JAK SE MÁM MODLIT? Lidé mi často říkají: "Neumím se modlit" a kladou mi otázky: "Jak se mám modlit?" Jestli máte podobný problém, řekněte to přímo Bohu… a už tím se modlíte. Řekněte mu, že nevíte, jak se modlit… a už tím se mo…
Za jedné velmi temné noci kdy nesvítil měsíc, kráčel před mnoha lety temnými ulicemi jednoho města muž a nesl hořící lampu naplněnou olejem.
Všichni jsme srdečně zváni na dětský karneval, který se bude konat v prostorách sboru
Plädoyer für ein Kino von gesellschaftlicher Relevanz
Turpinot gatavošanos Tezē Baltijas reģionālajām dienām, kas notiks Rīgā šā gada septembrī, no 2.līdz 19.maijam Latvijā viesosies divas brīvprātīgās no Tezē. Tezē br&…
Regionmöte på pilgrimsfärden för tillit i de baltiska länderna "Att bli jordens salt" 26–28 september 2014 På inbjudan av den lutherska kyrkan och den katolska kyrkan i Lettland kommer ett steg på den pilgrimsfärd för tillit p…
Regionmöte på pilgrimsfärden för tillit i de baltiska länderna "Att bli jordens salt" 26–28 september 2014 På inbjudan av den lutherska kyrkan och den katolska kyrkan i Lettland kommer ett steg på den pilgrimsfärd för tillit p…
Als Masken- und Pantomimentheater will Milan Sladek die Geschichte der antiken Heldin auf die Bühne bringen.
Diesmal will das Nachrichtenmagazin "Spiegel" wissen, dass neue Erkenntnisse den Limburger Bischof Tebartz-van Elst schwer belasten. Doch die Bischofskonferenz weist dies als Spekulation zurück.
Rechtspopulisten in der Schweiz fordern einen Stopp der "Masseneinwanderung". Auch viele Deutsche müssten den Traum von einem Job im Alpenland aufgeben.
Den Kölner Domchor gibt es seit 150 Jahren, doch für Nachwuchs muss immer gesorgt werden. Der Vorchor, die Musikschule des Kölner Domchores, bietet vielen Kindern eine Chance.
Birmas Generäle ließen nach fast 50 Jahren Militärdiktatur wählen. Die Welt reagierte begeistert, Sanktionen fielen, Investoren und Politiker kamen. Aber in Birma ist die Welt längst nicht in Ordnung.
Die Ukraine kommt nicht zur Ruhe. Jetzt bieten sich die Kirchen des Landes, die über eine eine große Autorität verfügen, als Vermittler an.
Die deutsche Gold-Hoffnung Maria Höfl-Riesch verbindet eine Freundschaft mit ihrer ehemaligen Grundschullehrerin, einer Ordensfrau. Schwester Immanuela betet für den Skistar und wünscht ihr Medaillen.
2,6 Millionen Kinder leben in Suchtfamilien. Sie sind oft in ihrer Entwicklung gestört oder werden selber suchtkrank. Die Aktionswoche, die am heutigen Sonntag beginnt, macht mit vielen Veranstaltungen auf diese Schicksale aufmerksam.
Birmas Generäle ließen nach fast 50 Jahren Militärdiktatur wählen. Die Welt reagierte begeistert, Sanktionen fielen, Investoren und Politiker kamen. Aber in Birma ist die Welt längst nicht in Ordnung.
Drei Monate nach dem Taifun "Haiyan" bedanken sich die Philippinen mit einer weltweiten Dankesaktion. Gestern begann die Kampagne in Berlin und anderen Metropolen.
In der umkämpften Altstadt von Homs leben die Menschen wie in einem Gefängnis. Seit Wochen wartet die UN darauf, die syrischen Zivilisten mit dem Nötigsten zu versorgen. Nun kann endlich Hilfe anrollen.
Am 14. Februar ist Valentinstag - viele Geschäftszweige machen damit guten Umsatz. Doch das Erzbistum Köln will jetzt den Blick weglenken vom Kommerz hin zu Liebe und Partnerschaft. Und hat dazu erstmals die "Kölner Valentinstage" ins Leben gerufen.
Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe will die "Pile danach" nicht ohne Rezept freigeben. Gleichzeitig warnte er vor einer "Debatte mit Schaum vor dem Mund".
Noch in diesem Jahr soll die deutsche Ausgabe der persönlichen Aufzeichnungen von Papst Johannes Paul II. erscheinen - gegen den testamentarisch niedergelegten Willen des Pontifex.
Im Gegensatz zu seinem Vorgänger Ahmadinedschad setzt sich der iranische Präsident Ruhani gegen religiöse Diskriminierung ein. So hat er jetzt dem Jüdischen Krankenhaus Geld gespendet.
Toto praví Bůh Hospodin: "Lámej svůj chléb hladovému, popřej pohostinství bloudícím ubožákům; když vidíš nahého obleč ho, neodmítej pomoc svému bližnímu. Tehdy vyrazí tvé světlo jak zora, tvá jizva se brzy zacelí… Přestaneš-li utlačovat, ukazov…
75° anniversario della comunità 100° anniversario della nascita di frère Roger (12 maggio 1915 – 16 agosto 2005) Nel maggio 2015 : • I giovani sono invitati ad animare, dove vivono, la preghiera e gesti di solidarietà, per …
“Nesesmilníš – nebudeš cizoložit” (pdf)
Kurz vor Beginn der Olympischen Winterspiele in Sotschi ist der katholische Olympiapfarrer Thomas Nonte von seinem Amt als Sportseelsorger zurückgetreten. Nun übernimmt der evangelische Vertreter die Seelsorge der deutschen Athleten.
Das Sotschi-Spektakel hat begonnen, doch viele Gastarbeiter warten noch auf ihren Lohn. Daran erinnert die EU-Politikerin Barbara Lochbihler im domradio. Nicht nur Russland, auch das Olympische Komitee trage Verantwortung.