Články odjinud

<< ...... 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 ...... >>

FS ČCE KRNOV: O Malawi se málo ví

  • 25. 10. 2024 10:39
  • FS ČCE KRNOV

Dom radio: Kein grauer Bote, trotzdem tolle Musik / Vertonungen der Totenmesse gibt es seit Jahrhunderten

Die berühmteste Vertonung der Totenmesse dürfte das Requiem von Mozart sein. Neben der beeindruckenden Musik sorgen auch die vielen Mythen rund um das unvollendete Werk für die hohe Bekanntheit. Doch es gibt zahlreiche andere Werke.

  • 25. 10. 2024 10:03
  • Dom radio

Dom radio: Nachhaltige Wirkung / Initiative "OutInChurch" erneut für Engagement ausgezeichnet

Die Initiative "OutInChurch" hat erneut einen Preis für ihr Engagement erhalten. 2022 sorgte ein kollektives Coming-out von kirchlich Engagierten und Angestellten für Aufsehen.

  • 25. 10. 2024 09:19
  • Dom radio

Dom radio: Bevorstehender Bericht / Papst Franziskus berät mit Leitung seiner Kinderschutzkommission

Viele Hausaufgaben hatte der Papst seiner obersten Anti-Missbrauch-Kommission aufgegeben, wie zum Beispiel ein Bericht zur weltweiten Schutzvorkehrung. Noch ist nicht alles erledigt, und auch personell steht ein Wechsel an.

  • 25. 10. 2024 09:06
  • Dom radio

Dom radio: Zeit noch nicht reif / Papst hält laut Kurienkardinal Tür für Frauendiakonat offen

Dürfen Frauen in der katholischen Kirche das Diakonenamt übernehmen oder nicht? Diese Frage bewegt aktuell die Gemüter im Vatikan. Nun kommt von oben die Ansage, dass es nicht um das "Ob" geht, sondern um das "Wann".

  • 25. 10. 2024 08:51
  • Dom radio

Dom radio: "Mit dem Herzen sehen" / Lob aus Deutschland für viertes Lehrschreiben von Papst Franziskus

Die vierte Enzyklika von Papst Franziskus enthält nicht nur Erbauliches für Anhänger der Herz-Jesu-Frömmigkeit. Kirchenvertreter aus Deutschland sehen Aspekte, die über das Spirituelle hinausgehen und loben das Dokument.

  • 25. 10. 2024 08:45
  • Dom radio

Dom radio: Trifft nicht die Erwartungen / Vatikan-Dokument fehlt es laut Menschenrechtsexperte an Selbstkritik

Fehlende Selbstkritik und Geschichtsklitterung - der Erlanger Menschenrechtsexperte Bielefeldt vermisst in der Vatikan-Erklärung zur Menschenwürde eine Auseinandersetzung mit der Schattenseite der Kirchengeschichte.

  • 25. 10. 2024 08:37
  • Dom radio

Dom radio: 35 Jahre nach der Wende / Tschechien und der Vatikan unterschreiben Vertrag

Die Stellung der katholischen Kirche in Tschechien war lange umstritten. Am härtesten gingen nach 1950 die Kommunisten gegen sie vor. Nun gibt es einen Grundlagenvertrag von Staat und Kirche - wenn das Parlament zustimmt.

  • 25. 10. 2024 08:13
  • Dom radio

Dom radio: Auch 20 Fälle von Folter / Religiöse Verfolgung in Nicaragua dokumentiert

Die autoritäre Regierung in Nicaragua hat nach Angaben von Menschenrechtlern in den vergangenen zwei Jahren mindestens 74 Menschen aus Kirchenkreisen verhaftet. Von ihnen seien 64 des Landes verwiesen worden.

  • 25. 10. 2024 08:02
  • Dom radio

Dom radio: Freier Zugang für alle / Katholische Kirche lehnt Eintritt für Kathedrale Notre-Dame ab

Die Kirche in Frankreich hält nichts vom Vorschlag der Kulturministerin, ein Eintrittsgeld für touristische Besucher der Kathedrale Notre-Dame zu erheben. Eine praktische Umsetzung des Plans wäre ohnehin schwierig.

  • 25. 10. 2024 07:32
  • Dom radio

Dom radio: "Den Tod ins Leben holen" / Aktion #da.nach.gedacht will Gespräche zum Thema Tod anstoßen

Ein Sarg als Gesprächsöffner? Sabine Höring ist mit einem weißen Sarg durch Leverkusen gefahren und hat ihn an verschiedenen öffentlichen Orten aufgestellt. Eine skurrile Idee, die Gespräche ins Rollen bringen sollte.

  • 25. 10. 2024 07:32
  • Dom radio

Dom radio: Herausforderungen und Lösungen für Eltern in der digitalen Welt / Katholische Elternvertreterin bewertet Social-Media-Verbot an Schulen

In Solingen sollen Fünftklässler ab dem nächsten Schuljahr von sozialen Medien ferngehalten werden. Doch nur Verbote reichen nicht aus, meint Stefani Otte von der Katholischen Elternschaft Deutschlands im Erzbistum Köln.

  • 25. 10. 2024 07:31
  • Dom radio

Dom radio: "Wir werden international weitergehen" / Diakonats-Netzwerkerinnen knüpfen weltkirchliche Kontakte

Verfechterinnen von Weiheämtern für Frauen haben im Umfeld der Weltsynode für ihr Anliegen geworben. Welche Reaktionen es gab und warum ihre Erwartungen ans Abschlusspapier zwiespältig sind, erklärt die Theologin Jutta Mader-Schömer.

  • 25. 10. 2024 07:30
  • Dom radio

Dom radio: Ein fahler Nachgeschmack / Vatikan erntet Kritik für Umgang mit Frauenfrage

Bei der Synode soll es nicht um die Frauenweihe gehen. Trotzdem wird kaum ein Thema so viel diskutiert. Von liberaler wie konservativer Seite erntet der Heilige Stuhl Kritik. DOMRADIO.DE-Chefredakteur Renardo Schlegelmilch ordnet ein.

  • 24. 10. 2024 17:48
  • Dom radio

Dom radio: "Schlussstein der Kathedrale Franziskus" / Bischof Wilmer bewundert Herz-Jesu-Enzyklika des Papstes

Die neue Enzyklika von Papst Franziskus befasst sich mit dem Heiligsten Herzen Jesu. Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer gehört der Kongregation der Herz-Jesu-Priester an und sieht in dem Schreiben ein "spirituelles Meisterwerk".

  • 24. 10. 2024 16:25
  • Dom radio

Dom radio: Sonnenstrom für das Erzbischöfliche Haus / Das Erzbistum Köln setzt auf Solarenergie

Das Erzbistum Köln will seinen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Rund 1.200 Photovoltaikanlagen sollen in den nächsten Jahren auf Gebäudedächern des Erzbistums Köln montiert werden. 51 Anlagen sind schon in Betrieb.

  • 24. 10. 2024 15:56
  • Dom radio

Dom radio: Vierjährige Amtszeit / Horst Seehofer ist neuer Stiftungsrats-Chef der Katholischen Uni

Ende 2023 gab es in Sachen Katholische Uni Eichstätt-Ingolstadt Querelen zwischen Staat und Kirche. Grund waren die Finanzen. Nun setzt man mit einer prominenten Personalie auf einen gemeinsamen Zukunftskurs.

  • 24. 10. 2024 15:32
  • Dom radio
Koncert MUSICA GLOBUS

FS ČCE STŘÍTEŽ nad Bečvou: Koncert MUSICA GLOBUS

Koncert MUSICA GLOBUS administrator Čt, 24/10/2024 - 15:28

  • 24. 10. 2024 15:28
  • FS ČCE STŘÍTEŽ nad Bečvou

Dom radio: Ursprung einer neuen Art / Katholische Hilfswerke würdigen "Vater der Befreiungstheologie"

Die Theologie der Befreiung von Gustavo Gutierrez inspirierte Generationen von Christen und Aktivisten. Auch die Hilfswerke Adveniat und Misereor verdanken dem jüngst verstorbenen Theologen viel.

  • 24. 10. 2024 15:03
  • Dom radio

Dom radio: Fast 1.000 Jahre alt / Mittelalterliche Handschrift aus Eichstätt steht nun im Netz

Das von Eichstätter Bischöfen geschriebene "Pontifikale Gundekarianum" gilt als umfangreichste mittelalterliche Handschrift ihrer Art. Es wurde über einen sehr langen Zeitraum hinweg immer wieder ergänzt, jetzt ist es online abrufbar.

  • 24. 10. 2024 14:54
  • Dom radio

Dom radio: Verdacht auf Steuerhinterziehung / Ermittlungen gegen katholischen Krankenhauskonzern in Essen

Es geht offenbar um eine Millionen-Summe: Ein katholischer Krankenhauskonzern in Essen soll Steuern auf Schönheitsoperationen nicht korrekt abgeführt haben. Nun haben Steuerfahnder das Unternehmen im Visier.

  • 24. 10. 2024 14:42
  • Dom radio

Dom radio: Quellen seines Glaubens / Papst Franziskus veröffentlicht sein geistliches Vermächtnis

Zum vierten Mal in seiner fast zwölfjährigen Amtszeit veröffentlicht Franziskus eine Enzyklika. Anders als in den beiden letzten Lehrschreiben des Papstes geht es diesmal um die tiefsten Quellen seines Glaubens.

  • 24. 10. 2024 14:33
  • Dom radio

Dom radio: Wer Teilhabe in der Kirche sät ... / Warum die Weltsynode manchmal eben doch einem Politikbetrieb ähnelt

Eine geistliche und keine politische Veranstaltung sollte die katholische Weltsynode in Rom sein. Doch der fromme Wunsch des Papstes stößt an Grenzen. Die Synode geriet immer wieder in die Mühlen der Kirchenpolitik.

  • 24. 10. 2024 14:28
  • Dom radio

Dom radio: "Offener Prozess" / Bischof Oster sieht keine verborgene Agenda bei der Weltsynode

Bischof Stefan Oster erkennt bei der Weltsynode in Rom keine "hidden agenda". Er lobte den offenen Austausch. Dem kirchlichen Sender EWTN sagte er am Mittwoch: "Da bin ich ehrlich überzeugt, das ist ein offener Prozess".

  • 24. 10. 2024 14:06
  • Dom radio

Dom radio: Wirbel nach TV-Interview / Kardinal Nycz stellt Aussage zum Partnerschaftsgesetz klar

Die Worte von Kardinal Kazimierz Nycz zu einem möglichen Partnerschaftsgesetz sorgen in Polen für Wirbel. Sein Sprecher betont deswegen, Nycz unterstütze den Gesetzentwurf nicht, sondern spricht sogar von Sünde.

  • 24. 10. 2024 13:41
  • Dom radio

Českobratrská církve evangelická: Smlouva s Apoštolským stolcem má chránit náboženskou svobodu

Představitelé České republiky a Apoštolského stolce podepsali ve čtvrtek 24. října 2024 smlouvu o některých právních otázkách neboli konkordát. Pokud Parlament ČR následně vysloví souhlas s ratifikací této smlouvy, konkordát bude plnit význam spec...

  • 24. 10. 2024 13:00
  • Českobratrská církve evangelická

Dom radio: "Totschläger der 90er sitzen in den Büros der AfD" / Bischof Kramer warnt vor Naivität gegenüber der AfD

Der mitteldeutsche evangelische Landesbischof Friedrich Kramer hat die Kirchen davor gewarnt, den Umgang mit der AfD auf die leichte Schulter zu nehmen. AfD-Vertreter etwa zu Podiumsgesprächen einzuladen, berge "ein hohes Risiko".

  • 24. 10. 2024 12:22
  • Dom radio

Dom radio: Vereinte ukrainische Kirche als Lösung? / Ukrainischer Metropolit wirbt für Einheit von Staat und Orthodoxie

Der Streit zwischen den orthodoxen Christen in der Ukraine spitzt sich zu. Der Anführer der regierungsnahen OKU beschwört nun den Zusammenhang von staatlicher und religiöser Einheit für die zukünftige Ukraine.

  • 24. 10. 2024 12:09
  • Dom radio

Dom radio: Ist der Papst ein Romantiker? / Stefan von Kempis von Radio Vatikan analysiert neue Papst-Enzyklika

Die Ankündigung der neuen Enzyklika "Dilexit nos" kam überraschend. In dem Lehrschreiben geht es um die Verehrung des Heiligen Herzens Jesu. Warum schreibt Papst Franziskus darüber und warum ausgerechnet jetzt?

  • 24. 10. 2024 12:04
  • Dom radio
<< ...... 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 ...... >>