Das Empire State Building in New York oder das Kolosseum in Rom: Überall auf der Welt wird heute an bekannten Sehenswürdigkeiten für eine Stunde das Licht ausgeschaltet. Auch im Kölner Dom bleiben für 60 Minuten die Lichter aus.
Zkoumejte, co se líbí Bohu (Ef 5,10). Člověk totiž soudí podle zdání, Bůh však hledí do srdce (srov. 1 Sam16, 7).
Ratsvorsitzender: „,Allezeit? und ,jedermann? Gutes tun‟
Mehr Vertrauen und Transparenz - darum muss sich die Kirche jetzt bemühen, meint Ruhrbischof Franz-Josef Overbeck. Nur so könne man nach dem Fall Tebartz-van Elst glaubwürdig sein. Auch Laien fordern mehr Offenheit im Finanzwesen und Mitbestimmung de…
Mit einem Empfang hat sich die Stadt Köln von Kardinal Joachim Meisner verabschiedet. Oberbürgermeister Jürgen Roters dankte Meisner für sein "kraftvolles und unermüdliches 25-jähriges Wirken in der Erzdiözese Köln".
Liebesbriefe, Telefonanrufe, Geschenke im Pfarrgarten: Eine 71-Jährige hat jahrelang Pfarrer Michael Hammerschmidt aus dem Sauerland gestalkt. Jetzt soll die Frau für 14 Monate in Haft.
Wer soll neuer Bischof von Passau werden? Einige Medien hatten da schon klare Vorstellungen - aber jetzt bittet das Bistum erst noch einmal um Geduld.
… unser aktueller NEWSletter
Die Karwoche ist die Woche unmittelbar vor Ostern. Sie ist die Kernzeit der österlichen Passionszeit und für Christen die wichtigste Woche des Kirchenjahres ...
Der Gründonnerstag ist seit dem 12. Jh. volkstümliche Bezeichnung für den kirchlichen Gedenktag der Einsetzung des Abendmahls (de coena domini), wurde schon in der alten Kirche als solcher begangen ...
Der Karfreitag ist der Überlieferung nach der Todestag Jesu. An diesem Tag werden verschiedene Brauchtümer gepflegt. Für viele evangelische Christen ist es der höchste Feiertag im Jahr...
Zur Herleitung des Begriffs "Ostern" gibt es viele Erklärungen: 1. Eine Erklärung besagt: Ostern leitet sich von dem Begriff althochdeutschen "Ostara" (Osten), "Eostre" oder "Eoastrae" ab, dem ang…
Der Karsamstag (fälschlicherweise manchmal Ostersamstag* genannt), ist der erste Tag nach Jesu Tod und der Tag der Grabesruhe. Es findet kein Gottesdienst statt und die Altäre in den Kirchen sind...
Osterbräuche in Europa und Osterbräuche weltweit
Das Material ist ideal geeignet, um das Thema JESUS multimedial im Religionsunterricht oder in Ethik (Thema Christentum) in der Sekundarstufe 1&2 zu unterrichten, oder um es in der Gemeindearbeit z.B. im Konfirmanden- oder Firmunterricht einzusetzen….
Diese Website von Pfarrer Dr. Thomas Gerlach ist eine Sammlung von 128 Texten, die zusammen eine Gesamtdarstellung des christlichen Glaubens ergeben. Sie ist wohl der erste Versuch, die Aufgabe der Dogmatik in Form einer Internetseite zu lösen. …
Der ökumenische Deutsche Predigtpreis geht in eine neue Runde. Predigerinnen und Prediger aus christlichen Kirchen im deutschen Sprachraum können sich per Internet auf www.predigtpreis.de mit einer Predigt beteiligen, die sie bis zwei Jahre vor dem E…
Wie religiös ist deine Stadt? Und: Wie ist deine Stadt religiös? Dabei soll es nicht um alte Kirchengebäude gehen, sondern um Dinge, die sich jenseits institutionalisierter Religionen abspielen. …
Dabei will Nicole Schmidt helfen. Sie ist die Inhaberin und Koordinatorin von dem Projekt "Studieren mit Kind". Als ehemalige Studentin mit Kind ist sie auf die Idee gekommen, durch ihr Projekt andere Studierenden mit Kinder zu unterstützen. Über ihr…
Hurrah, es ist ein ?..Büchlein! Nun ist das 116seitige, mit über 50 Screenshots illustrierte Informationsheft ?Soll ich, soll ich nicht auf Facebook? ? Eine Orientierungshilfe für Kirchengemeinden und kirchliche Einrichtungen? als Print-Ausgabe verfü…
Die Globalisierung hat dazu geführt, dass heute viele globale Probleme nicht mehr angemessen auf der Ebene der Nationalstaaten gelöst werden können. Erforderlich ist daher eine ?Global Governance?, die nach Möglichkeiten für globales politisches Hand…
"Open Internet, Open Church, Open Source" lautet das Thema der 19. European Christian Internet Conference (ECIC), die vom 2. bis 5. Juni 2014 im Ökumenischen Institut Bossey bei Genf stattfindet. …
Wie bringe ich meinen Schülern das Beten bei? Das hat sich ein iranischer Koranlehrer Akbar Rezaie, 27, gefragt. Seine originelle Lösung: Er hat einen Gebets-Roboter gebaut, der die Kinder animieren soll, ihre täglichen Gebete zu verrichten. …
"Ich erkenne, dass ich Fehler gemacht habe" - der emeritierte Limburger Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst hat sich in einer Erklärung entschuldigt. Zuvor hatte Tebartz-van Elst Papst Franziskus in Rom getroffen.
Papst Franziskus hat dazu ermutigt, sich zu den eigenen Sünden und Verfehlungen zu bekennen. "Wer von uns kann behaupten, er sei kein Sünder? Niemand", sagte er in seiner Predigt während des Bußgottesdienstes am Freitagabend im Petersdom.
1. čtení Mt 6,16-21 Text+kázání Ex 15 Záběr přikázání nepokradeš, je tak neuvěřitelně široký, že by člověk mohl vyčerpat celou dobu bohoslužeb jenom vyjmenová…
1. čtení Mt 5, 27-30 Text+kázání Mt 19, 1-12 + Ex 20,14 číst dál
Rat und Kirchenkonferenz der EKD ernennen Propst von Süd-Nassau