Mit einem Gottesdienst im Kiliansdom hat Bischof Friedhelm Hofmann den Internationalen Kongress der "Societas Liturgica" in Würzburg eröffnet. Rund 300 Teilnehmer werden sich in den kommenden Tagen mit "Liturgiereformen in der Kirche" beschäftigen.
Die Zahl der hilfsbedürftigen Älteren steigt. Doch es fehlt an Fachkräften, Geld und Möglichkeiten für ihre Pflege. SPD-Kanzlerkandidat Steinbrück verspricht eine umfassende Reform. Die Caritas wünscht sich mehr als Wahlkampfversprechen.
Mit ihrer Forderung nach einem fleischfreien Tag in Kantinen haben die Grünen eine Debatte losgetreten. Für Rainer Hagencord steht sie in katholischer Tradition. Im domradio.de-Interview wünscht sich der Theologe einen Schulterschluss der Kirche.
Hunderttausende starben bei den Atomangriffen auf Hiroshima und Nagasaki. Für Pax-Christi-Präsident Bischof Algermissen bleibt das Thema auch nach 68 Jahren aktuell. Im domradio.de-Interview erklärt er, warum es für ihn sogar wahlentscheidend ist.
Eine Schweizer Bürgerbewegung fordert ein staatliches Grundeinkommen für alle Einwohner, ganz egal, ob sie bedürftig sind oder nicht. Das Volk soll über den Geldsegen entscheiden.
In Kolumbien demonstrieren die Bauern gegen die sozialen Ungerechtigkeiten. Jetzt setzen sich Bischöfe für die Rechte der Bauern ein.
Farář Jiří Doležal, kurátorka Hana Capoušková Jen zmlkni před Bohem, duše má, vždyť on mi naději vlévá. Jen on je má skála, má spása, můj nedobytný hrad, mnou nic neotřese. Má spása a sláva je v Bohu, on je má mocná skála, v Bohu mám útočiště. Lide, …
Mrtvý člověk, kterého doprovázel na místní hřbitov smuteční průvod, zničehonic oživl a začal bušit na víko rakve. Zvedli víko a dotyčný se posadil. „Co to děláte?“ ptal se lidí shromážděných k obřadu. „Já nejsem mrtvý.“ Vši...
Er zählt zu den bedeutendsten Theologen Deutschlands. Auch im hohen Alter verfolgt Johann Baptist Metz das kirchliche und politische Geschehen, um sich mahnend in die aktuelle Debatte einzumischen.
Die Katholische Kirche in Slowenien kämpft mit der schwersten Pleite des Landes. Hunderte Millionen Euro Schulden der Kirchen haben die Banken und beinahe den ganzen Staat in Schieflage gebracht. Medien sprechen vom moralischen Bankrott.
Die FDP bleibt in der Regierungsverantwortung – das zumindest sagen aktuelle Umfragen voraus. Ein Gespräch mit dem Vorsitzenden der Liberalen Philipp Rösler über Familie, Integration - und seine persönlichen Glaubensüberzeugungen.
Die Bundesregierung stockt ihre Hilfe für die syrischen Flüchtlinge auf. Das Geld werde dringend benötigt, so UNICEF-Geschäftsführer Schneider im domradio.de-Interview. Denn die Situation in den Flüchtlingslagern wird immer dramatischer.
Die Katholische Kirche in Slowenien kämpft mit der schwersten Pleite des Landes. Hunderte Millionen Euro Schulden der Kirchen haben die Banken und beinahe den ganzen Staat in Schieflage gebracht. Medien sprechen vom moralischen Bankrott.
Massive Zweifel an der Rechtmäßigkeit der Wahlen in Simbabwe begleiten den überwältigenden Wahlsieg von Präsident Robert Mugabe. Pfarrer Stefan Hippler findet im domradio.de-Interview nur eine mögliche Erklärung.
Die Debatte über die Umstrukturierung des Erzbistums Berlin gewinnt nach der Sommerpause wieder an Fahrt. Bistumssprecher Stefan Förner zeigt im domradio.de-Interview Verständnis für die Sorgen der Kritiker, hält sie aber für unnötig.
Die FDP bleibt in der Regierungsverantwortung – das zumindest sagen aktuelle Umfragen voraus. Ein Gespräch mit dem Vorsitzenden der Liberalen Philipp Rösler über Familie, Integration - und seine persönlichen Glaubensüberzeugungen.
Die Debatte über die Umstrukturierung des Erzbistums Berlin gewinnt nach der Sommerpause wieder an Fahrt. Bistumssprecher Stefan Förner zeigt im domradio.de-Interview Verständnis für die Sorgen der Kritiker, hält sie aber für unnötig.
Massive Zweifel an der Rechtmäßigkeit der Wahlen in Simbabwe begleiten den überwältigenden Wahlsieg von Präsident Robert Mugabe. Pfarrer Stefan Hippler findet im domradio.de-Interview nur eine mögliche Erklärung.
Massive Zweifel an der Rechtmäßigkeit der Wahlen in Simbabwe begleiten den überwältigenden Wahlsieg von Präsident Robert Mugabe. Pfarrer Stefan Hippler findet im domradio.de-Interview nur eine mögliche Erklärung.
Durante o encontro europeu em Roma, o irmão Alois anunciou que o ano de 2013 será especialmente virado para a Ásia: «Depois de Kigali e de Roma, como vai continuar a nossa peregrinação de confiança? Quais serão as próximas etapas …
Pro zobrazení fotek klikni zde: Fotky
In der Hängematte liegen, sich an der Schöpfung freuen: Im domradio.de-Interview gibt Schwester Elisa Tipps, damit der Urlaub wirklich zu einer erholsamen Auszeit wird.
Das Kolpingwerk feiert den 200. Geburtstag des Gesellenvaters Adolph Kolping mit einem Musical über sein Leben. Im domradio.de-Interview berichtet der Bundessekretär des Kolpingwerkes, Ulrich Vollmer, über die Premiere in Fulda und Kolpings Erbe.
Die extreme Jugendarbeitslosigkeit in Südeuropa und die Staatsverschuldung bergen laut Erzbischof Zollitsch sozialen Sprengstoff. Es darf nicht sein, "dass wir trotz sprudelnder Steuereinnahmen auf Kosten der nachfolgenden Generationen leben".
Als großartiges Fest des Glaubens hat Papst Franziskus den Weltjugendtag in Rio de Janeiro gewürdigt. Wichtig sei jetzt, dass die jungen Menschen die Erfahrung von Rio in ihrem Alltag umsetzen, betonte der Papst beim Angelus-Gebet.
Když jste s Kristem byli vzkříšeni, usilujte o to, co pochází shůry, kde je Kristus po Boží pravici. (Kol 3,1)
Die syrische Opposition macht sich große Sorgen um einen italienischen Jesuitenpater, der im Rebellengebiet verschwunden ist und ruft die Bevölkerung zu Hinweisen über seinen Verbleib auf. Auch Papst Franziskus ist beunruhigt.
Trinken, trinken und nochmals Trinken! Dass viele den ärztlichen Rat befolgen, nutzt der Mineralwasserbranche. Dabei ist Leitungswasser Experten zufolge billiger und oft sogar besser. Der Mineralwasserverband weist aber auf Risiken hin.