Články odjinud

<< ...... 899 900 901 902 903 904 905 906 907 908 909 910 911 912 ...... >>

Dom radio: Hilfsorganisationen warnen vor Scheitern der Syrien-Konferenz

Am Mittwoch beginnt in der Schweiz dei Friedenskonferenz, die eine politische Lösung der Syrienkrise herbeiführen soll. Internationale Hilfsorganisationen warnen vor einem Scheitern der Gespräche, um das Leid der Syrer nicht zu verlängern.

  • 20. 1. 2014 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Janukowitsch kündigt Gründung einer Krisen-Kommission an

In der ukrainischen Hauptstadt Kiew wollen sich nach gewaltsamen Protesten nun die Führung und die Opposition an einen Tisch setzen. Sie suchen nach einem Ausweg aus der Krise.

  • 20. 1. 2014 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Zentralafrikanische Republik und Mali: Zwei Krisenherde in Afrika

Die Bundeswehr wird möglicherweise ihr Engagement in Afrika ausweiten. Mali ist in eine tiefe Krise gestürzt. In der Zentralafrikanischen Republik terrorisieren muslimische Rebellen die überwiegend christliche Bevölkerung. Die Gewalt eskaliert.

  • 20. 1. 2014 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Bilanzpressekonferenz des Hilfswerks in Essen

Das katholische Lateinamerika-Hilfswerk Adveniat hat auf der Bilanzpressekonferenz in Essen seine Arbeit vorgestellt. Der zuständige Bischof Franz-Josef Overbeck sagte außerdem: "Wir gehören zu den Gewinnern der Papstwahl".

  • 20. 1. 2014 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Festakt für das zweitälteste Format im deutschen Fernsehen

Seit 60 Jahren wird das Wort Gottes auch im Fernsehen verbreitet. Jeden Samstagabend zeigt die ARD "Das Wort zum Sonntag" von sich abwechselnden evangelischen und katholischen Geistlichen. Mit einem Festakt in Hamburg wurde dies heute gewürdigt.

  • 20. 1. 2014 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Zum 60. Geburtstag erhält das "Wort zum Sonntag" ein Facelifting

Am 8. Mai 1954 lief erstmals das "Wort zum Sonntag" im damaligen Gemeinschaftsprogramm der ARD. Zu diesem Zeitpunkt gab es gerade einmal 80.000 Fernsehhaushalte. 60 Jahre später gibt es die Sendung immer noch. Fast ein Rekord.

  • 20. 1. 2014 00:00
  • Dom radio

Abecední encyklopedie náboženství: Užívat života...

Když jeden bohatý podnikatel narazil na rybáře, který poklidně seděl opřený o loď a hrál si s dětmi, zděšeně se ho zeptal: ,,Proč nerybaříš?" ,,Protože pro dnešek jsem už ulovil dostatečné množství ryb," odpověděl rybář. ,,Proč neulovíš ještě něj...

  • 19. 1. 2014 23:00
  • Abecední encyklopedie náboženství

Dom radio: Kardinal Lehmann spricht mit Papst über Kurienreform, Familie und Limburg

Der Mainzer Kardinal Karl Lehmann war am Wochenende zu einer ersten großen Audienz bei Papst Franziskus im Vatikan. Im Interview spricht er über die Begegnung.

  • 19. 1. 2014 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Scheidender Diözesanrat Nickel zieht Bilanz

Es reicht nicht zu kritisieren, sagt Thomas Nickel. Der scheidende Vorsitzende des Kölner Diözesanrats der Katholiken ruft nachdrücklich Laien zum Mitwirken in der Kirche auf. Er zieht nach 28 Jahren im Amt Bilanz.

  • 19. 1. 2014 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Dokumentarfilm "Das radikal Böse"

Warum wurden aus ganz normalen jungen Männern einer Spezialeinheit der Wehrmacht Killermaschinen, die zwei Millionen jüdische Zivilisten serienmäßig töteten. Der Dokumentarfilm von Oskar-Preisträger Stefan Ruzowitzky sucht Antworten.

  • 19. 1. 2014 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Bischof Koch fordert aktivere Familienpastoral

Kirche und Gesellschaft müssten jungen Menschen Mut machen, sich auf den Weg zu Ehe und Familie zu begeben. Das betont Bischof Heiner Koch zum Familiensonntag. Er ist Mitglied der Familienkommission der Bischofskonferenz.

  • 19. 1. 2014 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Papst: Christen leben nicht in einer belagerten Burg

Christen dürfen laut Papst Franziskus nicht wie in einer belagerten Burg leben. Vielmehr müssten sie sich offen unter Menschen bewegen. Mit Blick auf die Lage von Flüchtlingen verurteilte er den "Handel mit Menschenfleisch“.

  • 19. 1. 2014 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Pfarrgemeinde kümmert sich um eine syrische Großfamilie

Es ist eine Mammutaufgabe für den Bonner Ahmad Kiwan. Er will 27 syrische Verwandte aus dem umkämpften Land zu sich holen. An seiner Seite stehen Bonner Pfarrgemeinden. Ein Vorzeigebeispiel zum Welttag der Migranten.

  • 19. 1. 2014 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Schweizer Modellprojekt bildet Flüchtlinge zu Betreuungshelfern aus

Lange Zeit fand Senay Gebregiyorgis keine Arbeit, jetzt absolviert der Flüchtling aus Eritrea eine Ausbildung zum Betreuungshelfer für alte Menschen. Mehr zu einem Pilotprojekt des Schweizerischen Roten Kreuzes.

  • 19. 1. 2014 00:00
  • Dom radio

Taize: Samedi 18 janvier 2014: Prière du soir à 20h

Pour ouvrir la semaine de prière pour l'unité des chrétiens, du 18 au 25 janvier, la communauté de Taizé accueillera les chrétiens de la région le samedi 18 janvier. Un temps de réflexion biblique sera animé par un des frères de la communau…

  • 18. 1. 2014 09:23
  • Taize

Dom radio: Kirchen auf der Grünen Woche in Berlin

Sie ist Schlemmermeile und Diskussionsforum: Die Grüne Woche in Berlin lockt Hunderttausende Besucher - und Kritiker der modernen Landwirtschaft. Auch die beiden großen Kirchen sind vor Ort vertreten.

  • 18. 1. 2014 00:00
  • Dom radio

Dom radio: 60 Jahre "Wort zum Sonntag"

Von den einen wird es als willkommene Pause zum Bierholen betrachtet, für die anderen gehört es zum Samstagabend einfach dazu: das "Wort zum Sonntag". Seit 60 Jahren strahlt die ARD den geistlichen Impuls aus.

  • 18. 1. 2014 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Caritas International lobt EU-Kürzungspläne der Agrarsubventionen

Caritas International begrüßt die Pläne der EU, Exportsubventionen nach Afrika abzuschaffen. Momentan seien tiefgefrorene Hähnchen aus Europa teilweise billiger als vor Ort produzierte, erklärt Caritasreferent Klitsch-Ott.

  • 18. 1. 2014 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Vatikan entließ rund 400 Geistliche aus Priesterstand wegen sexuellen Missbrauchs

Insgesamt 384 katholische Priester sind in den Jahren 2011 und 2012 wegen sexuellen Missbrauchs vom Vatikan laisiert worden. Diese Zahlen hat der Vatikan in dieser Woche erstmals öffentlich gemacht.

  • 18. 1. 2014 00:00
  • Dom radio

Víra.cz: Bůh není snílek, ale realista

Když Jan Křtitel uviděl Ježíše, jak k němu jde, řekl: "Hle, beránek Boží, který snímá hříchy světa!“ (Jan 1,29)

  • 17. 1. 2014 23:00
  • Víra.cz

Teologická fakulta - České Budějovice: Den otevřených dveří

  • 17. 1. 2014 05:24
  • Teologická fakulta - České Budějovice

Dom radio: Gauck besucht Caritas-Einrichtung für benachteiligte Jugendliche

Bundespräsident Joachim Gauck hat das soziale Engagement von Ehrenamtlichen und Kirchen gewürdigt. Die Arbeit für und mit benachteiligten Jugendlichen verdiene großen Respekt und Unterstützung.

  • 17. 1. 2014 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Sinti- und Roma-Seelsorger zur Einwanderungsdebatte

Der Kölner Pfarrer Jan Opiela betreut seit zehn Jahren Sinti und Roma im Auftrag der deutschen Bischofskonferenz. Im domradio.de-Interview spricht er über die Folgen eines möglichen erhöhten Zustroms von Roma aus Osteuropa.

  • 17. 1. 2014 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Kommentar zur Weltbild-Insolvenz

domradio.de-Chefredakteur Ingo Brüggenjürgen kommentiert den Niedergang des Weltbild-Konzerns und setzt auf das "kirchliche Unternehmen Hoffnung".

  • 17. 1. 2014 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Kardinal Marx: Markt mit Moral verbinden

Eine sozial ausgestaltete Marktwirtschaft hat der Münchner Kardinal Reinhard Marx gefordert. Oberstes Ziel der Wirtschaft müsse es sein, jene materiellen Grundlagen zu schaffen, die allen Bürgern eine menschenwürdige Entfaltung ermögliche.

  • 17. 1. 2014 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Sozialethiker Hengsbach zu Gaucks Rede zur Wirtschaft

Freiheit ist das zentrale Thema von Bundespräsident Gauck. Möglichst frei sein müsse auch die Wirtschaft, sagt er. Der katholische Sozialethiker Friedhelm Hengsbach ordnet für domradio.de die präsidialen Aussagen kritisch ein.

  • 17. 1. 2014 00:00
  • Dom radio

FS ČCE ČESKÉ BUDĚJOVICE: Jarní prázdniny v Herlíkovicích

Více v přiloženém letáku Datum:  01.02.14 - 16.03.14

  • 16. 1. 2014 11:42
  • FS ČCE ČESKÉ BUDĚJOVICE

Teologická fakulta - České Budějovice: Tužka a papír, anebo počítač?

  • 16. 1. 2014 11:01
  • Teologická fakulta - České Budějovice

Dom radio: Jesuitenpater Mertes zur sexuellen Toleranz im Unterricht

Die Ehe sei nicht in Gefahr, auch wenn Homosexualität im Unterricht thematisiert wird, findet Pater Klaus Mertes. Im domradio.de-Interview äußert er sich zur Debatte um "sexuelle Vielfalt" an Schulen in Baden-Württemberg.

  • 16. 1. 2014 00:00
  • Dom radio
<< ...... 899 900 901 902 903 904 905 906 907 908 909 910 911 912 ...... >>