Články odjinud

<< ...... 885 886 887 888 889 890 891 892 893 894 895 896 897 898 ...... >>

Dom radio: Die Ansprache von Papst Franziskus bei der Feier der Kardinalserhebung

Papst Franziskus hat 19 Kirchenmänner feierlich ins Kardinalskollegium aufgenommen. Hier seine Ansprache im Wortlaut in einer Übersetzung von Radio Vatikan.

  • 22. 2. 2014 00:00
  • Dom radio

Víra.cz: Máme být za blbce?

Ježíš řekl svým učedníkům: „… Milujte své nepřátele a modlete se za ty, kdo vás pronásledují. … Tomu, kdo tě prosí, dej a od toho, kdo si chce od tebe vypůjčit, se neodvracej. … Tak budete syny svého nebeského Otce, neboť on dává vycházet…

  • 21. 2. 2014 23:00
  • Víra.cz

Dom radio: Alleinerziehende mit vier Kindern aus Kirchenasyl abgeschoben

Räumung eines Kirchenasyls in Augsburg: Die Abschiebung einer alleinerziehenden Frau mit vier Kindern nach Polen sorgt für Empörung. Hans-Günther Schramm, der Sprecher des Ökumenischen Kirchenasylnetzes in Bayern, im domradio.de-Interview.

  • 21. 2. 2014 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Der Papst hat das Vorwort für Erzbischof Müllers Buch geschrieben

Gerhard Ludwig Müller, der designierte Kurienkardinal, hat ein Buch mit dem Titel "Arm für die Armen" geschrieben. Bernd Hagenkord, Leiter der deutschsprachigen Redaktion von Radio Vatikan, im domradio.de-Interview über das Vorwort von Papst Franzisk…

  • 21. 2. 2014 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Rund 59 Millionen Kinder in Krisenländern brauchen Hilfe

Die Unicef-Zentrale in Genf hat den größten Nothilfeaufruf ihrer Geschichte gestartet, um rund 59 Millionen Kinder nach Katastrophen und Kriegen mit lebensrettenden Maßnahmen zu helfen.

  • 21. 2. 2014 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Grünen-Kommission diskutiert über Staat-Religion-Verhältnis

Eine neue Kommission will sich bei den Grünen verstärkt mit dem Verhältnis zwischen Staat und Religionsgemeinschaften befassen. Bettina Jarasch, Mitglied im grünen Bundesvorstand und im Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK), im Interview.

  • 21. 2. 2014 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Die Terrorgruppe Boko Haram macht Jagd auf Christen in Nigeria

Die Terrorgruppe Boko Haram kämpft für einen islamistischen Staat. In einem christlichen Dorf sollen über 100 Menschen getötet worden sein. Berthold Pelster, Menschenrechtsexperte bei "Kirche in Not", im domradio.de-Interview über die Hintergründe.

  • 21. 2. 2014 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Deutsche und italienische Bischöfe für neue EU-Zuwanderungspolitik

In Köln haben sich deutsche und italienische Bischöfe zu einer zweitägigen Konsultation getroffen. Gemeinsam fordern sie eine humanere Zuwanderungspolitik der EU, damit nicht weiter Flüchtlinge in Lebensgefahr geraten.

  • 21. 2. 2014 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Krisenlösung für Ukraine unterzeichnet

In Kiew überschlagen sich die Ereignisse. Eine politische Lösung der schweren Krise steht zunächst auf der Kippe, dann erreicht Außenminister Steinmeier eine Zusage der Regierungsgegner. Am Ende gibt es eine Unterschrift. Kehrt nun Ruhe ein?

  • 21. 2. 2014 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Im ersten Konsistorium des Franziskus-Pontifikats geht es um Ehe und Familie

Der Papst leitet das erste Konsistorium seines Pontifikats. Themen sind vor allem Ehe und Familie. Guido Horst, Chefredakteur des Vatikan-Magazins, berichtet im domradio.de-Interview über das, was von den Beratungen zu erwarten ist.

  • 21. 2. 2014 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Krisenlösung für Ukraine unterzeichnet

In Kiew überschlagen sich die Ereignisse. Eine politische Lösung der schweren Krise steht zunächst auf der Kippe, dann erreicht Außenminister Steinmeier eine Zusage der Regierungsgegner. Am Ende gibt es eine Unterschrift. Kehrt nun Ruhe ein?

  • 21. 2. 2014 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Im ersten Konsistorium des Franziskus-Pontifikats geht es um Ehe und Familie

Der Papst leitet das erste Konsistorium seines Pontifikats. Themen sind vor allem Ehe und Familie. Guido Horst, Chefredakteur des Vatikan-Magazins, berichtet im domradio.de-Interview über das, was von den Beratungen zu erwarten ist.

  • 21. 2. 2014 00:00
  • Dom radio
Potáborové setkání - Top secret

FS ČCE ČESKÉ BUDĚJOVICE: Potáborové setkání - Top secret

Kde:  Kaplice Datum:  20.03.14 - 22.03.14

  • 20. 2. 2014 23:46
  • FS ČCE ČESKÉ BUDĚJOVICE

EKD: „Multiperspektivische Betrachtung der Reformation‟ gewählt

Ehemaliger Verfassungsrichter Udo Di Fabio wird neuer Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirates „Luther 2017‟

  • 20. 2. 2014 14:27
  • EKD

Taize: Strasbūras: Susitikimo Strasbūre atgarsiai

Susitikimo Strasbūre metu ir po jo sulaukėme įvairiausių atsiliepimų iš jaunųjų dalyvių, juos priėmusių šeimų ir į pasiruošimą įsijungusių asmenų. Čia pateikiame keletą iš j&#…

  • 20. 2. 2014 12:00
  • Taize

Dom radio: Augsburger Bischof für Umzug der Bischofskonferenz nach Berlin

Droht der Bundesstadt Bonn nach dem Wegzug vieler Ministerien in Folge des Hauptstadtbeschlusses von 1991 ein weiterer herber Verlust? Für einen Umzug der Deutschen Bischofskonferenz nach Berlin hat sich nun der Augsburger Bischof Konrad Zdarsa ausge…

  • 20. 2. 2014 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Kardinal Woelki verurteilt aktive Sterbehilfe für Kinder

Kardinal Woelki kritisiert die Zulassung aktiver Sterbehilfe für Kinder in Belgien. Kein Parlament sollte die Erlaubnis zu aktiver Sterbehilfe geben, fordert er. Hier sein Gastbeitrag für die Berliner Zeitung im Wortlaut.

  • 20. 2. 2014 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Details zum Limburger St. Georgswerk mit Millionen-Vermögen

Das Bistum Limburg hat erstmals Zahlen zum Vermögenswert des "St. Georgswerks für soziale Zwecke" genannt. Ob Bischof Tebartz-van Elst Mittel des Werks tatsächlich zweckentfremdet habe, ließ das Bistum offen.

  • 20. 2. 2014 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Caritas Ukraine fordert Sanktionen gegen Machthaber

Ungeachtet eines europäischen Vermittlungsversuches eskalieren die Proteste in Kiew. Im domradio spricht der Leiter der Caritas Ukraine, Andrij Waskowycz, von gezielten Kopfschüssen auf Demonstranten. Er fordert Sanktionen.

  • 20. 2. 2014 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Kirchenasyl in Augsburg geräumt

Flüchtlingsorganisationen sind empört über die Räumung eines Kirchenasyls in Augsburg: Die Abschiebung einer alleinerziehenden Frau mit vier Kindern nach Polen sei ein "Skandal", erklärten am Donnerstag mehrere Organisationen.

  • 20. 2. 2014 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Einigung in Kiew: Übergangsregierung und vorgezogene Präsidentenwahl

Die Konfliktparteien in der Ukraine haben sich auf eine Übergangsregierung und Neuwahlen geeinigt. Mehr Details sind noch nicht bekannt. Unterdessen sind die Proteste in Kiew eskaliert. Im domradio fordert der Leiter der Caritas Ukraine, Andrij Wasko…

  • 20. 2. 2014 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Doch noch keine Einigung in Kiew

Eine Einigung der Konfliktparteien in der Ukraine ist nun doch nicht zu Stande gekommen. Unterdessen sind die Proteste in Kiew eskaliert. Im domradio fordert der Leiter der Caritas Ukraine, Andrij Waskowycz, Sanktionen.

  • 20. 2. 2014 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Caritas Ukraine fordert Sanktionen

Eine Einigung der Konfliktparteien in der Ukraine ist nun doch nicht zu Stande gekommen. Unterdessen sind die Proteste in Kiew eskaliert. Im domradio fordert der Leiter der Caritas Ukraine, Andrij Waskowycz, Sanktionen.

  • 20. 2. 2014 00:00
  • Dom radio

Evanjelik.sk: Ježišovo premenenie

Ježišovo premenenie Mt 17, 1- 9: čítať viac

  • 19. 2. 2014 18:15
  • Evanjelik.sk

FS ČCE TEPLÁ: Nechte to růst

KÁZÁNÍ NEDĚLE SEPTUAGESIMAE 16. ÚNORA 2014 V TEPLÉ

  • 19. 2. 2014 15:26
  • FS ČCE TEPLÁ

Víra.cz: Lužičtí Srbové bojují za záchranu jejich kulturního dědictví

Lužičtí Srbové nesouhlasí s těžbou kaolinu v okolí Róžantu v Lužici (Sasko), protože tak bude silně narušeno, ne-li zničeno významné poutní místo a negativně ovlivněn život lidí a přírody v okolí (odkaz na web Společnosti přátel Lužice).

  • 19. 2. 2014 13:47
  • Víra.cz

Teologická fakulta - České Budějovice: Rozhovor s děkanem Tomášem Machulou v Journalu

  • 19. 2. 2014 12:26
  • Teologická fakulta - České Budějovice

EKD: Delegation der VELKD-Bischofskonferenz zu Konsultationen in Tansania

Gemeinsame Herausforderungen in den internationalen Partnerschaften

  • 19. 2. 2014 12:25
  • EKD
<< ...... 885 886 887 888 889 890 891 892 893 894 895 896 897 898 ...... >>