Články odjinud

<< ...... 872 873 874 875 876 877 878 879 880 881 882 883 884 885 ...... >>

Dom radio: Eltern campieren mit behinderten Kindern im polnischen Parlament

"Wir brauchen das Geld jetzt", sagen die Eltern, die zur Zeit im polnischen Parlament campieren. Sie fordern mehr Pflegegeld für ihre behinderten Kinder - und nicht erst 2016, wie es der polnische Präsident Donald Tusk vorgeschlagen hat.

  • 24. 3. 2014 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Mursi-Anhänger bei Massenprozess verurteilt

Hartes Durchgreifen der ägyptischen Justiz gegen Anhänger des gestürzten Präsidenten Mursi. Ein Gericht in Kairo verurteilt mehr als 500 Anhänger der Muslimbruderschaft zum Tode. Ihnen wird Teilnahme an gewalttätigen Protesten und Mord vorgeworfen.

  • 24. 3. 2014 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Ruhrbischof Overbeck gegen Diskriminierung von Schwulen und Lesben

Schwule und lesbische Paare sollen auch bei kirchlichen Feiern wie Taufe oder Erstkommunion eines Kindes zusammen auftreten dürfen - dafür hat sich Ruhrbischof Overbeck stark gemacht. Dabei stehe das Wohl des Kindes immer im Vordergrund.

  • 24. 3. 2014 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Erzbistum Hamburg hat einen neuen Verwalter

Das Erzbistums Hamburg hat einen neuen Diözesanadministrator. Domkapitular Ansgar Thim, bisher Generalvikar, übernimmt die Geschäfte bis ein Nachfolger für den am Freitag in den Ruhestand getretenen Erzbischof Thissen gefunden ist.

  • 24. 3. 2014 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Papst Franziskus empfängt Präsident Obama in Audienz

Der Friedensnobelpreisträger Barack Obama hat zuletzt viel von seinem Charisma eingebüßt. Von Papst Franziskus dagegen erhoffen sich viele - und nicht nur Katholiken - eine Erneuerung der Gesellschaft. Beide kommen am Donnerstag in Rom zusammen.

  • 24. 3. 2014 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Deutschland profitiert, Schwellenländer verlieren

Eine neue Studie zeigt, was Viele schon geahnt haben: Die Globalisierung macht die reichen Länder noch reicher und die armen noch ärmer. Die Kluft wird größer. Deutschland nimmt unter den Profiteuren den vierten Platz ein.

  • 24. 3. 2014 00:00
  • Dom radio

Dom radio: DBK beauftragt Professoren mit Aufklärung von Missbrauchsskandal

Es ist der zweite Anlauf in der Aufklärung des Missbrauchsskandals in der katholischen Kirche: Sieben Professoren haben die deutschen Bischöfe für die Aufarbeitung ausgewählt. Geleitet wird der Verbund von dem Mannheimer Psychiater Harald Dreßing.

  • 24. 3. 2014 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Neue Missbrauch-Studie geplant

Wer wird die neue Studie zu den Missbrauchsfällen in der katholischen Kirche leiten? Die Bischofskonferenz gibt heute bekannt, welches Forschungsinstitut dafür verantwortlich wird. domradio.de überträgt die Veranstaltung ab 13 Uhr im Internet.

  • 24. 3. 2014 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Neue Missbrauchsstudie geplant

Wer wird die neue Studie zu den Missbrauchsfällen in der katholischen Kirche leiten? Die Bischofskonferenz gibt heute bekannt, welches Forschungsinstitut dafür verantwortlich wird. domradio.de übertrug die Veranstaltung im Internet.

  • 24. 3. 2014 00:00
  • Dom radio

Starokatolická církve v České republice: Postní duchovní obnova studentů starokatolické teologie

Od čtvrtečního večera 20. března desenská fara opět na chvíli ožila životem. Tentokrát se rozhodli tohoto prostoru využít studenti starokatolického oboru na Husitské teologické fakulty UK. Pod duchovním vedením biskupa Dušana Hejbala se zamýšleli a m…

  • 23. 3. 2014 23:41
  • Starokatolická církve v České republice

Taize: Подгорица: Программа вст

27 августа, среда Прибытие и приём 18-00 Молитва &#1…

  • 23. 3. 2014 12:40
  • Taize

FS ČCE PARDUBICE: Ohlášky – 23.3.2014

Čtení: L 9,57-62  |  Text: Ž 117  |  Písně: 320; 138; 650; 482; 67,3  |  Kazatel: Daniel Ženatý  |  Sbírka: 2957,-  |  Účast: 96/8   10 minut po skončení bohoslužeb se bude konat výroční sborové shromáždění. Účastnit se ho m…

  • 23. 3. 2014 12:07
  • FS ČCE PARDUBICE

Dom radio: Kardinal Woelki wirbt für die Beichte

Der Berliner Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki hält die Beichte für absolut zeitgemäß. Das Sakrament der katholischen Kirche sei "die permanent ausgestreckte Hand Gottes, die Bereitschaft zur Versöhnung", sagte Woelki.

  • 23. 3. 2014 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Mehrheit der Deutschen hält ihr Land für ungerecht

Die Mehrheit der Deutschen hält die Bundesrepublik für ein ungerechtes Land und wünscht sich mehr soziale Gerechtigkeit. Dies geht aus einer repräsentativen Allensbach-Umfrage zur sozialen Gerechtigkeit hervor.

  • 23. 3. 2014 00:00
  • Dom radio

Dom radio: EKD stoppt Papier zur Sexualethik

Der vorläufige Verzicht auf ein evangelisches Papier zum Thema Sexualethik ist nach Darstellung des Kirchenamtes der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) unmittelbare Folge der kontroversen Debatte über das Familienbild.

  • 23. 3. 2014 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Erzbischof Gänswein zu Franziskus und den Deutschen

Der Präfekt des Päpstlichen Hauses, Erzbischof Georg Gänswein, spricht mit domradio.de-Redakteur Jan Hendrik Stens in Mannheim über Erwartungen an Papst Franziskus und die deutsche Kirche.

  • 23. 3. 2014 00:00
  • Dom radio

Taize: Ukrajina: V spoločenstve skrze modlitbu

Počas posledných týždňov, v čase, keď sa v Kyjeve rozbúrilo násilie, bol ukrajinský ľud veľmi prítomný v myšlienkach a modlitbách v Taizé. Aby sme vyjadrili solidaritu s krajinou, na spoločných modlitbách sme viackrát spievali po ukrajinsky. Medzi tý…

  • 22. 3. 2014 14:46
  • Taize

FS ČCE PARDUBICE: Oboroh – pašijové písně a Žalmy

čtvrtek 27. března 2014; 19.30; evangelický kostel Pardubice

  • 22. 3. 2014 12:25
  • FS ČCE PARDUBICE

Dom radio: De Maizière will Anwerbung billiger Arbeitskräfte aus Osteuropa stoppen

"Wer betrügt, der fliegt" - so hatte die CSU eine Debatte über Zuwanderung losgetreten. Bundesinnenminister de Maizière will jetzt gegen die Ausbeutung osteuropäischer Arbeiter vorgehen und lenkt damit die Diskussion in eine andere Richtung.

  • 22. 3. 2014 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Kooperation mit Caritas und Diakonie angestrebt

Muslimische Gemeinschaften haben keine Wohlfahrtsverbände. Der Vorschlag des Innenministers de Maizière, Diakonie und Caritas in die Beratungen der Islamkonferenz einzubeziehen, stößt auf Zustimmung.

  • 22. 3. 2014 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Gebet für 15.000 Opfer des organisierten Verbrechens

 "Ändert Euer Leben, kehrt um, hört auf, Böses zu tun!" Mit diesen Worte hat sich Papst Franziskus am Freitagabend an die Mafia gewandt. Zugleich sprach er den Angehörigen der Opfer sein Mitgefühl und seine Solidarität aus.

  • 22. 3. 2014 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Stalking-Prozess gegen 71-jährige

Liebesbriefe, Phallus-Symbole im Vorgarten, Anrufe von morgens bis nachts: eine ältere Dame stellt einem Pfarrer nach, seit vielen Jahren. Jetzt kommt der Fall vor Gericht - Ausgang offen.

  • 22. 3. 2014 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Weihbischof Hauke für neue Formen der Seelsorge

Auch konfessionslose Menschen hätten "verborgene religiöse Sehnsüchte, die einen Ausdruck suchen", meint der Erfurter Weihbischof Reinhard Hauke. Deshalb rief er dazu auf, auch ungewöhnliche Wege der pastoralen Sellsorge zu gehen.

  • 22. 3. 2014 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Islamkonferenz bindet Kirchen und mehr muslimische Verbände ein

Neue Themenschwerpunkte bei der Islamkonferenz sollen die Wohlfahrtspflege und die Seelsorge sein. Bundesinnenminister de Maizière hat den Islamrat wieder zur Teilnahme eingeladen - 2010 hatte er den Verband selbst ausgeschlossen.

  • 22. 3. 2014 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Papst setzt Kinderschutzkommission ein

Papst Franziskus hat eine Kommission zum Schutz von Minderjährigen vor sexuellem Missbrauch in der katholischen Kirche eingesetzt. Unter den Mitgliedern des neuen Gremiums ist auch ein Missbrauchsopfer aus Irland.

  • 22. 3. 2014 00:00
  • Dom radio

Víra.cz: Nemusíš čekat, až jednou budeš O.K.

Bůh dokazuje svou lásku k nám tím, že za nás Kristus umřel, ještě když jsme byli hříšníci. (srov. Řím 5,8)

  • 21. 3. 2014 23:00
  • Víra.cz

Taize: Ukraine: Im Gebet miteinander verbunden

In diesen Wochen wurde in Taizé immer wieder für die Ukraine gebetet und an die Menschen in diesem Land gedacht, vor allem als es in Kiew zu offener Gewalt kam. Zum Zeichen der Verbundenheit und Solidarität wurde während des gemeinsamen Gebets wieder…

  • 21. 3. 2014 18:38
  • Taize

Taize: Podgorica: Programm des Treffens

Mittwoch, 27. August Ankunft und Empfang 18 Uhr: Orthodoxer Vespergottesdienst in der Auferstehungskathedrale Abendessen, danach Empfang in den Gastfamilien Donnerstag, 28. August 08.00 Uhr: Busabfahrt zum Moratcha-Kloster Tagesprogramm im Kloster: &…

  • 21. 3. 2014 17:47
  • Taize
<< ...... 872 873 874 875 876 877 878 879 880 881 882 883 884 885 ...... >>