EU-Parlamentspräsident Schulz hat Israel zugesichert, die Europäische Union werde immer an seiner Seite stehen. Folgende Passagen seiner auf Deutsch gehaltenen Rede lösten jedoch einen Eklat in der Knesset aus.
Der Präsident des EU-Parlaments Martin Schulz steht wegen israelkritischer Äußerungen vor der Knesset in der Kritik. Warum ein Satz "möglicherweise eine Fehlentscheidung" war, erklärt Bernhard Krane (Aktion Sühnezeichen).
Der Magdeburger Bischof Feige hat die innerkirchliche Debatte um die Äußerungen von Bischof Ackermann zur Sexualmoral kritisiert. Er halte es für unangebracht, wenn Bischöfe sich über die Medien vorführten.
EU-Parlamentspräsident Schulz hat Israel zugesichert, die Europäische Union werde immer an seiner Seite stehen. Einige Passagen seiner auf Deutsch gehaltenen Rede lösten jedoch einen Eklat in der Knesset aus. Die komplette Rede
Vor genau 25 Jahren begann die Ära Meisner im Erzbistum Köln. Am 12. Februar 1989 wurde der vorige Bischof von Berlin als neuer Erzbischof von Köln in sein Amt eingeführt.
Hamburgs Erzbischof Werner Thissen fordert einen Gottesbezug in der neuen Landesverfassung Schleswig-Holsteins. Dieser solle ausdrücken, dass nicht alles "nur auf menschlichem Wissen, Können, Wollen beruht".
Gut dreieinhalb Jahre nach der Loveparade-Katastrophe in Duisburg mit 21 Toten hat die Staatsanwaltschaft Anklage erhoben. Sechs Mitarbeiter der Stadt und vier des Veranstalters sollen sich vor Gericht verantworten.
Heute fühlt Michael Davies sich sicher, er lebt in Bremen. Als er 16 war, hatte er Tag für Tag den Tod vor Augen. Er war Kindersoldat in Sierra Leone. Der "Red Hand Day" macht alljährlich am 12. Februar auf das Schicksal der Betroffenen aufmerksam.
Erzbischof Gerhard Ludwig Müller, Präfekt der vatikanischen Glaubenskongregation, wird in 10 Tagen von Papst Franziskus zum Kardinal erhoben. Im Interview weist er Behauptungen zurück, er sei der "konservative Gegenspieler" des Papstes.
Die Kirche sollte Rücklagen bilden dürfen, unterstreicht Finanzexperte Winfried Hinzen. Es gehe nicht um die Anhäufung von Geld, sondern "dass Kirche auch im nächsten Jahrhundert noch dafür steht, wofür wir heute stehen".
Heute fühlt Michael Davies sich sicher, er lebt in Bremen. Als er 16 war, hatte er Tag für Tag den Tod vor Augen. Er war Kindersoldat in Sierra Leone. Als Verbrechen verurteilt Erzbischof Schick den Einsatz von Kindersoldaten.
Knižní vydání srozumitelných a kratičkých postřehů papeže Františka, které publikoval na sociální síti Twitter. Knížka je malého formátu "do kapsy" - tedy i do kabelky :-) (knižní tip; odkaz na paulinky.cz)
Autor: Štěpán HájekFoto: Ben SkálaHostem byl performer a pedagog Blahoslav Rozbořil, hrál Honza Řepka. Vzpomněli jsme také na Pete Seegera mj. společným zpěvem.
Ohne Hoffnung auf einen schnellen Erfolg hat die zweite Runde der syrischen Friedensverhandlungen in Genf begonnen. Rupert Neudeck schätzt im domradio.de-Interview die Erfolgschancen als gering ein.
Die Befürchtungen um eine konkurrierende Doppelspitze, um ein Neben- oder Gegeneinander von zwei Päpsten im Vatikan erwiesen sich als unbegründet. Seit seinem Amtsverzicht lebt der emeritierte Papst Benedikt XVI. für die Öffentlichkeit nahezu unsicht…
Vor einem Jahr kündigte Papst Benedikt XVI. seinen Rücktritt an. Wie Pater Bernd Hagenkord von Radio Vatikan das im Vatikan erlebt hat, erzählt er im domradio.de-Interview.
Am nächsten Wochenende fliegt der Münchner Kardinal Reinhard Marx wieder nach Rom zur Versammlung der Kardinäle. Im Interview spricht der Erzbischof von München und Freising über aktuelle Herausforderungen für die deutsche und die Weltkirche.
Ein Ende des Konflikts in Syrien ist nicht in Sicht. Martin Bröckelmann-Simon von Misereor formuliert im Interview eine Botschaft an die Verantwortlichen in der Bundesrepublik.
Kristus chléb života (MP3 – 19,44MB) a (pdf)
Návštěva Ad limina apostolorum (k apoštolským prahům) v Římě s českými a moravskými biskupy na televizi Noe. Každý večer v tomto týdnu (od úterý do soboty, 11.-15.2.) přinese televize Noe přímý přenos z návštěvy českých a moravských biskupů v Římě.
Регіональна зустріч Паломництва довіри &…
Nach der Zuwanderungsentscheidung herrscht auch vielerorts in der Schweiz Sorge und Ungewissheit. Die Schweizer Bischofskonferenz bedauert das Ergebnis des Votums.
Beim Ökumenischen Empfang anlässlich der Berlinale begrüßte Bischof Gebhard Fürst als Vorsitzender der Publizistischen Kommission der Deutschen Bischofskonferenz die zahlreichen Gäste.
Es war eine seiner letzten Amtshandlungen: Der scheidende Kölner Erzbischof Joachim Kardinal Meisner hat heute das neue "Gotteslob" vorgestellt. Ab dem übernächsten Wochenende wird es erstmals in den Gemeindegottesdiensten im Erzbistum zum Einsatz ko…
Der Kölner Kardinal Joachim Meisner hat das neue katholische Gesangbuch "Gotteslob" vorgestellt. Der Erzbischof bekundete am Montag seine Freude darüber, dass er das Lied- und Gebetbuch noch in seiner Amtszeit präsentieren konnte.
Als Papst Benedikt XVI. vor einem Jahr seinen Rücktritt ankündigte, hatte niemand damit gerechnet. Heute ist sich die katholische und säkulare Welt einig: Dieser Schritt zeugte von menschlicher Stärke.