Gemeinsames lutherisch-katholisches Dokument zum Thema Reformation
Auch nach der Volkszählung ist nicht klar, wie viele Muslime in Deutschland leben. Die Zahl der Christen ließ sich hingegen feststellen: Nach den Ergebnissen, die auch auf amtlichen Registern beruhen, sind 24,7 Millionen Deutsche Mitglied der katholi…
Europäische Konferenz ?Religion in schools in secular Europe? Perspectives from research, politics and practice? - Termin: 20.-22.11.2013 - Ort: Soesterberg/Niederlande
?Blasphemie!? schreien tausende Gläubige, als die Macher des neuen Superman-Films ?Man of Steel? ihren neunseitigen Predigtleitfaden zum Film veröffentlichen. Der Titel des Dokumentes: ?Jesus, the original superhero?…
Software, Freeware, Shareware, Hilfreiches auf CD & DVD für Theologie, Kirche, Studium, Gemeindearbeit, Gruppen, Vereine etc.
Lange hat sich Thomaskantor Georg Christoph Biller um dieses Zeichen der Ökumene bemüht. Jetzt singt endlich Leipzigs berühmter Knabenchor, den Johann Sebastian Bach vor über 250 Jahren leitete, bei Papst Franziskus.
Papst Franzikus will die römische Kurie reformieren. Eine eigene Kommission mit Kardinal Marx hat er dazu schon einberufen. Ihre Studiengrundlage ist die geltende Kurienverfassung "Pastor bonus", die vor genau 25 Jahren erschien.
Die Pius-Bruderschaft weihte vor 25 Jahren ohne Roms Billigung Bischöfe - seitdem besteht der Riss zwischen der Bruderschaft und der katholischen Kirche. Mit dem neuen Papst Franziskus wird sich daran wohl so bald nichts ändern.
Pražský arcibiskup kardinál Dominik Duka OP požehná 26. června 2013 v 16.30 hodin u pražských Nových mlýnů nový hasičský automobil Jednotky Sboru dobrovolných hasičů Městské části Praha 1.
"I když mě svázali a ponižovali, cítil jsem se šťastný a svobodný, protože jsem věděl: to všechno je jenom násilí, které ducha nepokoří," říká v rozhovoru Bohumil Černík. V roce 1950 byl jakožto soukromý zemědělec odsouzen k 14 měsícům…
Erzbischof Robert Zollitsch unterstreicht die Unantastbarkeit der Menschenwürde. Sie dürfe auch in Zukunft nicht zur Debatte stehen. Das gelte auch angesichts hoher Kosten für medizinische und pflegerische Versorgung am Ende des Lebens.
Genau vor 50 Jahren machte John F. Kennedy Station in Deutschland. Im domradio.de-Interview erinnert sich Dompropst Norbert Feldhoff. Als junger Priesteramtskandidat durfte er Kennedys Besuch im Kölner Dom miterleben.
Der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick fordert am "Internationalen Tag zur Unterstützung der Opfer der Folter" die Schließung von Guantanamo und erläutert die besondere Pflicht von Christen, sich gegen Folter zu engagieren.
Für seine strategisch angelegte familienbewusste Personalpolitik ist der Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e.V. heute zum dritten Mal mit dem Audit "berufundfamilie" der gemeinnützigen Hertie-Stiftung ausgezeichnet worden.
Nelson Mandelas Gesundheitszustand gilt seit dem Wochenende als kritisch.Vor dem Krankenhaus in Pretoria, in dem der schwer kranke Ex-Präsident behandelt wird, versammelten sich am Mittwoch zahlreiche Menschen singend und betend.
Die von der NRW-Landesregierung geplanten Friedhöfe in muslimischer Trägerschaft sorgen bei Kommunen, Bestattern und Kirchen für Bedenken.
Papst Franziskus plant offenbar eine Reform der wiederholt in die Schlagzeilen geratenen Vatikanbank IOR. Zu diesem Zweck setzte er eine Kommission aus ranghohen Kurienmitarbeitern und einer Harvard-Professorin mit weitreichenden Kompetenzen ein.
Auch in evangelischen Reihen werden Stimmen lauter, die Änderungen an der neuen Schrift zu Ehe und Familie fordern. Im domradio.de-Interview stellt sich Oberkirchenrätin Cornelia Coenen-Marx der Kritik. Sie gehört zum Autorenkreis.
Die derzeitige Protestwelle in Brasilien ist nach Angaben des Sekretariats für öffentliche Sicherheit keine Bedrohung für den Ablauf des bevorstehenden Weltjugendtags in Rio de Janeiro.
Datum události: 6. července 2013 - 10:00 - 11:00 Přijměte pozvání na bohoslužbu v toleranční modlitebně ve Valašské dědině v rožnovském skanzenu. V sobotu 6. července na svátek Mist…
V letošním roce oslavíme 1150 let od příchodu bratří Cyrila a Metoděje na Velkou Moravu. Pracovní materiály pro děti.
každou neděli v 9,30 hodin číst dál
Kochherde in Entwicklungsländern brauchen oft zu viel Brennstoff und erzeugen zu viel gefährlichen Rauch. Das soll sich ändern. Bis 2020 sollen 100 Millionen Familien Zugang zu effizienten Herden bekommen.
Der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick hat die USA aufgefordert, endlich Guantanamo zu schließen. Gefängnisse, die von vornherein "jeder juristischen internationalen Kontrolle entzogen" seien, dürfe es nicht geben, erklärte Schick.
Japan steht wegen seines Walfangs am Pranger, jetzt auch vor dem internationalen Gerichtshof in Den Haag: Australien und Neuseeland wollen die Jagd auf die Meeressäuger ein für alle Mal unterbinden.
Caritas International berichtet von dramatischen Auswirkungen der Flutkatastrophe in Indien mit über 10.000 Todesopfern. Die anhaltenden Regenfälle machen eine Rettungsaktion für die Katastrophenhelfer fast unmöglich.
Erstmals hat ein evangelischer Landesbischof massive Kritik am Familienpapier der Evangelischen Kirche in Deutschland geäußert. Der württembergische evangelische Landesbischof Frank Otfried July beklagt, der institutionelle Aspekt der Ehe werde "fast…
Alleinerziehende Frauen sind besonders häufig überschuldet. 14 Prozent der Bundesbürger, die im vergangenen Jahr von einer Schuldnerberatungsstelle unterstützt wurden, waren Mütter, die ihre Kinder alleine aufziehen.
Bei seiner ersten Begegnung mit Vertretern des Judentums hat Papst Franziskus Erfolge des Dialogs zwischen Christen und Juden hervorgehoben. Der Papst begrüßte die Gäste mit dem jüdischen - und auch bei Christen beliebten - Friedensgruß "Schalom".