Články odjinud

<< ...... 993 994 995 996 997 998 999 1000 1001 1002 1003 1004 1005 1006 ...... >>

Dom radio: Papst Franziskus: Geistliche müssen Armut vorleben

Geistliche müssen nach den Worten von Papst Franziskus konsequent dem Gebot der Armut folgen. In einer Welt, in der so viele Übel durch Reichtum erzeugt würden, müssten sie das Vorbild der Armut glaubwürdig vorleben.

  • 6. 7. 2013 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Ein Kommentar zur digitalen päpstlichen Bilderflut

Treffen sich zwei Päpste … Früher konnte man mit diesem Kalauer noch punkten. Doch das einst Unvorstellbare ist längst Realität geworden. Zu viel des Guten, meint domradio.de-Chefredakteur Ingo Brüggenjürgen.

  • 6. 7. 2013 00:00
  • Dom radio

FS ČCE PODĚBRADY: Zástupy v době nepřítomnosti faráře

V době nepřítomnosti faráře Martina Féra (dovolená, tábor, sborový pobyt) během letních prázdnin, jej v případě naléhavých okolností (pohřeb) zastupují: 6. - 21. července - Magdalena Ondrová, farářka v Kolíně, tel. 321 721 977 22. - 28. července - He…

  • 5. 7. 2013 13:07
  • FS ČCE PODĚBRADY

EKD: Endlagersuche voranbringen

EKD-Umweltbeauftragter zum Standortauswahlgesetz

  • 5. 7. 2013 09:06
  • EKD

Svobodné protestantské stránky: Mrtvá reformace

Jaké je to ve svém těle nosit mrtvolu? Ne jako mrtvolu zárodku dítěte, ale jako dědictví po předcích? Církevní instituce má být mimo jiné pracovištěm specializovaným na otázky života a smrti. A přitom si neví rady se sobě vlastní mrtvolností. Úva...

  • 5. 7. 2013 01:52
  • Svobodné protestantské stránky

Dom radio: Kardinal Woelki in den USA und El Salvador

Kardinal Woelki warnt vor der Errichtung einer Mauer zwischen Arm und Reich. Das könne weltweit keine Lösung für soziale Konflikte sein, sagte der Berliner Erzbischof im Interview mit domradio.de nach einer Reise in die USA und El Salvador.

  • 5. 7. 2013 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Vor 50 Jahren erlaubte die katholische Kirche Feuerbestattung

Am 5. Juli 1963 erlaubte das Heilige Offizium, die Vorgängerbehörde der heutigen Glaubenskongregation im Vatikan, Katholiken  die Feuerbestattung. Was unter Papst Paul VI. endete, begann mit Karl dem Großen.

  • 5. 7. 2013 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Die Slowakei gedenkt ihrer Slawenapostel

In unseren Breiten sind die beiden Brüder noch immer beinahe Unbekannte: Kyrill und Method. In der Slowakei und in Mähren wird nun der Höhepunkt des großen Gedenkjahres für die Slawenapostel gefeiert.

  • 5. 7. 2013 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Papst Franziskus veröffentlicht seine erste Enzyklika

"Lumen fidei", Licht des Glaubens - so lautet der Titel der ersten Enzyklika von Papst Franziskus. Das Dokument zum Thema "Glauben" trägt das symbolische Datum des 29. Juni, des römischen Patronatsfestes Peter und Paul.

  • 5. 7. 2013 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Erzbischof Dr. Robert Zollitsch würdigt erste Enzyklika von Papst Franziskus

Anlässlich der heute im Vatikan vorgestellten Enzyklika "Lumen Fidei" von Papst Franziskus würdigt der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Dr. Robert Zollitsch, das Dokument in einer ersten Stellungnahme.

  • 5. 7. 2013 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Pater Hagenkord über die neue Enzyklika

"Lumen fidei - Das Licht des Glaubens" - Pater Bernd Hagenkord, Leiter der deutschsprachigen Abteilung von Radio Vatikan, über den Inhalt der ersten Enzyklika von Papst Franziskus.

  • 5. 7. 2013 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Viele prominente Katholiken verlassen den Bundestag

Thierse, Geis, Kues – Vertreter unterschiedlicher Parteien, die eines einte: ihr öffentliches Eintreten fürs Katholische, immer wieder auch in Interviews mit domradio.de. Und nun: ihr gemeinsames Ausscheiden aus dem Bundestag.

  • 5. 7. 2013 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Zollitsch erstmals bei Papst Franziskus

Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Robert Zollitsch, ist erstmals mit Papst Franziskus zusammengetroffen. Gemeinsam zelebrierten sie die Morgenmesse des Papstes im vatikanischen Gästehaus Santa Marta.

  • 5. 7. 2013 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Johannes Paul II. und Johannes XXIII. demnächst heilig

Seit Anfang der Woche wurde spekuliert, jetzt ist es offiziell: Die Päpste Johannes XXIII.und Johannes Paul II. können demnächst heiliggesprochen werden. Die Heilsprechung Johannes Pauls wäre die schnellste der neueren Kirchengeschichte.

  • 5. 7. 2013 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Deutsche Bischöfe würdigen erste Enzyklika von Papst Franziskus

Die katholischen Bischöfe in Deutschland haben die erste Enzyklika von Papst Franziskus als "Wegmarke der Theologie" und "großes Geschenk für die ganze Kirche" gewürdigt.

  • 5. 7. 2013 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Deutsche Bischöfe würdigen neue Enzyklika

Die katholischen Bischöfe in Deutschland haben die erste Enzyklika von Papst Franziskus als "Wegmarke der Theologie" und "großes Geschenk für die ganze Kirche" gewürdigt.

  • 5. 7. 2013 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Neue Heilige - auch Johannes Paul II.

Seit Anfang der Woche wurde spekuliert, jetzt ist es offiziell: Die Päpste Johannes XXIII.und Johannes Paul II. können demnächst heiliggesprochen werden. Die Heilsprechung Johannes Pauls wäre die schnellste der neueren Kirchengeschichte.

  • 5. 7. 2013 00:00
  • Dom radio

Starokatolická církve v České republice: Sváteční slovo našeho biskupa

Dne 16. června vysílali na druhém programu České televize Sváteční slovo našeho biskupa Dušana Hejbala na téma „Milovat nepřátele?“. Pokud vám tento pořad unikl v televizi, nezoufejte. Jde se na něj totiž podívat ve videoarchívu na stránk…

  • 4. 7. 2013 14:44
  • Starokatolická církve v České republice

EKD: „Lebendiges Symbol der Vielfalt und versöhnten Verschiedenheit‟

VELKD pflanzt Partnerbaum im Rahmen des Projektes „Luthergarten‟

  • 4. 7. 2013 11:58
  • EKD

Dom radio: Grünhelm-Chef: Kein Frieden ohne Frieden zwischen Religionen

Wenn es keinen Frieden zwischen den Religionen gibt, kann auch kein wirklicher Frieden ausbrechen. Das betont im domradio.de-Interview Rupert Neudeck. Der Grünhelm-Chef hat ein interreligiöses Gebet für Syrien und entführte Kollegen organisiert.

  • 4. 7. 2013 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Publizist Püttmann vor der ersten Enzyklika von Franziskus

Mit Spannung wird die erste Enzyklika von Franziskus erwartet. Der Publizist Andreas Püttmann warnt vor einem katholischen Lagerdenken. Zwischen Franziskus und seinem Vorgänger würden keine substanziellen Unterschiede bestehen.

  • 4. 7. 2013 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Kopten-Bischof Damiam im Interview

Das Oberhaupt der koptisch-orthodoxen Christen in Deutschland, Bischof Anba Damian, zeigt sich im domradio.de-Interview glücklich über den Umsturz in Ägypten.

  • 4. 7. 2013 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Anglikaner beraten über Frauen im höchsten Weiheamt

Die anglikanische Generalsynode berät erneut über die Zulassung von Frauen zum Bischofsamt. Der von Spaltungstendenzen geplagten Kirchengemeinschaft droht erneut Streit.

  • 4. 7. 2013 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Publizist Püttmann zur Franziskus-Enzyklika

Mit Spannung wird die erste Enzyklika von Franziskus erwartet. Der Publizist Andreas Püttmann warnt vor einem katholischen Lagerdenken. Zwischen Franziskus und seinem Vorgänger würden keine substanziellen Unterschiede bestehen.

  • 4. 7. 2013 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Kopten-Bischof Damian über die Absetzung Mursis

Das Oberhaupt der koptisch-orthodoxen Christen in Deutschland, Bischof Anba Damian, sieht nach dem Regierungssturz in Ägypten Hoffnung für das Land. Zugleich ist er aber besorgt um die Sicherheit der Christen.

  • 4. 7. 2013 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Ägypten: Kopten begrüßen Abesetzung Mursis

Ägyptens Christen reagieren erleichtert auf die Absetzung von Präsident Mohammed Mursi. Der Oberbefehlshaber der Armee, Abdel Fattah al-Sisi, bezog auch den Papst der Kopten, Tawadros II., in die Beratungen über die Zukunft des Landes am Nil ein.  

  • 4. 7. 2013 00:00
  • Dom radio

Dom radio: BDKJ fordert schnelle Maßnahmen gegen Jugendarbeitslosigkeit

Nach dem europäischen Gipfel gegen Jugendarbeitslosigkeit in Berlin mahnt der Bund der Deutschen Katholischen Jugend rasche Maßnahmen an. "Es ist zwar nicht eine ganze Generation verloren, aber schon große Teile einer Generation.“

  • 4. 7. 2013 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Ägypten: Kopten begrüßen Absetzung Mursis

Ägyptens Christen reagieren erleichtert auf die Absetzung von Präsident Mohammed Mursi. Der Oberbefehlshaber der Armee, Abdel Fattah al-Sisi, bezog auch den Papst der Kopten, Tawadros II., in die Beratungen über die Zukunft des Landes am Nil ein.  

  • 4. 7. 2013 00:00
  • Dom radio

Consonare - evangelické pozounové sbory, o.s.: vyšel nový oběžník ‒ léto 2013

Tak si ho tady přečtěte!  

  • 3. 7. 2013 21:03
  • Consonare - evangelické pozounové sbory, o.s.
<< ...... 993 994 995 996 997 998 999 1000 1001 1002 1003 1004 1005 1006 ...... >>