Články odjinud

<< ...... 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 ...... >>

Svobodné protestantské stránky: Zazvonil zvonec... a knihkupectví Kalich bude konec.

Pokus o trochu konstruktivní úvahu na téma brzkého konce knihkupectví Kalich.

  • 2. 11. 2024 00:07
  • Svobodné protestantské stránky

Dom radio: Neuer Koadjutorbischof / Papst ernennt möglichen Nachfolger des Osloer Bischofs

Bischof Eidsvig leitet das Bistum Oslo seit 2005 und erreicht in knapp vier Jahren die für Bischöfe geltende Altersgrenze. Nun erhält er Unterstützung von einem Vatikan-Diplomaten, der aus dem Bistum im hohen Norden stammt.

  • 1. 11. 2024 17:55
  • Dom radio

Dom radio: "Wir wollen Heilige feiern" / Studierende veranstalten Heiligen-Party als Halloweenalternative

Studierende der katholischen Hochschulgemeinde Düsseldorf haben zur alternativen Halloweenparty eingeladen. Zur "All-Saints-Party" verkleidet man sich nicht als Gespenst, sondern als Heiliger, sagt Hochschulpfarrer Stefan Wisskirchen.

  • 1. 11. 2024 17:52
  • Dom radio

Dom radio: Berühmte Gräber und päpstliche Traditionen / Wie das Hochfest Allerheiligen in Rom begangen wird

In Deutschland ist Allerheiligen eher ein stiller Tag. Wie wird er in Italien begangen? Was macht der Papst an Allerheiligen und Allerseelen? Vatikanexperte Ulrich Nersinger teilt sein Wissen zum Hochfest und den Friedhöfen Roms.

  • 1. 11. 2024 17:42
  • Dom radio

Dom radio: "Stinkt zum Himmel" / Theologe kritisiert Franziskus' Umgang mit Frauenfrage

Auch nach Abschluss der Weltsynode können Frauen in der katholischen Kirche keine Weiheämter bekleiden. Das sorgt bei Wunibald Müller für Unmut. Für ihn hat die Kirche eine Chance auf echte Gleichberechtigung verpasst.

  • 1. 11. 2024 16:25
  • Dom radio

Dom radio: Gebet um Beistand / Papst betet für Opfer der Flut in Spanien und weltweiter Kriege

Normalerweise hält der Papst sein Mittagsgebet auf dem Petersplatz nur sonntags. Aufgrund des Hochfestes Allerheiligen richtete Franziskus am Freitag das Wort an die Menschen. Und erinnerte an viele Leidende weltweit.

  • 1. 11. 2024 15:02
  • Dom radio

Dom radio: Zwischen Ideal und Wirklichkeit / Betroffene fordern umfassende Änderungen in Vatikan-Missbrauchsbericht

Erstmals veröffentlicht die Päpstliche Kinderschutzkommission einen Bericht über kirchliche Antimissbrauch-Maßnahmen weltweit. Ein nahezu unmögliches Unterfangen, das auf viel Kritik stößt. Die Quellen seien fragwürdig,

  • 1. 11. 2024 14:16
  • Dom radio

Dom radio: Mitfühlendes und betendes Schweigen / Das Gebetsanliegen des Papstes für den November

Für Eltern gibt es wohl keinen größeren Schmerz, als ein Kind zu Grabe tragen zu müssen. Im November lädt Papst Franziskus ein, für Eltern zu beten, die ein Kind verloren haben. Er selbst wünscht ihnen die spürbare "Umarmung Gottes".

  • 1. 11. 2024 13:48
  • Dom radio

Dom radio: "Von wegen sanft, nachhaltig und klimaneutral" / Löst die Reerdigung die traditionelle Bestattung ab?

Auch Bestattungsformen unterliegen wechselnden Moden. Manche wünschen sich die klassische Erdbestattung im Sarg, andere wollen ihre letzte Ruhe im Wald oder auf dem Meer finden. Zunehmend wird auch eine Art Kompostierung diskutiert.

  • 1. 11. 2024 13:23
  • Dom radio

Dom radio: "Neue Impulse geben" / Knobloch hält Gastprofessur zum jüdischen Leben

Die Holocaust-Überlebende Charlotte Knobloch will als Gastprofessorin Gesprächen zwischen der jüdischen Gemeinschaft und der Mehrheitsgesellschaft neue Impulse geben. Diese seien allerdings mittlerweile ins Stocken geraten.

  • 1. 11. 2024 13:20
  • Dom radio

Dom radio: Fragen und Antworten zum neuen Vermögensverwaltungsgesetz / Was sich durch neue Regeln für Kirchenvorstände in NRW ändert

Gemeindemitglieder bestimmen mit, was mit dem Vermögen ihrer Pfarrei geschieht: Bisher regelte das in Nordrhein-Westfalen ein staatliches Gesetz aus preußischen Zeiten. Ab November gelten neue kirchliche Bestimmungen.

  • 1. 11. 2024 12:53
  • Dom radio

EKD: Generalsynode rückt Migration ins Zentrum und wählt geistliche Leitung

Die 13. Generalsynode der VELKD trifft sich vom 8. bis 11. November 2024 in Würzburg zu ihrer 5. Tagung. Am ersten Tag stehen nach dem Eröffnungsgottesdienst in der Pfarrkirche St. Gertraud der Bericht des Leitenden Bischofs der VELKD, Landesbisch...

  • 1. 11. 2024 12:47
  • EKD

Seniorát poděbradský: Seniorátní informace na listopad 2024

Seniorátní informace na listopad 2024 Martin Fér Pá, 01/11/2024 - 12:41

  • 1. 11. 2024 12:41
  • Seniorát poděbradský

Dom radio: "Wir müssen uns zusammentun" / Generalsekretärin sieht keine Zukunft der Kirchen ohne Ökumene

An der Ökumene führt kein Weg vorbei, ist die Generalsekretärin der Deutschen Bischofskonferenz, Beate Gilles, überzeugt; auch um die Seelsorge- und Hilfsangebote weiterhin möglichst vielen Menschen anbieten zu können.

  • 1. 11. 2024 12:04
  • Dom radio
Rádio 7 na jižní Moravě a ve Zlínském kraji

TWR: Rádio 7 na jižní Moravě a ve Zlínském kraji

Od 1.11. 2024 můžete nově naladit Rádio 7 v multiplexu TELEKO na kanálu 10D z vysílače Uherský Brod - Velká Javořina. Na svých přijímačích prosím proveďte znovu naladění - autotune nebo factory reset a poté automatické ladění. Na autorádiích se no...

  • 1. 11. 2024 11:35
  • TWR

Dom radio: Ein "heiligmäßiges" Leben / Jeder Zweite kennt kaum die Bedeutung von Allerheiligen

An Allerheiligen besuchen viele Menschen Friedhöfe und gedenken ihrer verstorbenen Angehörigen. Die Bedeutung des Feiertags für christliche Gläubige kann die Mehrheit der Deutschen allerdings nicht beschreiben.

  • 1. 11. 2024 11:34
  • Dom radio

FS ČCE MERKLÍN U PřEšTIC: Merklínská kazatelna v listopadu

3.11. - neděle 23. po sv. Trojici br.f. Jaroslav Vokoun s vysluhováním sv. Večeře Páně 10.11. - neděle 24. po sv. Trojici br. Radim Škaloud 17.11. - neděle 25. po sv. Trojici br.f. Jaroslav Vokoun s vysluhováním sv. Večeře Páně 24.11. - poslední n...

  • 1. 11. 2024 10:55
  • FS ČCE MERKLÍN U PřEšTIC

Dom radio: Düsseldorfer nicht / Kölner nennen ihre Kinder nach Stadtpatronen

An Allerheiligen wird traditionell aller Heiligen gedacht. Köln, Düsseldorf, Münster und Paderborn pflegen eine besondere Verbindung zu bestimmten Heiligen - den Stadtpatronen. Doch deren Beliebtheit ist ungleich verteilt.

  • 1. 11. 2024 10:39
  • Dom radio

Dom radio: Sexuelle Orientierung sekundär / Katholischer Bischof für Queere hinterfragt Glaubenslehre

Am 1. November tritt das Selbstbestimmungsgesetz in Kraft. Weihbischof Ludger Schepers fordert ein Umdenken in Sachen Geschlechtervielfalt und mehr Akzeptanz für queere Menschen. Er regt dazu an, auch die Glaubenslehre zu verändern.

  • 1. 11. 2024 10:02
  • Dom radio

Dom radio: "Gefahr eines Rückfalls in die alte Kultur" / Bischof Bätzing fordert rechtliche Fassung von Autoritätskontrolle

Eine neue Art von synodalem Miteinander beschreiben die Teilnehmer der Weltsynode in Rom. Um diese Entwicklung zu festigen, sieht der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Georg Bätzing, noch Handlungsbedarf.

  • 1. 11. 2024 09:42
  • Dom radio

Dom radio: "Wir stehen für eine Zivilisation der Liebe" / Erzbistum feierte 10 Jahre Aktion Neue Nachbarn

Was ist bei der Integration von Geflüchteten gelungen, welche Anstrengungen haben Erfolg gezeigt? Bei einem Festakt in Siegburg wurde Bilanz gezogen. Erzbischof Woelki dankte für das bisher Geleistete und ermutigte zum Weitermachen.

  • 1. 11. 2024 08:37
  • Dom radio

Dom radio: Seit über 1.000 Jahren / Katholische Christen weltweit feiern Allerheiligen

Seit dem fünften Jahrhundert gedenken Christen aller Menschen, die wegen ihres vorbildlichen Lebens zu den Heiligen gezählt werden. Katholiken begehen dieses Fest seit über 1.000 Jahren am 1. November.

  • 1. 11. 2024 08:21
  • Dom radio

Dom radio: Woher das Kerzenmeer auf den Friedhöfen kommt / Fragen und Antworten rund um Allerheiligen und Allerseelen

Wer am Abend des 1. November durch die dunklen Straßen läuft, wundert sich vielleicht über das flackernde Kerzenmeer auf den Friedhöfen. Es hängt mit zwei kirchlichen Gedenktagen zusammen.

  • 1. 11. 2024 07:56
  • Dom radio

Dom radio: Was ist Ihre mittlere Zahl im Leben? / Friedensimpuls aus Jerusalem von Abt Nikodemus

Auch die Mönche in Jerusalem besuchen an Allerheiligen und Allerseelen den Friedhof. Bei verstorbenen Mitbrüdern gibt es auf dem Grabstein eine Besonderheit, erklärt Abt Nikodemus. Eine bestimmte Zahl lädt zum Nachdenken ein.

  • 1. 11. 2024 07:13
  • Dom radio

Dom radio: Lässt sich das Leben verlängern? / Theologe warnt vor virtueller Wiederauferstehung von Toten

Die virtuelle Wiederauferstehung von Toten mittels Künstlicher Intelligenz ist nach Einschätzung des Münchner Theologen Reiner Anselm kritisch zu bewerten. Erste Tech-Firmen böten an, mit Verstorbenen kommunizieren zu können.

  • 1. 11. 2024 07:11
  • Dom radio

Dom radio: "Kein Menschenleben verlischt mit dem Tod" / Pfarrer Peter Seul über Sterben und Hoffnung

Allerheiligen wird die Hoffnung auf Auferstehung gefeiert, heißt es. Was aber verbinden die Menschen noch mit diesem Fest? In jedem Fall konfrontiert ein Friedhofsbesuch auch mit der eigenen Endlichkeit und der Frage nach dem Danach.

  • 1. 11. 2024 07:09
  • Dom radio

Dom radio: Thesen statt Süßigkeiten / Evangelische und katholische Kirche erinnern an die Reformation

Evangelische Christen in aller Welt erinnerten am Donnerstag an den Beginn der Reformation 1517. In diesem Jahr stand vielerorts die Ökumene im Mittelpunkt. In ganz Deutschland wurden am Abend zahlreiche Gottesdienste gefeiert.

  • 31. 10. 2024 18:02
  • Dom radio

Dom radio: Alter Dom erstmals erlebbar / Virtuelle Rekonstruktion zeigt das Innere des Kölner Vorgängerdomes

Erstmals kann eine digitale Rekonstruktion des Alten Kölner Domes erlebt werden, dem karolingischen Vorgängerbau. Die Nachbildung wurde von der Kulturstiftung Kölner Dom finanziert und wird in der Museumsnacht am Samstag präsentiert.

  • 31. 10. 2024 16:38
  • Dom radio

Dom radio: Zeichen der Hoffnung / Evangelischer Bischof Meister sieht Fortschritte in Ökumene

Der evangelische Landesbischof Ralf Meister hat am Reformationstag die Fortschritte in den ökumenischen Beziehungen zur katholischen Kirche gewürdigt. Zum Beispiel würden Stellungnahmen zu ethischen Fragen miteinander abgestimmt.

  • 31. 10. 2024 15:59
  • Dom radio

Dom radio: "Riesenfrust" / Bätzing schrieb Briefe zum Frauendiakonat an Kardinal Fernandez

Das Thema Diakonat wurde bei der Weltsynode ausgeklammert, aber ist noch lange nicht vom Tisch. Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz erklärte in Frankfurt, wie er sich in die offene Debatte über Briefe eingebracht habe.

  • 31. 10. 2024 15:58
  • Dom radio
<< ...... 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 ...... >>