Články odjinud

<< ...... 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 ...... >>

Dom radio: "Es braucht eine andere Art von Vorgehen" / Zollner kritisiert Lücken im Vatikanbericht zu Missbrauchsaufarbeitung

Die päpstliche Kinderschutzkommission hat einen ersten Bericht vorgelegt. Pater Hans Zollner erklärt, warum der Bericht ohne vollständige Missbrauchsdaten auskommt und wie kulturelle Unterschiede die weltweite Erfassung erschweren.

  • 31. 10. 2024 15:56
  • Dom radio

Dom radio: Manifestierte Glaubensabfall? / Texanische Nonnen erkennen Ordensausschluss nicht an

Monatelang weigern sich texanische Nonnen schon, die Autorität des Vatikans anzuerkennen. Dann kam die Quittung: Entlassung aus dem Orden. Auch ihre Entlassung aus dem Orden erkennen die Karmelitinnen von Arlington nicht an.

  • 31. 10. 2024 15:25
  • Dom radio
Seniorátní vánoční mládež

Seniorát poděbradský: Seniorátní vánoční mládež

Seniorátní vánoční mládež Martin Fér So, 30/11/2024 - 11:17 Datum konání akcePátek, Prosinec 13, 2024 - 16:00 Soubor k přiložení vánoční mládež.pdf

  • 31. 10. 2024 14:55
  • Seniorát poděbradský
Adventní zpívání v Kolíně

Seniorát poděbradský: Adventní zpívání v Kolíně

Adventní zpívání v Kolíně Martin Fér Pá, 29/11/2024 - 14:54 Datum konání akceSobota, Prosinec 14, 2024 - 15:00 Soubor k přiložení zpivani_kolin24.pdf

  • 31. 10. 2024 14:54
  • Seniorát poděbradský
100. výročí Husova domu v Kolíně

Seniorát poděbradský: 100. výročí Husova domu v Kolíně

100. výročí Husova domu v Kolíně Martin Fér Čt, 31/10/2024 - 14:51 Datum konání akceSobota, Listopad 23, 2024 - 15:00 Soubor k přiložení Pozvanka100let2_kolin.pdf

  • 31. 10. 2024 14:51
  • Seniorát poděbradský
Konvent poděbradského seniorátu v Libiši

Seniorát poděbradský: Konvent poděbradského seniorátu v Libiši

Konvent poděbradského seniorátu v Libiši Martin Fér Čt, 31/10/2024 - 14:47 Datum konání akceSobota, Listopad 9, 2024 - 09:00 Soubor k přiložení Svolání konventu.pdf

  • 31. 10. 2024 14:47
  • Seniorát poděbradský

Dom radio: Bisher nur auf Italienisch verfügbar / Beschlüsse der Weltsynode auf Deutsch veröffentlicht

Das Abschlussdokument der katholischen Weltsynode ist in deutscher Arbeitsübersetzung verfügbar. Das zuständige Synodensekretariat veröffentlichte das Dokument am 31. Oktober auf der Webseite der Synode.

  • 31. 10. 2024 14:21
  • Dom radio

Dom radio: Gott gut googeln / Evangelische Kirche nutzt Suchmaschinenoptimierung

Wie religiöse Inhalte unters Volk bringen? Eine evangelische Landeskirche geht neue Wege und guckt dabei ganz auf die Interessen der Internetnutzenden. Als Vorbild gilt Martin Luther, der dem Volk "aufs Maul" geschaut habe.

  • 31. 10. 2024 14:06
  • Dom radio

Dom radio: Rechte und Rechtgläubige / Warum wählen viele US-Katholiken Trump?

Im US-Wahlkampf schlagen sich immer mehr Katholikinnen und Katholiken auf die Seite von Donald Trump und sprechen sogar Empfehlungen aus, obwohl der Republikaner eigentlich all ihren Moralvorstellungen widerspricht. Warum ist das so?

  • 31. 10. 2024 13:11
  • Dom radio

Dom radio: "Der Gradmesser ist immer die Lebendigkeit des Glaubens" / Helge Burggrabe über sein neues Oratorium "Katharina"

Vor genau 500 Jahren hat eine für ihre Zeit mutige Äbtissin die beginnende Reformation in der Schweiz als Impuls verstanden, ihr eigenes Leben sowie das ihres Ordens radikal infrage zu stellen. Aus diesem Ereignis wurde jetzt Musik.

  • 31. 10. 2024 13:09
  • Dom radio

Dom radio: "Im Einklang mit der Weltkirche" / Bischöfe wollen über Teilnahme an Synodalem Ausschuss sprechen

Sie wollten die Weltsynode abwarten und solange nicht am Synodalen Ausschuss teilnehmen, hatten die Bischöfe Hanke, Oster, Voderholzer und Woelki mitgeteilt. Nun wollen sie über ihr weiteres Vorgehen beraten.

  • 31. 10. 2024 12:47
  • Dom radio

Dom radio: Diakoninnenweihe sinnvoll und möglich / Kardinal Kasper sieht Synodalität als Mittel gegen Missbrauch

Kardinal Walter Kasper ist optimistisch, dass die Weltsynode trotz knapper Äußerungen zum Missbrauch in der Kirche Grundlegendes zur Bewältigung beitragen kann. Auch zu Diakoninnen hat er sich nach langem Ringen eine Meinung gebildet.

  • 31. 10. 2024 12:35
  • Dom radio

Českobratrská církve evangelická: Říjnové číslo Českého bratra je online

Říjnové číslo časopisu Český bratr, které se věnuje tématu ,,Duch svatý", je již dostupné také v online verzi. Přinášíme přehled zajímavých článků k tomuto tématu, které v časopise najdete.

  • 31. 10. 2024 10:46
  • Českobratrská církve evangelická

Dom radio: Weitere Hürde genommen / Seligsprechung von Jesuitengeneral Arrupe einen Schritt weiter

Er führte seinen Orden durch die turbulente Zeit nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil, wurde durch einen Schlaganfall plötzlich arbeitsunfähig - nun steht der Jesuit Pedro Arrupe seiner Seligsprechung einen Schritt näher.

  • 31. 10. 2024 10:36
  • Dom radio

Dom radio: Erpressung durch Islamisten / "Kirche in Not" berichtet von Schutzsteuer für Christen in Mali

In der Region Mopti im Südosten von Mali zwingen islamistische Gruppierungen Christen, eine religiöse Schutzsteuer (Dschizya) zu zahlen. Das berichten Gesprächspartner dem weltweiten katholischen Hilfswerk "Kirche in Not".

  • 31. 10. 2024 10:16
  • Dom radio

Dom radio: Zu späte Warnungen, zu viele Tote / Hilfswerk kritisiert Israels Kriegsführung im Libanon

Der Mitarbeiter eines päpstlichen Hilfswerks hält das Vorgehen der israelischen Armee gegen die Hisbollah für unverhältnismäßig. Er habe in seinem Leben viele Kriege erlebt, "aber der jetzige ist der schlimmste".

  • 31. 10. 2024 09:04
  • Dom radio

Dom radio: Gefährdet Schinken das Kulturerbe? / Schinken in französischer Kathedrale werden zur Staatsaffäre

Frankreichs Denkmalschutz hat Bedenken, dass hoch oben im Turm einer Kathedrale Schinken zum Trocknen aufgehängt werden. Die Kulturministerin schaltet sich ein und will prüfen lassen, ob der Schinken gefahrlos im Turm baumeln kann.

  • 31. 10. 2024 08:51
  • Dom radio

Dom radio: 80 Prozent weniger Touristen / Jordaniens Reisebranche leidet unter dem Nahost-Konflikt

Zwar ist Jordanien eines der stabilsten Länder in der arabischen Welt. Doch wegen seiner Nähe zu den Krisenherden der Region kommen derzeit nur wenige Urlauber aus Europa - obwohl im Herbst eigentlich Hauptsaison ist.

  • 31. 10. 2024 08:22
  • Dom radio

Dom radio: Requiem live im Internet / Bistum Limburg nimmt Abschied von Kamphaus

Franz Kamphaus habe überall im Bistum Limburg , sagte Bischof Bätzing zum Tod des Altbischofs. Nun können Trauernde persönlich am Sarg und in einem Requiem Abschied nehmen. Auch aus der Ferne via Internet.

  • 31. 10. 2024 07:33
  • Dom radio

Dom radio: Kürbisse, Heilige, Halunken / Was steckt hinter dem Gruselspaß am Abend vor Allerheiligen?

Kult oder Kommerz? Die Wurzeln von Halloween liegen im Dunkeln, werden aber oft sowohl auf keltische als auch auf christliche Traditionen zurückgeführt. Was steckt also dahinter? Und was hat es mit Kürbissen zu tun?

  • 31. 10. 2024 07:32
  • Dom radio

Dom radio: "Gott lädt nicht zum Wegsehen ein" / EKD-Präses ruft zum Reformationstag zu engagiertem Christentum auf

Die Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland, Anna-Nicole Heinrich, hat zum Reformationstag zu einem engagierten Christentum aufgerufen, das Verantwortung in Gesellschaft und Welt übernimmt. Im Mittelpunkt, die Gnade.

  • 31. 10. 2024 07:28
  • Dom radio

Dom radio: "Wichtiger denn je" / Stephan Weil will mehr interreligiöse Zusammenarbeit

Die Reformation durch Luther sei auch ein politischer Einschnitt gewesen, so der SPD-Politiker Stephan Weil. Der Reformationstag sei Anlass, für ein friedliches Miteinander zu werben. Drei Fragen an Niedersachsens Ministerpräsidenten.

  • 31. 10. 2024 07:27
  • Dom radio

Dom radio: Hoffnung auf neue Gemeinsame Erklärung / Bischof Meier ruft Christen zu ökumenischem Einsatz auf

Vor 25 Jahren wurde in Augsburg ein wichtiges Dokument auf dem Weg zur Einheit der Christen unterzeichnet. Bischof Bertram Meier hofft für die nahe Zukunft auf ein weiteres Papier. Die Kirchen sollten sich auf das Gemeinsame besinnen.

  • 31. 10. 2024 07:13
  • Dom radio

Dom radio: "Ein Zeichen des Friedens" / Lutheraner würdigen vor 25 Jahren verabschiedetes Ökumene-Dokument

Kirchenvertreter feiern 25 Jahre der "Gemeinsamen Erklärung zur Rechtfertigungslehre". Diese Erklärung gilt als Zeichen des Friedens und fördert die ökumenische Zusammenarbeit, auch in Fragen der Eucharistie und von kirchlichen Ämtern.

  • 31. 10. 2024 07:11
  • Dom radio

Dom radio: "Der Dom wird erbeben" / Kölner und Liverpooler Kathedralchöre singen an Allerheiligen zusammen

Die Konzertreise des Domchores nach England ist gerade mal gut zwei Wochen her, nun machen die Liverpooler einen Gegenbesuch in Köln. Rund um Allerheiligen stemmen sie ein beeindruckendes Programm in gleich mehreren Kirchen der Stadt.

  • 31. 10. 2024 06:48
  • Dom radio

Dom radio: Optimismus trotz mancher Rückschläge / Theologe Leppin würdigt Rechtfertigungserklärung vor 25 Jahren

Die Erklärung zur Rechtfertigungslehre zwischen Lutherischem Weltbund und römisch-katholischer Kirche gilt als Meilenstein in der Ökumene. Trotz manchen Rückschlags in der Zeit danach sieht der Theologe Volker Leppin viel Positives.

  • 31. 10. 2024 06:46
  • Dom radio

Dom radio: Keine offiziellen Gründe angegeben / Erzbistum kündigt Freiburger Domkapellmeister Böhmann

2003 wurde Boris Böhmann als Domkapellmeister und Leiter der Domsingschule an das Freiburger Münster berufen. Er wurde auch durch Fernseh- und CD-Produktion als Chordirigent bekannt. Nun erhielt er die Kündigung.

  • 30. 10. 2024 18:25
  • Dom radio

Dom radio: "Unerlaubte Nutzung" der Gelder / Vatikan-Richter erklären erste Kardinal-Verurteilung

In einem aufsehenerregenden Vatikan-Prozess wurde erstmals ein Kardinal verurteilt - wegen Veruntreuung in zwei Fällen und schweren Betrugs. In der Urteilsbegründung erklären die Richter nun ihre Entscheidung.

  • 30. 10. 2024 18:12
  • Dom radio

Českobratrská církve evangelická: Zasedání synodní rady 29.10.2024

Zpráva ze zasedání synodní rady 29. října 2024. 

  • 30. 10. 2024 16:12
  • Českobratrská církve evangelická

Dom radio: Für das Partnerbistum / Bistum Limburg und Caritas sammeln 30.000 Euro für Flutopfer

Starkregen hat in Bosnien-Herzegowina zu schweren Überschwemmungen geführt. Auch Teile des Limburger Partnerbistums Sarajevo sind betroffen. Mit 30.000 Euro unterstützen Bistum und Caritas die vom Hochwasser betroffenen Menschen.

  • 30. 10. 2024 15:54
  • Dom radio
<< ...... 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 ...... >>