Papst Franziskus hat die Jugendlichen auf der Welt zu Mitleid, Barmherzigkeit und Nächstenliebe aufgerufen. In der Haltung gegenüber dem Mitmenschen sei Jesus das Vorbild, sagte der Papst am Freitag bei den Kreuzweg-Meditationen zum Weltjugendtag in …
Papst Franzikus bleibt seiner Botschaft auch beim Weltjugentag treu, glaubt Prälat Klaschka: Der Heilige Vater betont, dass die Kirche zu den Armen gehen muss. Eine politische Botschaft könne beim Schlussgottesdienst am Sonntag folgen, so Klaschka.
Pedro ist eine echter Carioca! Also jemand, der in Rio geboren ist. In seinem Tagebuch schreibt er nun täglich für domradio.de. Aber eigentlich muss man ihn gehört haben!
Sie wollten Gottesdienst mit ihrem kirchlichen Oberhaupt feiern - aber auf das Gelände durfen nur handeverlesene Gäste. Die Gläubigen hatten sich von der 1025-Jahr-Feier zur Christianisierung der Ukraine mehr versprochen.
Mehr als eine Million Jugendliche haben Papst Franziskus an der Copacabana von Rio erneut einen begeisterten Empfang bereitet. Und er hatte eine klare Botschaft mitgebracht.
"Dialog, Dialog, Dialog": Der Appell des Papstes an die politische Führung Brasiliens war deutlich genug, auch wenn Franziskus nicht ausdrücklich auf die jüngsten Massenproteste in dem südamerikanischen Land einging.
Felix Dane ist der Leiter des Auslandsbüros Brasilien der Konrad Adenauer Stiftung. Im domradio.de interview zieht er eine Zwischenbilanz des Weltjugendtages.
Paderborns Erzbischof Hans-Josef Becker im domradio.de-Interview zur Ausstellung "CREDO" sowie zum jetzt beginnenden Libori-Fest.
Papst Franziskus hat Bischöfe und Priester aufgefordert, stärker auf Menschen an den Rändern von Kirche und Gesellschaft zuzugehen. Seelsorger müssten aus ihren Pfarrhäusern herausgehen und die Menschen suchen.
Pedro ist eine echter Carioca! Also jemand, der in Rio geboren ist. In seinem Tagebuch schreibt er nun täglich für domradio.de. Aber eigentlich muss man ihn gehört haben!
Rio de Janeiro - Na mši papeže Františka na pláži Copacabana v brazilském Rio de Janeiro ve čtvrtek večer místního času dorazil podle odhadu Vatikánu až milion lidí. Na papeže, který se v Brazílii účastní Světových dnů mládeže, zde čekalo bouřlivé př…
Bundespräsident Joachim Gauck eröffnet heute in Paderborn die Mittelalter-Ausstellung "Credo" über die Christianisierung Europas im Mittelalter. In drei Museen und mit 800 Ausstellungsstücken zeichnet die Schau mehr als 1000 Jahre Geschichte nach.
Bundespräsident Joachim Gauck hat an die Europäer appelliert, aus ihrer gemeinsamen Geschichte zu lernen.
Kardinál Dominik Duka OP se dne 17. července 2013 setkal se zmocněnkyní vlády pro lidská práva Monikou Šimůnkovou. Mluvili spolu o napjaté situaci v lokalitách obývaných Romy. Kardinál Duka vládní zmocněnkyni ujistil, že církev si je situace vědoma …
Das große Begrüßungsfest mit dem Papst war nach ihrem Geschmack etwas kitschig, findet Eva, aber die deutsche WJT-Pilgerin ist begeistert: "Das war total schön, Papst Franziskus zu erleben.“ domradio-Reporterin Hilde hat sie begleitet.
Endlich hat Franziskus die Weltjugendtagspilger in Rio begrüßt. "Setzt in Jesus wieder Vertrauen, und ihr werdet nie enttäuscht", rief er ihnen zu. Der Glaube bewirke eine Revolution im Menschen, eine "kopernikanische Wende", so der Papst.
Die größten Events des Weltjugendtages in Rio de Janeiro sind wegen des schlechten Wetters kurzfristig an zentralere Orte verlegt worden. Die Veranstaltungen von Samstag und Sonntag finden anstatt in Guaratiba an der Copacabana statt.
Ein Treffen mit jugendlichen Strafgefangenen und eine Kreuzweg-Meditation am Strand der Copacabana prägen das Programm des Papstes. Zuvor will Franziskus auf dem katholischen Weltjugendtag mehreren Teilnehmern die Beichte abnehmen.
Změna cen ubytování na internátech Hradčany a Králíček
Karla Šimra probíhá od 31. července do 13. srpna.
Das schwere Zugunglück in Spanien hat Papst Franziskus auf seiner Brasilienreise innehalten lassen. Er sei im Schmerz mit den Familien und Angehörigen verbunden. In der Pilgerstadt Santiago de Compostela sind 78 Reisende gestorben.
Papst Franziskus besucht heute ein Armenviertel in Rio de Janeiro. Am Vormittag (Ortszeit) wird er in der Favela Varginha im Norden der brasilianischen Metropole erwartet. domradio.de überträgt live ab ca. 16 Uhr.
Es fehlen Pastoren, die Jugend kommt zu kurz, Frauen sollten mehr eingebunden werden – beim Weltjugendtag durften sich die jungen Pilger ihre Kritik von der Seele reden. Rio-Reporterin Veronika Seidel hat zugehört.
Auf persönlichen Wunsch besucht Franziskus in Brasilien auch benachteiligte Menschen, viele von ihnen leben in den rund 200 Armenvierteln Rios. domradio.de-Reporterin Hilde Regeniter über die Vorzeige-Favela Santa Marta.
Die Spannung wächst vor dem ersten Zusammentreffen mit Papst Franziskus und den vielen Weltjugendtagspilgern. domradio.de übertragt ab 23 Uhr. Amazonas-Bischof Bahlmann hofft besonders auf Impulse für Brasiliens Jugend.
domradio.de überträgt auch in diesem Jahr die Libori-Liturgien aus dem Paderborner Dom sowie die Eröffnung der Credo-Ausstellung am Vorabend des Libori-Festes. Hier die Termine im Überblick.
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat Malta wegen unerträglicher Zustände in einem Asylgefängnis verurteilt. Doch ändern wird sich wenig für die Schutzsuchenden in Malta, meint Lydia Leykauf (Malta-Korrespondentin).
Mit einem eindringlichen Appell hat Papst Franziskus bei seinem Besuch in einer Armensiedlung in Rio zu mehr Solidarität und sozialer Gerechtigkeit aufgerufen. "Nur wenn man fähig ist zu teilen, wird man wirklich bereichert", forderte er.
Für das Erzbistum Köln ist Weihbischof Dominikus Schwaderlapp beim Weltjugendtag in Rio de Janeiro. Im Interview mit domradio.de spricht er über seine Eindrücke.