Články odjinud

Dom radio: Bamberger Erzbischof ermahnt Studentenverbindungen

Religionsfreiheit, Menschenwürde und Respekt vor dem Judentum: Laut dem Bamberger Erzbischof Ludwig Schick sollten sich die Studentenverbindungen diese Themen auf die Fahnen schreiben.

  • 16. 6. 2013 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Schutz für Flüchtlinge und Vertriebene

Oft ist es die letzte Rettung für Menschen in Not: Das Kirchenasyl. 1983 wurde bundesweit zum ersten Mal einer palästinensischen Familie Zuflucht hinter Kirchenmauern gewährt.

  • 16. 6. 2013 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Sozialaktion des BDKJ endet

Die 72-Stunden Sozialaktion "Uns schickt der Himmel" des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend ist zu Ende. Seit Donnerstag waren rund 175.000 Jugendliche in 4.000 sozialen Projekten im Einsatz. BDKJ-Diözesanpräses Pfarrer Dirk Bingener berichtet….

  • 16. 6. 2013 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Das neue Internetportal Pfarr-Rad.de

Mit dem Fahrrad Kirchenschätze entdecken – zu diesem sportlichen Freizeitangebot lädt das neue Internetportal des Erzbistums Köln „Pfarr-Rad“ ein. Diese Woche wird es offiziell in einem feierlichen wie sportlichen Festakt in der Kun…

  • 16. 6. 2013 00:00
  • Dom radio

Víra.cz: Den otců

Den otců se mnoha zemích slaví třetí neděli v červnu. Jinde se slaví na svátek svatého Josefa (19.3.)

  • 15. 6. 2013 06:52
  • Víra.cz

Dom radio: Situation an der syrischen Grenze

Der Flüchtlingsstrom aus Syrien ist enorm - an den Grenzen tut die Caritas alles, um den Menschen in Not zu helfen. Dabei geraten die Mitarbeiter zum Teil selbst in Gefahr, berichtet der Caritas-Direktor des Libanon, Monsignore Simon Faddoul.

  • 15. 6. 2013 00:00
  • Dom radio

Víra.cz: Kde není odpuštění, vztahy umírají

David řekl Nátanovi: "Zhřešil jsem proti Hospodinu!" Nátan Davidovi odpověděl: "I Hospodin ti odpouští hřích, nezemřeš!" (2 Sam 12,13)

  • 15. 6. 2013 00:00
  • Víra.cz

Dom radio: 50. Jahrestag der Neubestattung von Abbe Franz Stock

Paris im Zweiten Weltkrieg: Der deutsche Abbe Franz Stock betreut die Wehrmachtsgefängnisse in der Stadt. Hier ist er für die zum Tode Verurteilten zuständig - und oft die einzige Verbindung zu ihren Familien.

  • 15. 6. 2013 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Hilfe für Hartz IV-Empfänger

2.000 Euro Soforthilfe - das reicht nicht unbedingt, wenn die Flut das ganze Hab und Gut zerstört hat. Menschen ohne finanziellen Rücklagen trifft das besonders hart. Sozialämter können zum Beispiel zinslose Darlehen gewähren.

  • 15. 6. 2013 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Situation an der syrischen Grenze

Der Flüchtlingsstrom aus Syrien ist enorm - an den Grenzen tut die Caritas alles, um den Menschen in Not zu helfen. Dabei geraten die Mitarbeiter zum Teil selbst in Gefahr, berichtet der Caritas-Direktor des Libanon, Monsignore Simon Faddoul.

  • 15. 6. 2013 00:00
  • Dom radio

EKD: „Bildung ist Begegnung‟

Neuer Rektor des Theologischen Studienseminars der VELKD eingeführt

  • 14. 6. 2013 15:45
  • EKD

EKD: Klangfülle soll wiederkehren

Die „Orgel des Monats Juni‟ in Bischofswerda ist einsturzgefährdet

  • 14. 6. 2013 13:16
  • EKD

FS ČCE SOBĚHRDY: Nejstarší sborové archiválie přístupné on-line

Matriku soběhrdského sboru z let 1783-1800 si lze prohlížet na stránkách Státního oblastního archivu v Praze: http://actapublica.eu/matriky/praha/prohlizec/9702/?strana=

  • 14. 6. 2013 11:05
  • FS ČCE SOBĚHRDY

Víra.cz: Po provaze ke Kristu

Publikace Maxe Kašparů, psychiatra a premonstrátského diákona, zve čtenáře trochu „polotovarovou“, ale srozumitelnou formou k cestě za Ježíšem Kristem.

  • 14. 6. 2013 10:07
  • Víra.cz

Dom radio: Ansgar Puff wird neuer Kölner Weihbischof

Papst Franziskus hat Msgr. Ansgar Puff zum Weihbischof in Köln und Titularbischof von Gordo/Türkei ernannt. Das wurde heute Mittag in Rom und Köln zeitgleich bekannt gegeben.

  • 14. 6. 2013 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Papst und Primas schlagen neues Kapitel auf

Papst Franziskus und Anglikaner-Primas Justin Welby treffen sich zum ersten Mal - zwei Amtsträger, die es geschafft haben, Hoffnungen in einer Zeit zu wecken, in der ihre traditionsreichen Kirchen von vielen schon als Auslaufmodelle gehandelt werden….

  • 14. 6. 2013 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Landesbischof Bohl zur Flutkatastrophe

Tausende Freiwillige stemmen sich seit Tagen gegen die Flutkatastrophe, schleppen Sandsäcke, räumen Gerümpel aus und begleiten Menschen zurück in ihre Häuser. Eine ganz besondere Rolle spielen dabei auch die Notfallseelsorger.

  • 14. 6. 2013 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Experte: "Pseudo"-Wahlen im Iran

Mehr als 50 Millionen Iraner sind zur Wahl eines neuen Präsidenten aufgerufen. Doch ändern werde sich mit der neuen Regierung kaum etwas, sagt Iran-Experte Wahied Wahdat-Hagh im domradio.de-Interview voraus.

  • 14. 6. 2013 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Start der BDKJ-72-Stunden-Aktion

Als "fröhlich bis euphorisch" beschreibt Diözesanpräses Dirk Bingener die Stimmung zum Auftakt der Sozialaktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend. Allerdings werde man wohl eine Wette gegen die Politik verlieren…

  • 14. 6. 2013 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Papst empfängt anglikanischen Primas Welby

Es war eine Premiere: Zum ersten Mal sind sich Papst Franziskus und Anglikaner-Primas Justin Welby begegnet. Das katholische Kirchenoberhaupt rief bei dem Treffen die getrennten Christen zu Dialog und praktischer Zusammenarbeit auf.

  • 14. 6. 2013 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Neuer Weihbischof Puff im Interview

Msgr. Ansgar Puff wird neuer Weihbischof von Köln. domradio.de-Chefredakteur Ingo Brüggenjürgen sprach mit ihm über diese frohe Nachricht, seinen Weg zu Gott und seine Pläne für die Zukunft.

  • 14. 6. 2013 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Ansgar Puff wird neuer Kölner Weihbischof

Papst Franziskus hat Msgr. Ansgar Puff zum Weihbischof in Köln und Titularbischof von Gordo/Türkei ernannt. Das wurde heute Mittag in Rom und Köln zeitgleich bekannt gegeben.

  • 14. 6. 2013 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Syrische Kirchenvertreter haben wenig Hoffnung

Es ist eine ungewöhnliche Runde, die in Deutschland für eine Woche zusammengekommen ist, um die Lage der Christen in Syrien zu diskutieren und mit Vertretern von Kirche und Politik zu sprechen. Und für Kirchenmänner eine mit Risiko.

  • 14. 6. 2013 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Pfarrer Franz Meurer freut sich über den neuen Kölner Weihbischof Ansgar Puff

Sie sind alte Weggefährten: Ansgar Puff und Franz Meurer. Im domradio.de-Interview würdigt Kölns alternativer Ehrenbürger den neu ernannten Weihbischof als Mann, der mit seinem Engagement für die Armen "zum neuen Papst passt".

  • 14. 6. 2013 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Bischof Overbeck fordert Drohnendebatte

Während Deutschland über das Drohnen-Projekt "Euro Hawk“ diskutiert, will Militärbischof Franz-Josef Overbeck eine Grundsatzdebatte über Drohnen mitanstoßen. Sie erzeugten oft Ängste: "Was früher Science Fiction war, ist jetzt Wirklichkeit.&#82…

  • 13. 6. 2013 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Katholische Jugendliche aus Rösrath helfen Flutopfern

Ihre Mission stand schon, die Jugendlichen wollten den Dorfplatz verschönern. Eigentlich. Dann kam das Hochwasser. Jetzt helfen sie Flutopfern in Magdeburg. Am Donnerstag ist der Startschuss für die Sozialaktion der katholischen Jugend gefallen.

  • 13. 6. 2013 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Sr. Ackermann kritisiert ARD-Doku über Prostituierte

Heftige Kritik an einer ARD-Dokumentation über Prostitution in Deutschland übt die Frauenschutzorganisation Solwodi. Die Sendung sei eine "Dauerwerbesendung" für einzelne Bordelle gewesen, erklärt Schwester Lea Ackermann.

  • 13. 6. 2013 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Katholikentag 2014 wirbt mit Brückensymbol für Miteinander

Er wünsche sich einen Katholikentag, der auf der Basis des gemeinsamen christlichen Glaubens in die Welt hinausstrahle, sagt Regensburgs Bischof Voderholzer. Die Veranstalter haben erstmals ihre Werbekampagne präsentiert.

  • 13. 6. 2013 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Spekulationen um eine Homosexuellen-Seilschaft im Vatikan

Existiert eine sogenannte "Homo-Lobby" im Vatikan? Aktuelle Meldungen stützen diese seit langem diskutierte Theorie. Ludwig Ring-Eifel, Chefredakteur der Katholischen Nachrichtenagentur, spricht im domradio.de-Interview über die Hintergründe.

  • 13. 6. 2013 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Jesuitenflüchtlingsdienst fordert Nachbesserung bei Asylreform

Die gemeinsame Asylpolitik wurde in Europa jahrelang auf die lange Bank geschoben. Jetzt steht die Reform nach fast 15 Jahren. Ob dies Asylbewerbern das Leben leichter macht - der Jesuitenflüchtlingsdienst ist skeptisch.

  • 13. 6. 2013 00:00
  • Dom radio