EKD-Auslandsbischof zur aktuellen Entwicklung zu Ägypten
Für die „Orgel des Monats August‟ werden im hessischen Igstadt alle Register gezogen
Der Zentralrat der Muslime ruft den Westen auf, die Machthaber in Ägypten zum sofortigen Gewaltverzicht gegen Demonstranten zu bewegen. Wenn das Blutvergießen weitergehe, verliere Ägypten und die Demokratie, warnt der Vorsitzende Aiman Mazyek.
Bei den Vorwahlen in Argentinien hat die Regierungspartei von Präsidentin Cristina Kirchner eine Schlappe einstecken müssen.
"Die Mutter Christi und der Kirche ist immer bei uns“, das betont Franziskus zum Auftakt der 30 Marientage. Mit mehreren tausend Gläubigen feierte Papst Franziskus eine Messe an Mariä Himmelfahrt in Castel Gandolfo.
Musikverbände werfen den Kirchen vor, mit illegalen Notenkopien wirtschaftlichen Schaden in Millionenhöhe anzurichten. Die Deutsche Bischofskonferenz weist diese Vorwürfe zurück.
Vor rund 2000 Gläubigen hat Kurienerzbischof Georg Gänswein seine erste Predigt im Freiburger Münster seit seiner Priesterweihe gehalten. Spekulationen, die Predigt sei eine Bewerbungsrede um das Amt eines Erzbischofs, hatte er dementiert.
Papst Franziskus betet für die Opfer der blutigen Zusammenstöße in Ägypten. Menschenrechtler warnen vor der wachsenden Gefahr von Pogromen gegen Christen. Sie sprechen von einer gezielten Terror-Kampagne gegen die christliche Minderheit.
Stiftung KiBa veröffentlicht Jahresbericht 2012
Když chtěl Ježíš zaujmout pozornost svých posluchačů, nemohl si vybrat lepší téma: peníze. Hospodaření a investování. Na to se lidi skoro vždycky chytěj. Není to poprvé, nedávno jsme si připomněli podobenství o nepoctivém správci, který si získával p…
Před přátelským zápasem mezi fotbalisty Itálie a Argentiny v Římě přijal papež František obě družstva na soukromé audienci. Přátelský zápas je uspořádán na jeho počest. „Bude pro mě těžké rozhodnout se, komu fandit, ale naštěstí se jedná o přát…
Der Pflege-TÜV soll verschärft werden - doch auf die Noten für die Heime können sich Betroffene wohl auch künftig nicht verlassen. Über Missstände in der Pflege spricht Anke Martiny von Transparency International im domradio.de-Interview.
Mit einem Sieg für Argentinien ist das Freundschaftsspiel zu Ehren des Papstes ausgegangen. Italien verlor mit 1:2. Der Papst hatte zuvor die Spieler empfangen. Wie es zu der Partie kam, das erklärt Pater Bernd Hagenkord von Radio Vatikan.
Der Papst hat ein Herz für den Fußball. Darum treten ihm zu Ehren heute Abend die Fußball-Nationalmannschaften von Italien und Argentinien gegeneinander an. Kurz vor der Partie hat der Papst die Spieler empfangen.
Mit Wallfahrten und einer Gedenkfeier im Ex-KZ Auschwitz haben am Mittwoch viele Menschen an den Heiligen Maximilian Kolbe erinnert. Als nationales Ereignis beschreibt Thomas Schumann vom Ost-Europa-Hilfswerk Renovabis die Feierlichkeiten.
"Ob Krieg oder Konflikte herrschen, es kann immer etwas getan werden“, unterstreicht Claudia Warning von Brot für die Welt. Im Kongo, wo seit Jahren Bürgerkrieg herrscht, setzt das kirchliche Hilfswerk auf Bildungsprogramme. Mehr zum Jahresberi…
Nach den blutigen Zusammenstößen zwischen Polizei und Mursi-Anhängern ist die Lage in Kairo weiter gespannt. Von "bürgerkriegsähnlichen Zuständen“ spricht der Pfarrer der deutschsprachigen katholischen Gemeinde in Kairo, Joachim Schroedel.
V neděli 11. srpna 2013 se vršek Petřína opět rozezněl hudbou, zpestřily ho veselé barvy a dětský smích. Důvodem všeobecného veselí kolem katedrálního chrámu sv. Vavřince byl právě svátek světce, jemuž je katedrální chrám zasvěcen. A tak jste mohli p…
Váš manželský partner (nebo kdokoliv jiný) vás někdy deprimuje, popuzuje a dráždí. To je skutečnost. O tom moc přemýšlet nemusíme. V těchto vypjatých situacích však máte vždy na vybranou: reagovat správně, nebo špatně. Je poměrně snadné vinit pa…
Als "zwiespältig" beurteilt der Jesuiten-Flüchtlingsdienst "Auf der Flucht": Das neue ZDF-Format erzeuge zwar Aufmerksamkeit, so Heiko Habbe. Doch im domradio.de-Interview kritisiert der Rechtsanwalt der Organisation die Methoden der Sendung.
Lederjacken, schwere Maschinen, aufheulende Motoren. Nicht die Hell's Angels, eine Gruppe passionierter Biker aus Berlin ist auf dem Weg ins nordspanische Santiago de Compostela. Frauen und Männer, Katholiken und Protestanten, die ihr Glaube eint.
Es ist ein wohl einmaliger Vorgang: Nach einer Uganda-Reise schrieb Entwicklungsminister Dirk Niebel der Hilfsorganisation FIAN einen Brief - ihre Arbeit für ugandische Kleinbauern sei unangemessen. Die Menschenrechtler reagierten empört.
Teemu Sippo ist der erste gebürtige Finne an der Spitze des Bistums Helsinki, der einzigen römisch-katholischen Diözese in Finnland. Im domradio.de-Interview spricht er über die Herausforderungen für das Glaubensleben in der Diaspora.
Ronald Meinardus von der Friedrich-Naumann-Stiftung in Ägypten spricht im domradio.de-Interview von einem "Nervenkrieg" in Kairo: Die Polizei soll protestierende Islamisten vertreiben – doch die wehren sich. Eine Lösung ist nicht in Sicht.
Die jüngste Volkszählung hat auch Auswirkungen auf die religiöse Betätigung der Deutschen: Sieben bayerische Gemeinden können im kommenden Jahr erstmals auf einen zusätzlichen Feiertag "Mariä Himmelfahrt" hoffen. Andere verlieren ihn wohl.
Gabriel Nadaf ist griechisch-orthodoxer Priester in Nazareth - und zunehmend Gesprächsthema israelischer und palästinensischer Medien. Nadaf hat ein Tabu gebrochen, das das Zeug hat, einen ideologischen Bruderkrieg zu provozieren.
Jiri Unger (MP3 – 23,5MB)
Особисті коментарі молоді на уривки з Лис…