Sommer, Sonne, Sonnenschein: Petrus meint es in diesen Tagen mehr als gut mit den Menschen in Deutschland. Da bietet sich eine Verschnaufpause in einem alten Gotteshaus an. Denn dort ist es mitunter mehrere Grad kühler als unter freiem Himmel.
Das weltweit bekannte Simon-Wiesenthal-Zentrum sucht mit Plakaten die letzten Nazi-Verbrecher in Deutschland. Anderthalb Woche nach dem Start der Kampagne sind bereits konkrete Hinweise auf betagte Verbrecher eingegangen
Čtení: Kol. 3,12 – 17 Text: Řím. 12,12 Drazí bratři a milé sestry, číst dál
Den ganzen August über erfüllt domradio Sommerträume - zumindest für ein paar Minuten: domradio-Reporter erzählen in der Reihe "Sommerzeit" von den schönen Urlaubsorten nah und fern! Täglich um kurz nach neun.
Gegen einen Feiertag zum Reformationsjubiläum 2017 formiert sich Widerstand bei Arbeitgebern. Die evangelische Kirche setzt in der Debatte auf Überzeugungsarbeit und warnt davor, den Jubiläumstag zum "Spielball finanzieller Interessen" zu machen.
Wer kuriert den Patienten Gesundheitswesen? Dass die alternde Gesellschaft steigende Kosten verursacht und neue Strukturen erfordert, bezweifelt niemand. Auch der medizinische Fortschritt dürfte die Kosten in die Höhe treiben.
In ethischen Fragen liegen die Parteien weit auseinander. Paradoxerweise liegt die von Schwarz-Gelb angestrebte Koalition bei ethischen Grundsatzfragen weit auseinander. Größere Schnittmenge hätten die "Ampel" oder eine Große Koalition.
Das Grollen von Artillerie- und Mörsergranaten begleitet die Menschen in Damaskus Tag und Nacht. Seit 1913 ist es der fünfte große Krieg, den die Schwesternschaft der Salesianer von Don Bosco in Syrien erlebt: Seit 100 Jahren sind sie vor Ort präsent…
Papst Franziskus hat mehr gegenseitigen Respekt zwischen Christen und Muslimen gefordert. In einer Grußbotschaft zum Ende des muslimischen Fastenmonats Ramadan am 8. August äußerte er seine "Hochachtung und Freundschaft für alle Muslime".
Der älteste Staatschef der Welt, Israels Präsident Schimon Peres, wird am Freitag 90 Jahre alt. Seinen Geburtstag feiert der unermüdliche Streiter für Frieden im Nahen Osten in kleinem Kreis.
Kurz vor der Amtseinführung des neuen iranischen Präsidenten Hassan Ruhani hat sich der Ton zwischen Iran und Israel wieder verschärft. Ruhani bezeichnete Israel am Freitag als "Wunde" im Fleisch der islamischen Staaten, die beseitigt werden müsse.
Das Verwaltungsgericht Minden hat ein Verfahren über die Aufnahme eines muslimischen Schülers an eine Paderborner katholischen Bekenntnisschule vertagt. In NRW gibt es 1000 katholische Grundschulen.
Eigentlich findet Nightfever in Paderborn in der Kirche der Universität statt - in der Marktkirche. Wenn aber das ganze Bistum zu Libori im Dom zusammenkommt, darf Nightfever nicht fehlen.
Der älteste Staatschef der Welt, Israels Präsident Schimon Peres, ist 90 Jahre alt. Seinen Geburtstag feierte der unermüdliche Streiter für Frieden im Nahen Osten in kleinem Kreis.
In Weinheim wird der denkmalgeschützte Turm der Markuskirche saniert
Papst Franziskus stellt die Brüderlichkeit ins Zentrum katholischer Friedensbemühungen. Für den ersten Weltfriedenstag seines Pontifikats am 1. Januar 2014 wählte er das Motto "Brüderlichkeit: Grundlage und Weg für den Frieden".
Der anhaltende Flüchtlingsstrom aus Syrien stellt die Hilfsorganisationen vor fast unlösbare Probleme. Vielen Flüchtlingen fehlen Wasser und sanitäre Anlagen. Ein Besuch in Damaskus.
Der neue Rechtsanspruch auf einen Kitaplatz hat zu einer Debatte über die Qualität der Angebote und die Einklagbarkeit der Plätze geführt.
Die beiden großen christlichen Kirchen haben den am Dienstag gestorbenen Unternehmer und einstigen Krupp-Chef Berthold Beitz für seine politischen, gesellschaftlichen und sozialen Verdienst gewürdigt.
Die Zahl der Menschen, die keine feste Wohnung haben, steigt. Grund sind nach Darstellung der Wohnungslosenhilfe steigende Mieten. Harte Hartz-IV-Sanktionen drängen nach ihrer Einschätzung zudem vor allem unter 25-Jährige auf die Straße.
První zaměstnání, které jsem kdy zastával, bylo roznášení novin. Měl jsem šestadvacet zákazníků, ale roznést jim noviny mi zabralo víc než dvě hodiny. Rodiče mi totiž vštípili názor, že když se s někým vidíte, je zdvořilé zeptat se ho, jak se mu daří…
Das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken vergibt alle drei Jahre zur Eröffnung der Diaspora-Aktion den von Prälat Erich Läufer gestifteten und mit insgesamt 4.500 Euro dotierten Bonifatiuspreis.
"Fast alles, was ein typischer Nutzer im Internet tut", kann der US-Geheimdienst NSA einsehen. So schreibt es die britische Zeitung The Guardian. Was das bedeutet, erklärt der Theologe und USA-Experte Markus Voss im domradio.de-Interview.
Der Essener Bischof Franz-Josef Overbeck ist zuständig für das Lateinamerika-Hilfswerk Adveniat und hat den Papst beim Weltjugendtag erlebt. Im Interview spricht er über mögliche Auswirkungen der Papst-Äußerungen auf die deutsche Kirche.
Kontakty na Pavlátovu louku
Der Amtsverzicht von Papst Benedikt XVI. war für diesen nach den Worten seines Bruders Georg Ratzinger "eine große Befreiung". Nach einer Zeit der Umstellung wirke er erleichtert und scheine sich allmählich zu erholen.
Im Würzburger Priesterseminar werden auch kommende Priester für das Erzbistum Bamberg ausgebildet. Einer von ihnen muss nun gehen. Erzbischof Ludwig Schick im domradio.de-Interview über die Hintergründe und die Folgen der Vorgänge.
Weibischof Manfred Grothe ist als Paderborner Dompropst quasi der Gastgeber des Libori-Festes. Im Interview spricht er über die Feierlichkeiten und das ganz Besondere am Libori-Fest.
(MP3 – 27,1MB)
Součástí práce bratří z Taizé je produkce knih, nahrávek a videí, ale také keramiky, glazurovaných přívěsků a dalších předmětů, které se vyrábějí v dílnách komunity. Tyto předměty si mohou návštěvníci Taizé prohlédnout a koupit v prostoru „expo…