Text: Ef 3,14-21 Kazatel: František Plecháček Proto klekám na kolena před Otcem, od něhož pochází každý nebeský i pozemský rod, a prosím, aby se pro bohatství Boží slávy ve vás jeho Duchem posílil a upevnil ‚vnitřní člověk‘ a aby Kristus…
Farář František Plecháček Skláníš se k nám a prokazuješ nám milosrdenství, svatý Bože; dříve než se odhodláme k modlitbě, dříve než si vůbec nějak dáme dohromady, co všechno bychom ti chtěli povědět. Slitováváš se dřív, než k tobě pozvedneme své nesm…
In Würzburg treffen sich die 27 katholischen Ortsbischöfe, um viele Themen zu besprechen. Rund 80 Weltbild-Mitarbeiter haben dies genutzt, um die Bischöfe zu einem Engagement für die angeschlagene Weltbild-Verlagsgruppe zu bewegen.
Am 27. Januar 1945 befreiten Soldaten der Roten Armee rund 7000 überlebende Häftlinge von Auschwitz-Birkenau. Zum Jahrestag wird international der Opfer des Nationalsozialismus gedacht.
Die Welt schaut auf die Ausschreitungen und Massenproteste der Regierungsgegner in Kiew. Doch auch in der ukrainischen Provinz wächst der Zorn auf Präsident Janukowitsch.
Seit drei Tagen verhandeln die syrischen Konfliktparteien in Genf direkt miteinander. Jetzt geht es um Hilfskonvois für die leidende Bevölkerung und den Austausch von Gefangenen.
Das Nachrichtenmagazin "Focus" hat abenteuerliche Gerüchte über die Zukunft des Bistums Limburg veröffentlicht. Stephan Schnelle, Pressesprecher des Bistums Limburg, im domradio.de-Interview über die Spekulationen.
Bundesinnenminister de Maizière hat Vertreter mehrerer muslimischer Verbände zu einem Gespräch getroffen, um Perspektiven der Zusammenarbeit über die bisherige Islamkonferenz hinaus auszuloten. Weitere Gespräche sollen im Lauf der Woche folgen.
In der Debatte um eine gesetzliche Regelung der Sterbehilfe fordern die katholischen deutschen Bischöfe ein Verbot jeder Form der organisierten Beihilfe zur Selbsttötung. Zugleich sprachen sie sich für mehr Palliativmedizin und Hospizversorgung aus.
am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrationslager Auschwitz von der Roten Armee befreit. Heute gedenkt der Bundestag der sechs Millionen Opfer der nationalsozialistischen Vernichtungspolitik.
Am 27. Januar 1945 befreiten Soldaten der Roten Armee rund 7000 überlebende Häftlinge von Auschwitz-Birkenau. Zum Jahrestag wird international der Opfer des Nationalsozialismus gedacht.
am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrationslager Auschwitz von der Roten Armee befreit. Heute gedenkt der Bundestag der sechs Millionen Opfer der nationalsozialistischen Vernichtungspolitik.
Die Welt schaut auf die Ausschreitungen und Massenproteste der Regierungsgegner in Kiew. Doch auch in der ukrainischen Provinz wächst der Zorn auf Präsident Janukowitsch.
In der Debatte um eine gesetzliche Regelung der Sterbehilfe fordern die katholischen deutschen Bischöfe ein Verbot jeder Form der organisierten Beihilfe zur Selbsttötung. Zugleich sprachen sie sich für mehr Palliativmedizin und Hospizversorgung aus.
Inspiriert vom Motto des Kölner Karneval "Zokunf – mer spingkse wat kütt“ nutzten die Mitglieder der Domsitzung ihre guten Klüngel Beziehungen zu den Heiligen drei Königen. Damit wagte man eine Vorschau mit katholischer Brille in die Zuku…
V sobotu 25.1.2014 se sešli pěvci našeho pěveckého sboru (prozatímně a poměrně nedávno pojmenovaní jako UHCHO – uherskohradišťský církevní hudební oddíl) k hlasové výchově, kterou pro nás připravila Dita Brlicová – Rozumková. Zhruba 4 hod…
Neh 3,33-4,17: Jakmile uslyšel Sanbalat, že stavíme hradby, vzplanul a velice se rozzlobil. Vysmíval se Judejcům a mluvil před svými bratry a před vojskem samařským takto: “Do čeho se to pouštějí ti židovští ubožáci? To je máme nechat? Budou sn…
Neh 3,1-32: I dal se velekněz Eljašíb se svými bratry kněžími do stavby Ovčí brány. Když vsadili vrata, posvětili ji, posvětili ji až po věž Meá, a stavěli dál až k věži Chananeelu. Vedle něho stavěli muži z Jericha; vedle … Celý příspěvek U…
Neh 2,11-20: Tak jsem přišel do Jeruzaléma. Po třech dnech tamního pobytu jsem vstal v noci spolu s několika muži, ale neoznámil jsem nikomu, co mi můj Bůh vložil do srdce, abych udělal pro Jeruzalém. Neměl jsem s sebou žádné … Celý příspěvek &…
Neh 2,1-10: V měsíci nísanu dvacátého roku Artaxerxova kralování, když před králem bylo víno, vzal jsem víno a podal je králi. Nikdy jsem před ním nebýval ztrápený. Tu mi král řekl: “Proč vypadáš tak ztrápeně? Vždyť nejsi nemocný! Bezpochyby se…
Regionales Jugendtreffen des Pilgerwegs des Vertrauens im Baltikum „Salz der Erde werden“ 26.-28. September 2014 Auf Einladung der Evangelischen und Katholischen Kirchen Lettlands findet vom 26. bis 28. September 2014 in Riga eine Etappe …
Čtení: J 14,15-23 | Text: Ef 3,14-21 | Písně: 163, 150, 366, 408, 635, 489 | Kazatel: František Plecháček | Sbírka: 1.700,- | Účast: 79 Dnes v 10.45 jsou bohoslužby v Horním Jelení. a v 19.30 se koná na faře setk…
1.čtení: Mt 5, 20-24 Text: Ex 20,13 Je těžké dodržet v běžném životě přikázání nezabiješ? Asi bychom řekli ne. Navzdory tomu, že se tak sugestivně ptám. Zabití druhého člověka j…
1. čtení Gn 2,7 Text+kázání Ex 20,13 Když se řekne „nezabiješ“, zdá se, že už není potřeba dodávat nic dalšího. Každé malé dítě přece ví, že zabití je to nejhorší, co může někomu udělat. číst dál
Die monumentalen Papier-Installationen von Angela Glajcar waren schon in Banken, Museen oder Kirchen zu sehen. Zur Zeit stellt sie ihre in-situ Glasfaser-Installation "White Glass" in der Kölner Galerie Kudlek aus.
In der politisch aufgeheizten Stimmung der Jahre 1825-1830 gründet die ehemalige Ordensschwester Maria Clementine Martin ihr Unternehmen, das als “Klosterfrau Melissengeist” weltweite Bekanntheit erlangen sollte.
Osteuropäische Beschäftigte werden nach Aussage des Soziologen Mihai Balan in Deutschland in vielen Wirtschaftszweigen systematisch ausgebeutet. Opfer irregulärer Beschäftigung würden oft so eingeschüchtert, dass sie nicht wagten, für ihre Rechte zu …
Mit dem Abzug der internationalen Truppen aus Afghanistan könnte sich die Lage der Frauen massiv verschlechtern. Jetzt sind auch die Kirchen gefragt. Bele Grau, Afghanistan-Referentin der Kölner Frauenrechtsorganisation medica mondiale, im Interview….
Der Ständige Rat der Deutschen Bischofskonferenz tagt ab Montag in Würzburg. Die 27 Ortsbischöfe haben schwierige Themen zu besprechen.
Die Bundesregierung entwickelt nach Plänen von Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) eine neue Afrika-Strategie. Einer der Schwerpunkte soll der nordafrikanische Krisenstaat Mali werden.