Články odjinud

<< ...... 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 ...... >>
Jan Žižka (Lysá)

Seniorát poděbradský: Jan Žižka (Lysá)

Jan Žižka (Lysá) Martin Fér Út, 05/11/2024 - 14:21 Datum konání akceNeděle, Listopad 24, 2024 - 11:00 Soubor k přiložení Přednáška-Melmuk-Jan Žižka-2024.11.24.pdf

  • 5. 11. 2024 14:21
  • Seniorát poděbradský

Dom radio: Himmlische Genesungswünsche / Papst Franziskus besucht kranke Politikerin Bonino in Rom

Papst Franziskus ist bekannt für seine spontanen Ausflüge in Rom. Am Dienstag machte er einen Hausbesuch bei einer bekannten Politikern - sie war einst Vorkämpferin für die Legalisierung von Abtreibungen in Italien.

  • 5. 11. 2024 13:55
  • Dom radio

Dom radio: 8 Prozent mehr Lohn - unrealistisch? / Tarifforderungen der Caritas-Mitarbeiter stoßen auf Gegenwehr

Angesichts der Inflation schließen sich die Caritas-Mitarbeiter den Forderungen der Gewerkschaft Verdi an: acht Prozent mehr Lohn und bessere Arbeitsbedingungen. Die Dienstgeber halten das für unrealistisch.

  • 5. 11. 2024 13:49
  • Dom radio

Dom radio: "Wir haben so eine sensationelle Botschaft" / Zwei Frauen und ein Mann verstärken "Wort zum Sonntag"-Team

Immer wieder gibt es Wechsel beim "Wort zum Sonntag" in der ARD. Nun kommen zwei katholische Theologinnen und ein evangelischer Kollege neu in das Team. Alle freuen sich auf ihre neue Aufgabe. Die Sendung gibt es schon seit 70 Jahren.

  • 5. 11. 2024 13:44
  • Dom radio

Dom radio: Kirche leichter zugänglich / Jesuiten starten Spiritualitätsmediathek

Im Internet gibt es unzählige spirituelle Angebote - eine neue Plattform der Jesuiten versucht jetzt, einige dieser Angebote auf einer Internetseite zu bündeln. Am Montag ist die Plattform kirche.org online gegangen.

  • 5. 11. 2024 13:18
  • Dom radio

Dom radio: "Nicht auf Augenhöhe" / Voderholzer gegen Bischofs-Voten zu Gesellschaftsthemen

Die Agrarstudie der Deutschen Bischofskonferenz hat in den vergangenen Wochen Wellen geschlagen. Der Bischof von Regensburg äußert grundsätzliche Kritik: Solche Wortmeldungen seien keine Aufgabe von Bischöfen.

  • 5. 11. 2024 13:11
  • Dom radio

EKD: Neue Gesichter im ,,Wort-zum-Sonntag"-Team

Ab November werden drei neue Sprecher: innen mit ihrem christlichen Blick auf die Welt und auf aktuelle Ereignisse ,,Das Wort zum Sonntag" bereichern.

  • 5. 11. 2024 12:01
  • EKD

Dom radio: "Das sind gewaltige Zeichen" / Tierethiker sieht Kirche in Verantwortung für tierische Trauerfälle

Tierbestattungen gab es bereits im alten Ägypten. Im Mittelalter haben Stammesfürsten ihre Pferde mit ins Grab genommen. Auch heute werden Tierbestattungen wieder beliebter. Theologe Sebastian Knapp sieht darin "gewaltige Zeichen".

  • 5. 11. 2024 12:00
  • Dom radio

Dom radio: Vertrauen und Respekt / Papst glaubt laut Erzbischof an friedliches Zusammenleben in Serbien

Der Belgrader Erzbischof Ladislav Nemet sieht seine jüngste Kardinalsernennung als Vertrauensbeweis des Papstes für Serbien. Franziskus hatte ihm einen Brief auf serbisch in kyrillischem Alphabet geschrieben. Das zeuge von Respekt.

  • 5. 11. 2024 08:49
  • Dom radio

Dom radio: Kirchen und Medien als Brückenbauer / Bischof Neymeyr betont Medienfreiheit als gesellschaftlichen Wert

In Zeiten von wachsendem Populismus zeigt sich der Wert eines pluralen, freien Mediensystems, betont der Vize-Vorsitzende der Publizistischen Kommission der Bischofskonferenz. Kirche wolle ihren Beitrag dazu leisten.

  • 5. 11. 2024 08:31
  • Dom radio

Dom radio: Italiener Nummer fünf / Papst Franziskus macht Neapels Erzbischof Battaglia zum Kardinal

Am 7. Dezember will der Papst neue Kardinäle in seinen Senat holen. Nachdem einer von ihnen auf den Kardinalshut verzichtete, blieben nur noch 20. Nun hat der Papst einen Erzbischof nachnominiert - Domenico Battaglia aus Neapel.

  • 5. 11. 2024 08:12
  • Dom radio

Dom radio: Mit mehr Frauen und einem moderneren Jesus / Stückl will Oberammergauer Passion für 2030 "weiterentwickeln"

Viermal hat Christian Stückl die Oberammergauer Passionsspiele schon inszeniert. 2030 darf es der Theatermann voraussichtlich noch einmal tun. Dann will er Jesus für eine zunehmend säkularere Welt erklären.

  • 5. 11. 2024 07:41
  • Dom radio

Dom radio: Ungewollte Kinder / Papst kritisiert niedrige Geburtenrate und setzt auf Migranten

Häufig kritisiert der Papst Gesellschaften mit niedriger Geburtenrate. Wenig Verständnis hat er außerdem für Italiener, die seiner Meinung nach eine große Vorliebe für Haustiere hätten. Bei der Geburtenrate setzt er auf die Migration.

  • 5. 11. 2024 07:27
  • Dom radio

Dom radio: Sie fördern interreligiöse Begegnungen / Festakt zum Jubiläum des interreligiösen Vereins "begegnen"

Der interreligiöse Verein "begegnen" wird am 5. November zum fünfjährigen Bestehen in der Düsseldorfer Staatskanzlei gewürdigt. Beim dem Festakt soll der NRW-Minister Nathanael Liminski die Festrede halten.

  • 5. 11. 2024 07:25
  • Dom radio

Dom radio: Limbach jetzt Altkatholik / NRW-Justizminister Limbach aus katholischer Kirche ausgetreten

Ein Missbrauchsgutachten habe bei ihm das Fass zum Überlaufen gebracht: NRW-Justizminister Limbach hat die römisch-katholische Kirche verlassen. Und eine andere Konfession gewählt. Eine römisch-katholische Verschwörung gibt es nicht.

  • 5. 11. 2024 07:16
  • Dom radio

Dom radio: Bistum begründet Vorgehen mit Sachzwängen / Bistum Aachen widerspricht Laien-Kritik an Missbrauchsaufarbeitung

Die Kritik an der Missbrauchsaufarbeitung im katholischen Bistum Aachen reißt nicht ab. Die Laienvertretung wirft der Diözese mangelhaften Einsatz und "wohlfeile Lippenbekenntnisse" vor. Das Bistum verteidigt sein Vorgehen.

  • 5. 11. 2024 07:15
  • Dom radio

Dom radio: Struktur ist gleich, Stil ist anders / Neuer Rabbiner beleuchtet größte Probleme von Kölner Gemeinde

Die Liberale Jüdische Gemeinde in Köln hat einen neuen Rabbiner: Daniel Katz. Im Interview spricht er über die Unterschiede zwischen orthodoxen und liberalen Gemeinden, den Rabbiner-Nachwuchs und die Probleme, die die Gemeinde hat.

  • 5. 11. 2024 06:56
  • Dom radio

Dom radio: Ein Seelsorger für Jüdinnen und Juden / Liberale Gemeinde in Köln hat neuen Rabbiner

Die Liberale Jüdische Gemeinde in Köln hat einen neuen Rabbiner: Daniel Katz. Im Interview spricht er über die Unterschiede zwischen orthodoxen und liberalen Gemeinden, den Rabbiner-Nachwuchs und die Probleme, die die Gemeinde hat.

  • 5. 11. 2024 06:56
  • Dom radio

Dom radio: Kirche hilft an allen Ecken und Enden / Caritas ist ein wichtiger Pfeiler bei der Fluthilfe in Spanien

Während das Königspaar bei einem Besuch in Valencia mit Schlamm beschmissen wird, garantieren Unternehmen mit Hilfsorganisationen die Grundversorgung und Seelsorge. Vor allem kirchliche Organisationen spielen eine große Rolle.

  • 5. 11. 2024 06:55
  • Dom radio

Starokatolická církve v České republice: Instalace faráře Marka Zikmunda

Zástupci starokatolické církve přilaji pozvání a zúčastnili se instalace nového střešovického faráře ČCE Marka Zikmunda. V rámci pozdravů a gratulací, pozdravil našeho nového souseda i Petr Jan Vinš.

  • 4. 11. 2024 18:39
  • Starokatolická církve v České republice

Starokatolická církve v České republice: Instalace faráře Marka Zikmunda

Zástupci starokatolické církve přilaji pozvání a zúčastnili se instalace nového střešovického faráře ČCE Marka Zikmunda. V rámci pozdravů a gratulací, pozdravil našeho nového souseda i Petr Jan Vinš.

  • 4. 11. 2024 18:39
  • Starokatolická církve v České republice

Dom radio: Notunterkunft für 10.000 Evakuierte / Ordensfrau unter den Toten des Vulkanausbruchs in Indonesien

Brennende Häuser, mindestens zehn Tote und sehr viele Verletzte: In der Nacht auf Montag brach in Indonesien der Vulkan Lewotobi Laki-Laki aus. Davon betroffen sind auch Einrichtungen der Steyler Missionare.

  • 4. 11. 2024 16:45
  • Dom radio

Dom radio: Die Oblaten des heiligen Josef kommen / Neuer Orden in Kloster Engelberg eingezogen

Das Ende und der Anfang: Nach fast 200 Jahren war für die Franziskaner im bayerischen Kloster Engelberg im Sommer Schluss. Ihre Nachfolge tritt ein Orden an, der bisher noch keine Niederlassung in Deutschland hatte.

  • 4. 11. 2024 16:38
  • Dom radio

Dom radio: Kein Vertrauen bei Deutschem Reformprozess / Katholische Bischöfe weiter uneins über kirchliche Reformdebatte

In Rom haben Papst, Bischöfe und Laien wochenlang über die Zukunft der katholischen Kirche beraten. Was folgt daraus für die Reformdebatte in Deutschland? Nach Einschätzung der Bischöfe bestehen weiter Differenzen.

  • 4. 11. 2024 16:28
  • Dom radio

Dom radio: Erstmals 10.000 Gläubige überstiegen / Petrusbruderschaft wächst weiter

Wieder ist die traditionalistische Petrusbruderschaft gewachsen: Laut den aktuellen Zahlen hat die Gemeinschaft jetzt 583 Mitglieder. Die Zahl der mit der Bruderschaft verbundenen Gläubigen überstieg sogar erstmals die 10.000.

  • 4. 11. 2024 16:17
  • Dom radio

Dom radio: Manga-Kult trifft Vatikan / Comic-Experte schaut differenziert auf Vatikan-Maskottchen "Luce"

Der Vatikan setzt erstmals auf ein Maskottchen: Mit der Manga-Figur "Luce" möchte er junge Gläubige ansprechen. Comic-Experte Tillmann Courth bewertet die kindlich-süße Figur als Chance, Kinder für Glaubensthemen zu interessieren.

  • 4. 11. 2024 16:14
  • Dom radio

Dom radio: Bischof wirft Regierung Tatenlosigkeit vor / Starker Anstieg von Blasphemiefällen in Pakistan

Blasphemie ist im mehrheitlich muslimischen Pakistan ein heikler Vorwurf, auf den die Todesstrafe steht. Bisher wurde noch kein Todesurteil vollstreckt. Oft kommt es aber zu tödlicher Lynchjustiz gegen Beschuldigte.

  • 4. 11. 2024 16:08
  • Dom radio

Dom radio: Kirchliche Hilfswerke fordern Nothilfe / Katastrophe in Spanien erinnert laut Caritas und Diakonie an Ahrtal

Immer öfter zerstören verheerende Fluten das Leben und den Besitz vieler Menschen. Kirchliche Hilfswerke fordern daher nicht nur rasche Nothilfe, sondern drängen auch auf eine CO2-Reduzierung.

  • 4. 11. 2024 16:00
  • Dom radio

Dom radio: Verlässlicher Mitstreiter für wehrhafte Demokratie / Spitzentreffen von SPD und Deutscher Bischofskonferenz

Regelmäßig treffen sich Vertreter der Kirchen mit Spitzenvertretern der demokratischen Parteien. Im Willy-Brandt-Haus tauschten sich jetzt unter anderen der Bundeskanzler und der Vorsitzende der Bischofskonferenz aus.

  • 4. 11. 2024 15:48
  • Dom radio

Dom radio: "Dankbar für die Ermutigung" / Papst empfängt Leiter der Atomenergiebehörde

Seit knapp fünf Jahren leitet der Argentinier Rafael Mariano Grossi die Internationale Atomenergiebehörde. Jetzt hat er zum dritten Mal Papst Franziskus besucht; und sprach von einer inspirierenden Begegnung.

  • 4. 11. 2024 15:23
  • Dom radio
<< ...... 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 ...... >>