozsvítit celou temnou místnost. Jen si to vybavte, jaké to je, když jste v ...
Der Deutsche Evangelische Kirchentag hat sich lange nicht von drei Reformpädagogen distanziert, die im Zusammenhang mit sexualisierter Gewalt in die Kritik geraten sind. Eine Studie hat ihr Verhalten auf Kirchentagen untersucht.
Für die Vervollständigung des Magdeburger Domgeläuts fehlt nur noch die größte Glocke. Nachdem sich die ursprünglich vorgesehene Gießerei aus dem Projekt zurückgezogen hat, wird der 14 Tonnen-Gigant nun in Innsbruck gegossen.
Schoko-Krise zu Weihnachten: Die schwächelnde Wirtschaft hat auch Einfluss auf die Produktion der süßen Weihnachtsmänner und Nikoläuse. Die Süßwarenindustrie kämpft mit steigenden Kosten und den Auswirkungen der Wirtschaftskrise.
Kerzen, Krippen bis zu den Geschenken: Kaum ein Fest ist so sinnlich und vielfältig wie Weihnachten. Das Museum Europäischer Kulturen widmet sich dieser Vielfalt in einer Sonderausstellung und versteht es mit der Schau zu überraschen.
Der ehemalige bayerische Ministerpräsident Franz Josef Strauß und Papst Johannes Paul II. als Krippenfiguren. Das gibt es nicht alle Tage, ist aber Teil der "Bender-Krippe". Zu sehen ist dieses besondere Stück künftig in Altötting.
Vorfreude auf Weihnachten - die macht sich derzeit immer stärker bemerkbar. Bei vielen jedenfalls. Tatort-Star Harald Krassnitzer sieht das ganz anders. Doch er mag Weihnachtskomödien und lobt seine Wahlheimat Wuppertal.
Seniorátní informace na prosinec Martin Fér So, 30/11/2024 - 11:09
Tříkrálový koncert (Nymburk) Martin Fér So, 30/11/2024 - 11:01 Datum konání akcePátek, Leden 3, 2025 - 19:00 Soubor k přiložení nymbk_třikralove25.png
Adventní koncert (Hořátev) Martin Fér So, 30/11/2024 - 10:59 Jan Škrdlík a hosté Datum konání akceNeděle, Prosinec 8, 2024 - 16:00
Adventní koncert Mamáter (Poděbrady) Martin Fér So, 30/11/2024 - 10:51 Datum konání akceÚterý, Prosinec 3, 2024 - 18:00 Soubor k přiložení mamater12_24.jpg
Adventní koncert (Libiš) Martin Fér So, 30/11/2024 - 10:49 Datum konání akceNeděle, Prosinec 1, 2024 - 16:00 Soubor k přiložení libis-adv24.jpg
Tři mágové (Bošín) Martin Fér So, 30/11/2024 - 10:45 Vánoční divadelní hra a zpívání tradičních i polabských koled v podání bošínského sboru. Datum konání akceSobota, Prosinec 21, 2024 - 17:00 Soubor k přiložení bosin-setkani...
Eine Stärkung in unsicheren Zeiten will der christliche Verein "Andere Zeiten" und lädt mit mehreren Aktionen zur Besinnung im Advent ein. Sein ungewöhnlicher Adventskalender "Der Andere Advent" erscheint in diesem Jahr zum 30. Mal.
Der Sonderbeauftragte für Flüchtlingsfragen der Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Dr. Stefan Heße (Hamburg), und der Beauftragte für Flüchtlingsfragen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischof Dr. Christian Stäblein (Berlin), ha...
Der Schauspieler Ben Becker greift für seine Auftritte gern auf die Bibel oder religiöse Texte zurück. Derzeit hat es ihm eine Predigt aus dem 17. Jahrhundert angetan, die "stark progressive Gedankengänge" aufweist.
Wer sich sozial engagiert, ist laut Studien zufriedener und widerstandsfähiger. Soziale Einrichtungen benötigen ehrenamtliche Hilfe, Vorkenntnisse sind meistens nicht nötig. Fünf Schritte zum passenden Ehrenamt.