Články odjinud

<< ...... 876 877 878 879 880 881 882 883 884 885 886 887 888 889 ...... >>

Dom radio: Vor einem Jahr wurde Papst Franziskus gewählt

Der erste Lateinamerikaner, der erste Jesuit, der erste mit dem Namen Franziskus – mit Papst Franziskus sind neue Zeiten angebrochen. Vor genau einem Jahr wählten die Kardinäle den neuen Papst. Ein Rückblick.

  • 13. 3. 2014 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Kardinal Marx im Video-Interview

Der neue Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Reinhard Kardinal Marx, hat den katholischen Medien ein exklusives Interview gegeben.

  • 13. 3. 2014 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Zahl der Abtreibungen sinkt beständig

Die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland geht langsam aber beständig zurück. Am Donnerstag vermeldete das Statistische Bundesamt in Wiesbaden für das Jahr 2013 rund 102.800 Abtreibungen, 4.013 oder 3,8 Prozent weniger als im Vorjahr.

  • 13. 3. 2014 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Kardinal Lehmann gegen moralischen Rigorismus in der Kirche

Der Mainzer Kardinal Karl Lehmann hat vor moralischem Rigorismus und Selbstgerechtigkeit in der Kirche gewarnt. Alle Menschen seien Sünder und damit auf die Vergebung und die Barmherzigkeit Gottes angewiesen, predigte er am Donnerstag in Münster.

  • 13. 3. 2014 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Adveniat: Kirche in Lateinamerika ist seit Papstwahl im Aufbruch

Prälat Klaschka gehörte vor einem Jahr zu den wenigen Deutschen, denen der Name Bergoglio bekannt war. Im domradio blickt der Adveniat-Geschäftsführer auf die Papstwahl zurück und auf die Aufbruchstimmung in Lateinamerika.

  • 13. 3. 2014 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Bischof Hofmann leitet die Liturgiekommission

Der Würzburger Bischof Friedhelm Hofmann ist neue Vorsitzende der Liturgiekommission der Deutschen Bischofskonferenz. Im domradio.de-Interview spricht er über seinen Vorgänger Kardinal Meisner und die anstehenden Aufgaben.

  • 13. 3. 2014 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Kardinal warnt vor "Boko Haram" in Nigeria

Der nigerianische Kardinal John Onaiyekan warnt vor einer Eskalation der Gewalt in seinem Land. Die islamistische Sekte Boko Haram gefährde den Frieden. Der Erzbischof äußerte sich am Rande der Frühjahrsvollversammlung.

  • 13. 3. 2014 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Papst Franziskus verbringt Jahrestag in Exerzitien

Von überall treffen Glückwünsche für Papst Franziskus ein – doch er ist gar nicht da. Seinen ersten Jahrestag verbringt er zurückgezogen. Er ist zu Fastenexerzitien in die Albaner Berge gereist.

  • 13. 3. 2014 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Bischöfe beenden Treffen mit Verpflichtung zu mehr Transparenz

Mit einem neuen Vertreter und Verpflichtungen zu mehr Transparenz bei den Kirchenfinanzen haben die deutschen Bischöfe ihre Frühjahrsvollversammlung in Münster beendet. Mehr zu den Vereinbarungen.

  • 13. 3. 2014 00:00
  • Dom radio

EKD: Leitender Bischof der VELKD gratuliert Kardinal Reinhard Marx

Herausfordernde und erfüllende Aufgabe der Gestaltung

  • 12. 3. 2014 12:51
  • EKD

EKD: „Hoffnung auf gemeinsames Zeugnis‟

EKD-Ratsvorsitzender Nikolaus Schneider gratuliert dem neuen Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz zur Wahl

  • 12. 3. 2014 12:39
  • EKD

Dom radio: Katholische Bischöfe wählen neuen Vorsitzenden

Tatort Münster. Heute geht es allerdings nicht um Thiel und Boerne, sondern um die Wahl des neuen Vorsitzenden der Bischofskonferenz. 63 Oberhirten sind stimmberechtigt. Mit einem Ergebnis wird noch vor Mittag gerechnet.

  • 12. 3. 2014 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Kardinal Marx wirbt für mehr Verkündigung

Kardinal Marx spricht der Kirche in Deutschland mehr Mut bei der Verkündigung der frohen Botschaft zu. Die Kirche dürfe nicht zu einer Unglücksprophetin werden, sagte er vor seiner Wahl zum Vorsitzenden der Bischofskonferenz.

  • 12. 3. 2014 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Katholische Bischöfe wählen Kardinal Marx zum neuen Vorsitzenden

Nach einem in der Geschichte der Bischofskonferenz einmaligen "Vorkonklave" haben 63 Erzbischöfe, Bischöfe, Administratoren und Weihbischöfe Kardinal Marx zu ihrem neuen Vorsitzenden gewählt.

  • 12. 3. 2014 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Die Wahl von Kardinal Marx wird in Kirche und Politik positiv aufgenommen

Die katholischen Bischöfe hatten Marx am Mittwochvormittag in Münster zum Nachfolger des Freiburger Erzbischofs Robert Zollitsch gewählt. Ein Überblick der ersten Reaktionen und Glückwünsche u.a. von Bundespräsident Gauck.

  • 12. 3. 2014 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Kardinal Woelki: Marx wird deutsche Anliegen gut vertreten

Der Berliner Erzbischof Kardinal Woelki ist zufrieden, dass das Los auf Kardinal Marx gefallen ist. Im domradio.de-Interview spricht er über die nächsten Aufgaben für den neuen Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz.

  • 12. 3. 2014 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Ein Kommentar zur Wahl des neuen Vorsitzenden der Bischofskonferenz

Im vierten Wahlgang wurde Kardinal Marx zum Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz gewählt. Eine neue und weitere Herausforderung für den Kardinal. Ein Kommentar von domradio.de-Chefredakteur Ingo Brüggenjürgen.

  • 12. 3. 2014 00:00
  • Dom radio
Prijímacie konanie na EBF UK

Evanjelik.sk: Prijímacie konanie na EBF UK

OZNÁMENIE O PRIJÍMACOM KONANÍ Dekanát EBF UK v Bratislave oznamuje, že pre akademický rok 2014/2015 sa uskutoční prijímacie konanie do nasledovných študijných programov: Evanjelická teológia (päťročné denné spojené magisterské štúdium): - s možnos…

  • 11. 3. 2014 18:18
  • Evanjelik.sk
V březnovém Desertu Ivana Hloužková

FS ČCE BRNO - HUSOVICE: V březnovém Desertu Ivana Hloužková

Autor: Štěpán HájekFoto: Ben SkálaKonečně to vyšlo a hostem na Bohoslužbě Desert byla herečka Ivana Hloužková! Písničkami doprovodili Hawaii Swing Society.

  • 11. 3. 2014 15:22
  • FS ČCE BRNO - HUSOVICE

Dom radio: Kardinal Woelki entschieden gegen aktive Sterbehilfe - Predigt hier im Video

Die Bischöfe haben am Dienstag in Münster ihr Arbeitsprogramm gestartet. Am Morgen hatte sich Berlins Kardinal Woelki entschieden gegen aktive Sterbehilfe gewandt. Die Bischöfe seien "Lobbyisten für das Leben".

  • 11. 3. 2014 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Wohin steuert die katholische Kirche nach der Ära Zollitsch?

Der künftige Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz werde auch erstarrte Fronten im Denken auflösen müssen, wenn er etwas nach vorne bewegen will. Das schreibt KNA-Chefredakteur Ludwig Ring-Eifel in seiner Einschätzung.

  • 11. 3. 2014 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Fragen und Antworten zum Vorsitzenden der Bischofskonferenz

Auf ihrer Vollversammlung in Münster wählen die katholischen Bischöfe einen neuen Vorsitzenden. Wie funktioniert die Wahl, was sind die Aufgaben des Konferenzvorsitzenden und wer hat die besten Chancen - die wichtigsten Fragen und Antworten vor der W…

  • 11. 3. 2014 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Greta Taubert hat ein Buch über ihren Selbstversuch geschrieben

Die Leipzigerin Greta Taubert hat ein Jahr lang auf Konsum verzichtet. Dabei entdeckte die Autorin, dass das möglich ist, ohne zur Asketin zu werden. Eine Selbsterfahrung mit tiefgreifenden Erkenntnissen.

  • 11. 3. 2014 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Buber-Rosenzweig-Medaille für den ungarischen Autor Konrad

Krim-Konflikt und wachsender Antisemitismus in Europa - das prägt in diesem Jahr die bundesweite Eröffnung der christlich-jüdischen "Woche der Brüderlichkeit". Der ungarisch-jüdische Autor György Konrad erhält die Buber-Rosenzweig-Medaille.

  • 11. 3. 2014 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Kommunionkatechese im Schafstall

Im Mittelpunkt der diesjährigen Erstkommunionaktion des Bonifatiuswerkes steht das Gleichnis vom guten Hirten.

  • 11. 3. 2014 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Pastor ruft zu Aktionen gegen Waffengewalt auf

Am 11. März vor fünf Jahren erschoss Tim K. an der Albertville-Realschule in Winnenden 15 Menschen - und sich selbst. Heute wurde bei einer Gedenkfeier an die Opfer erinnert.

  • 11. 3. 2014 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Die Bischöfe beraten über Zollitsch-Nachfolger

Morgen wählen die 66 Bischöfe der Deutschen Bischofskonferenz ihren neuen Vorsitzenden. Ein tiefgreifender Generationswechsel wird erwartet. Matthias Drobinski, Süddeutsche Zeitung, im domradio.de-Interview über Jobprofile und heiße Kandidaten.

  • 11. 3. 2014 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Der Kölner Diözesanadministrator Heße über seine erste DBK-Vollversammlung

Der Kölner Diözesandministrator Prälat Dr. Stefan Heße spricht mit domradio-Chefredakteur Ingo Brüggenjürgen im Interview über seine erste Erfahrungen bei einer Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz.

  • 11. 3. 2014 00:00
  • Dom radio
<< ...... 876 877 878 879 880 881 882 883 884 885 886 887 888 889 ...... >>