Was ist Antisemitismus genau, wie äußert er sich und welche Haltung nimmt die Evangelische Kirche in Deutschland dazu ein? Was kann ich tun, um Antisemitismus entgegenzuwirken, welche Initiativen gibt es, denen ich mich anschließen kann? Informati...
BeNe ist eine Seite von Betroffenen für Betroffene von sexualisierter Gewalt. Das zentrale Element ist das Ermöglichen der Kommunikation in Foren. Hier können verschiedenste Themen in einem sicheren Rahmen diskutiert werden. ...
... unser aktueller NEWSletter
Einer der profiliertesten Anwälte der katholischen Soziallehre und der Menschenrechte ist am Montag gestorben. 16 Jahre lang hatte Kardinal Renato Raffaele Martino den Heiligen Stuhl bei den Vereinten Nationen vertreten.
Mit Leonhardifahrten wird in Bayern an den heiligen Leonhard erinnert. Bei einer solchen Aktion hat es jetzt Verletzte gegeben, zum wiederholten Mal. So wurde eine Frau von einer Kutsche überrollt und dabei schwer verletzt.
Regelmäßig informiert die Diözese Rottenburg-Stuttgart darüber, was sie über Missbrauch durch Priester und Laien weiß. Seit dem vergangenen Jahr sind gut 30 Fälle neu bekannt geworden, alle Beschuldigungen werden überprüft.
Für den Katholischen Deutschen Frauenbund ist das Ende der Weltsynode in Rom weniger ein Abschluss als der Beginn eines synodalen Weges, der Frauen nicht weiter ausschließen dürfe. Dabei sei die Einbeziehung der Laiinnen wichtig.
Starkes Gottvertrauen trotz Not und Bomben. Ungefähr so fasst der Pfarrer von Gaza die gegenwärtige Situation seiner Gemeinde zusammen. Für die Menschen in der Stadt ist sie auch materiell eine wichtige Stütze.
Das Heilige Jahr 2025 steht vor der Tür. Ein katholisches Großereignis, bei dem es keinesfalls nur "fromme" Angebote, sondern auch viel Kultur gibt. Erstmals soll es ein eigenes Maskottchen geben.
Religionsunterricht hat weiter einen starken Rückhalt in der Elternschaft. Und das trotz sinkender Kirchenmitgliedszahlen. Gerade die persönliche Identitätsfindung und die Orientierungshilfe werden dabei als wertvoll erachtet.
Die Kommission Justitia et Pax will sich in der neuen Amtsperiode mit der sozial-ökologischen Transformation und Kolonialismus befassen. Bischof Udo Bentz leitet die Kommission als neuer Vorsitzender und folgt Bischof Heiner Wilmer.
Die Doppelspitze in der Führungsetage von Pax Christi ist wieder komplett. Die internationale katholische Friedensbewegung hat eine neue Bundesvorsitzende gewählt. Birgit Wehner fordert ein grundsätzlich neues Denken für den Frieden.
Für viele Menschen ist Lourdes ein Stück Heimat. Wer einmal da war, den zieht es immer wieder dorthin zurück. Die traditionelle Lourdesfeier im Kölner Dom mit vielen hundert Pilgern ist in jedem Jahr ein Abbild dieser Sehnsucht.
Evangelíci Krnov . Audiozáznam kázání 27.10.2024
Marienwallfahrtsorte wie Altötting, Lourdes oder Fatima sind für Bischof Stefan Oster ein Stück heile und heilende Welt. Seit Jahrhunderten pilgern Menschen dorthin, wo die Mutter Gottes erschienen ist und Wunder geschehen sind.
Im Aachen rufen Betroffene von Missbrauch zum Protest gegen die Leitung des dortigen Bistums auf. Die Spitze um Bischof Dieser plane das juristische Mittel der Verjährung in Anspruch zunehmen, um kein Schmerzensgeld zahlen zu müssen.
Das Landgericht Fulda hat einen ehemaligen katholischen Pfarrer aus dem Bistum Fulda wegen Kindesmissbrauchs und Kinderpornografie zu vier Jahren Haft verurteilt. Das Gericht folgte damit dem Antrag der Staatsanwaltschaft.
Jahrelang hatten Republikaner versprochen, Abtreibung zu verbieten oder einzuschränken. Vor der US-Wahl am 5. November sind sie bei diesem Thema in der Defensive. Ersetzt wurde das Thema mit dem Kampf gegen das Gendern der Demokraten.
Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing, hat den verstorbenen früheren Limburger Bischof Franz Kamphaus gewürdigt. Er nannte ihn einen charismatischen Prediger, frommen Priester und engagierten Bischof.
Im Streit um die Schwangerenberatung riskierte Franz Kamphaus einen Konflikt mit Rom. Und er setzte sich für Flüchtlinge, behinderte Menschen und Benachteiligte ein. Nun ist der frühere Limburger Bischof gestorben.
Donald Trump und Kamala Harris umwerben auf der Zielgeraden des Kopf-an-Kopf-Rennens um das Weiße Haus verstärkt religiöse Wähler. Besonders umkämpft sind ausgerechnet die Stimmen der Katholiken in den Swing States wie Pennsylvania.
In wenigen Wochen soll die Kathedrale Notre-Dame in Paris wieder öffnen. Die ehemalige Kölner Dombaumeisterin Barbara Schock-Werner zieht eine erste Bilanz der Sanierungsarbeiten. Und sie erklärt, was sie von Eintrittspreisen hält.
Witwen und Witwer werden nach Ansicht des Bundes Katholischer Unternehmer im Rentensystem benachteiligt. Konkret forderte der Verband nun eine Reform der Einkommensanrechnung. Das Ziel ist es, einen Arbeitsanreiz zu setzen.
Der römisch-katholische Bischof des Bistums Kiew-Schytomyr, Witalij Krywyzkyj, sorgt sich um seine Geistlichen. Er glaubt, dass die ukrainische Regierung im Kampf gegen Russland auch seine Priester als Frontsoldaten einsetzen möchte.
Von 1982 bis 2007, also insgesamt 25 Jahre lang, war er Bischof des Bistums Limburg. Seine Worte hatten bundesweit Gewicht. Zuletzt lebte er als Seelsorger mit geistig behinderten Menschen zusammen. Nun ist Franz Kamphaus gestorben.
Nach Abschluss der Weltsynode zeigt sich Thomas Schwartz hoffnungsvoll. Der Beschluss zur Beteiligung von Laien und Frauen sei ein Erfolg, bilanziert der Hauptgeschäftsführer von Renovabis. Er sieht aber auch noch Herausforderungen.
Nach fast vier Jahren Vorlauf waren die Erwartungen an den Abschlusstext der Weltsynode in Rom besonders hoch. Das schlägt sich auch in einigen sprachlichen Feinheiten nieder. Ein genauerer Blick auf die Wortwahl des Synodendokuments.
Heiner Wilmer ist mit den Tagebüchern von Etty Hillesum in Exerzitien gegangen. Sie wurde von den Nazis ermordet. Ihre Tagebücher seien ein berührendes Zeugnis gegen Hass und für eine Liebe zum Leben und zu Gott, so der Bischof.
Ein Hauch von Historie wehte im Vatikan, als die Teilnehmer der Weltsynode am Samstagabend das Te Deum sangen. Zuvor hatten sie nach langen Beratungen einen Text beschlossen. Der Papst hat damit eine Vision verwirklicht.