Der Weltjugendtag ist zu Ende - die Botschaft bleibt. Prälat Bernd Klaschka blickt im domradio.de-Interview zurück auf die vergangenen Tage in Rio de Janeiro.
Papst Franziskus ist wieder zurück im Vatikan: Der Heilige Vater hat seine erste Auslandsreise zum Weltjugendtag in Rio beendet und ist wieder in Rom eingetroffen.
Kristina Schröder wollte es unbedingt, Ursula von der Leyen sieht es als "bildungspolitische Katastrophe". Das Betreuungsgeld war von Anfang an ein Zankapfel - jetzt kommt die staatliche Unterstützung am 1. August.
Von 1995 bis 2002 stand er dem neu gegründeten Erzbistum Hamburg vor - jetzt ist Alterzbischof Ludwig Averkamp nach längerer Krankheit in der Hansestadt gestorben.
Ein neues Buch über Pilgerwege zu den heiligen Stätten Nordeuropas präsentierte das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken heute im Rahmen der CREDO-Ausstellung in Paderborn.
Sie hatten den Wallfahrtsort San Giovanni Rotondo in Apulien besucht, da druchbrach ihr Fahrzeug die Leitplanke. Ein Bunsunfall bei Neapel hat mindestens 39 Menschen das Leben gekostet.
Im April nächsten Jahres soll es so weit sein: Dann will Papst Franziskus seinen Vorgänger Johannes Paul II. heiligsprechen. Benedikt XVI. hatte ihn im Mai 2011 seliggesprochen.
Der Weltjugendtag ist zu Ende - die Botschaft bleibt. Prälat Bernd Klaschka blickt im domradio.de-Interview zurück auf die vergangenen Tage in Rio de Janeiro.
Pedro ist eine echter Carioca! Also jemand, der in Rio geboren ist. In seinem Tagebuch schreibt er nun täglich für domradio.de. Aber eigentlich muss man ihn gehört haben!
Přátelství je pro mě něco drahocenného, vzácného, je to Boží dar. Rozlišuji ale mezi přátelstvím a vstřícností, laskavostí. Vstřícní bychom měli být ke všem lidem, ne s každým však můžeme být přítelem.
Milí přátelé, s vypětím všech sil, ale zato v rekordním čase tu máte fotky z letošního tábora.
Chcete si zkusit spaní v Tee-pee, ale nechce se Vám posílat dítě samotné? Chcete "vypadnout" z města na den, dva či týden? Navštivte naši dakotskou vesnici. Zaručeně bez elektřiny, jídlo vlastní co si ulovíte, topení dřevem, střecha nad hlavou plátěn…
Sie streiten sich fast nie. Und haben doppelt so viel Freude. Zwillinge leben und erleben „die Welt im Doppelpack“.
Pedro ist eine echter Carioca! Also jemand, der in Rio geboren ist. In seinem Tagebuch schreibt er nun täglich für domradio.de. Aber eigentlich muss man ihn gehört haben!
In Rio wird Papst Franziskus von den Jugendlichen gefeiert: Seine Bescheidenheit und offene Art kommen bei den jungen Menschen gut an. Auch viele Kardinäle schätzen den Papst für seinen frischen Stil - aber es gibt auch Stimmen, die die ersten Monate…
Papst Franziskus trifft den richtigen Ton: Er kann die Glaubensinhalte klar und einfach vermitteln, sagt Erzbischof Müller im domradio.de-Interview. Der Präfekt der Glaubenskongregation hat den Heiligen Vater in den letzten Tagen begleitet.
"Nicht wir machen die Kirche, sondern Gott selbst macht uns dazu" - das hat Erzbischof Hans-Josef Becker in seiner Predigt beim Pontifikalamt zum Liborifest betont.
In Rio wird Papst Franziskus von den Jugendlichen gefeiert. Auch viele Kardinäle schätzen den Papst für seinen frischen Stil - aber es gibt auch Stimmen, die die ersten Monate des neuen Papstes kritischer betrachten.
Kardinal Ersilio Tonini, ältester Kardinal der katholischen Kirche, ist am Sonntag in seiner früheren Bischofsstadt Ravenna gestorben. Am 20. Juli hatte er seinen 99. Geburtstag gefeiert.
"Die Kirche rechnet mit euch! Der Papst rechnet mit euch". Mit diesem Appell von Franziskus ging am Sonntag der 28. Weltjugendtag in Rio de Janeiro zu Ende. Eine unübersehbare Menschenmenge war an den Strand von Copacabana gekommen.
Florian Wörner ist mit 43 Jahren der jüngste deutsche Bischof. Als Weihbischof von Augsburg ist er mit Pilgern zum Weltjugendtag gereist. Im domradio.de-Interview zieht er eine Bilanz.
Der nächste Weltjugendtag der katholischen Kirche wird 2016 in Krakau stattfinden. Schon lange gilt Krakau nicht nur als Geheimtipp unter Touristen.
Der deutsche Jugendbischof Karl-Heinz Wiesemann, der Vorsitzende der Jugendkommission der Deutschen Bischofskonferenz, über seine Eindrücke von dem riesigen Glaubensfestival mit Papst Franziskus.
Die deutsche Delegation beim Weltjugendtag in Rio de Janeiro hat ein positives Fazit der Tage in Brasilien gezogen. Die Erlebnisse der deutschen Teilnehmer seien "tief geprägt von Brasilien und seinen Gegensätzen", sagte Jugendbischof Karl-Heinz Wies…
Pedro ist eine echter Carioca! Also jemand, der in Rio geboren ist. In seinem Tagebuch schreibt er nun täglich für domradio.de. Aber eigentlich muss man ihn gehört haben!
Mehr als eine Million Jugendliche haben Papst Franziskus an der Copacabana von Rio erneut einen begeisterten Empfang bereitet. Und er hatte eine klare Botschaft mitgebracht.
Sie streiten sich fast nie. Und haben doppelt so viel Freude. Zwillinge leben und erleben „die Welt im Doppelpack“.
"Když jsem tě Bože volal, vyslyšels mě, v mé duši jsi rozhojnil sílu." (Žalm 138)