Články odjinud

<< ...... 965 966 967 968 969 970 971 972 973 974 975 976 977 978 ...... >>

Dom radio: Caritas fordert Hilfe für syrische Flüchtlinge

Seit Mittwoch leben die ersten 107 syrischen Flüchtlinge im Grenzdurchgangslager in Friedland bei Göttingen. Viele weitere Syrer hoffen auf Asyl, darunter auch Menschen, deren Angehörigre bereits in Deutschland leben.

  • 13. 9. 2013 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Zollitsch: Frauen stärker an Gottesdiensten beteiligen

Die Frage nach einer zeitgemäßen Gestaltung von Gottesdiensten hat im Mittelpunkt des dritten bundesweiten Dialogtreffens zur Zukunft der katholischen Kirche gestanden.      

  • 13. 9. 2013 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Hilfswerke protestieren gegen Urteile in Indien

Nach dem Todesurteil gegen vier Vergewaltiger fordert das katholische Entwicklungshilfswerk Misereor ein Umdenken in Indien. Auch das Asiatische Zentrum für Menschenrechte ACHR glaubt nicht, dass das Urteil andere Täter abhalten könnte.

  • 13. 9. 2013 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Papst Franziskus stoppt Vergabe geistlicher Ehrentitel

Seit Franziskus vor einem halben Jahr zum Papst gewählt wurde, müssen etliche Priester an der römischen Kurie und in der Weltkirche auf ihre geistlichen Ehrentitel warten. Beobachter rechnen aber damit, dass die Vergabe bald in irgendeiner Form fortg…

  • 13. 9. 2013 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Kardinal Meisner stärkt Limburger Bischof

Bischöfliche Brüderlichkeit: Der Kölner Erzbischof Joachim Kardinal Meisner stärkt im domradio.de-Interview dem Limburger Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst den Rücken. Und er warnt die deutschen Bischöfe vor vorschnellen Verurteilungen.

  • 13. 9. 2013 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Bischof Overbeck über den Dialogprozess

Ruhrbischof Franz-Josef Overbeck hat sich in Stuttgart im domradio.de-Interview zufrieden mit den Fortschritten im Dialogprozess gezeigt. Es habe sich ein gewisser Stil in der Kommunkation entwickelt, der "gut nach vorne führen kann."

  • 13. 9. 2013 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Kardinal Meisner stärkt Limburger Bischof Tebartz-van Elst

Bischöfliche Brüderlichkeit: Der Kölner Erzbischof Joachim Kardinal Meisner stärkt im domradio.de-Interview dem Limburger Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst den Rücken. Und er warnt die deutschen Bischöfe vor vorschnellen Verurteilungen.

  • 13. 9. 2013 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Papst Franziskus: Ordensgemeinschaften sollen Flüchtlinge aufnehmen

Papst Franziskus hat Ordensgemeinschaften aufgefordert, ihre Räumlichkeiten für Flüchtlinge, und nicht für Hotelgäste zur Verfügung zu stellen. Schwester Regina Pröls von der Dt. Ordensoberenkonferenz begrüßt den Vorschlag.

  • 13. 9. 2013 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Caritas fordert Hilfe für syrische Flüchtlinge

Seit Mittwoch leben die ersten 107 syrischen Flüchtlinge im Grenzdurchgangslager in Friedland bei Göttingen. Viele weitere Syrer hoffen auf Asyl, darunter auch Menschen, deren Angehörigre bereits in Deutschland leben.

  • 13. 9. 2013 00:00
  • Dom radio

Víra.cz: Jedinečný koncert Matta Redmana a Martina Smithe!

Ve Vsetíně se 9.10.2013 uskuteční koncert britských worshipových hudebníků a skladatelů, Matta Redmana a Martina Smithe. Koncert je součástí evropského turné God's Great Dance Floor Worship Tour 2013.

  • 12. 9. 2013 12:10
  • Víra.cz

Abecední encyklopedie náboženství:

  • 12. 9. 2013 09:37
  • Abecední encyklopedie náboženství

Abecední encyklopedie náboženství:

  • 12. 9. 2013 09:11
  • Abecední encyklopedie náboženství

Dom radio: Erzbischof Parolin: Nichts gegen Zölibats-Diskussion

Mit seinen Äußerungen zum Pflichtzölibat sorgt Erzbischof Parolin für Aufsehen. Über den Zölibat lasse sich "diskutieren", hatte er gesagt. Parolin gehört als designierter Kardinalsstaatssekretär bald zu den wichtigsten Männern im Vatikan.

  • 12. 9. 2013 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Weihbischof Schwaderlapp zum Liturgieschwerpunkt in Stuttgart

Aus Köln reiste Weihbischof Dominikus Schwaderlapp zum dritten Dialogforum. Im domradio.de-Interview erklärt er, warum er gegenüber Wortgottesdiensten mit Kommunionsausteilung skeptisch ist und warum es bei der Liturgie nie um Prunk geht.

  • 12. 9. 2013 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Das "Wahlwort" der deutschen Bischöfe

In ihrem "Wahlwort“ beziehen die deutschen Bischöfe Stellung zu aktuellen gesellschaftlichen und politischen Fragen. Prälat Karl Jüsten, Leiter des Katholischen Büros in Berlin, dazu im domradio.de-Interview.

  • 12. 9. 2013 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Vatikanbeobachter Bremer über Zölibatsdebatte

Der designierte Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin hat Gesprächsbereitschaft über die Frage des Pflichtzölibats für Priester in der katholischen Kirche angedeutet. Doch das ist nichts Neues, urteilt Vatikanbeobachter Jörg Bremer (FAZ).

  • 12. 9. 2013 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Kardinal Meisner warnt vor islamistischer Parallelgesellschaft

Joachim Kardinal Meisner hat sich besorgt über eine mögliche Herausbildung islamistischer Parallelgesellschaften geäußert. Das Ziel von Fundamentalisten sei eine muslimische Staatsform mit Anlehnung an die Scharia, so der Kölner Erzbischof.

  • 12. 9. 2013 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Neudeck: Christen in Syrien müssen vernünftigen Kurs einschlagen

Syrische Christen sollten sich jetzt einen Zugang zur säkularen Opposition verschaffen, rät der Menschenrechtler Rupert Neudeck. Über seine Erfahrungen in Syrien hat der Grünhelm-Chef ein Buch veröffentlicht "Es gibt ein Leben nach Assad".

  • 12. 9. 2013 00:00
  • Dom radio

Taize: субота, 14-те вересня: День д&

Напередодні Успенських читань у Лаврі до…

  • 11. 9. 2013 19:33
  • Taize
Hrajeme si s klubíčky - kroužek pro předškoláky

FS ČCE ČESKÉ BUDĚJOVICE: Hrajeme si s klubíčky - kroužek pro předškoláky

Cílová skupina: děti od 3 do 7 let, které rády tvoří Počet dětí ve skupině: maximálně 8 Cíl: Cílem kurzu je zábavnou formou zdokonalovat hrubou a jemnou motoriku u předškolních dětí, pomoci dětem zvládnout v budoucnu zapojení se do školního kolek…

  • 11. 9. 2013 16:07
  • FS ČCE ČESKÉ BUDĚJOVICE

EKD: Kirchenpräsident Jung: Mehr Flüchtlinge aufnehmen

Erste syrische Flüchtlinge treffen in Deutschland ein

  • 11. 9. 2013 14:43
  • EKD

Dom radio: Franziskus mahnt würdige Flüchtlingsunterkünfte an

Papst Franziskus beklagt die oftmals entwürdigenden Lebensbedingungen von Flüchtlingen. Er rät, verlassene Klöster für die Aufnahme von Flüchtlingen zu öffnen. In Rom besuchte er eine Anlaufstelle der Jesuiten für Migranten.

  • 11. 9. 2013 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Burkini-Streit vor Gericht

Eine muslimische Schülerin aus Hessen beantragt eine Befreiung vom Schwimmunterricht - und beruft sich auf die Religionsfreiheit. Die Behörden lehnen ab. Jetzt soll das Bundesverwaltungsgericht ein Grundsatzurteil fällen.

  • 11. 9. 2013 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Papst Franziskus schreibt Brief an Nichtglaubende

Papst Franziskus hat sich mit einem Offenen Brief an Nichtglaubende gewandt. Darin schreibt er, es sei an der Zeit, dass Gläubige und Nichtglaubende sich gemeinsam engagierten. Hier einige Auszüge des Briefes in einer Übersetzung von Radio Vatikan

  • 11. 9. 2013 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Jesuiten-Flüchtlingsdienst: Deutschland kann deutlich mehr Syrer aufnehmen

Die Aufnahme von 5000 syrischen Flüchtlingen in Deutschland geht dem Jesuiten-Flüchtlingsdienst nicht weit genug. "Wir können durchaus im Hunderttausender Bereich Leute aufnehmen, ohne dass es an die Grenzen geht", sagt P. Frido Pflüger im domradio.

  • 11. 9. 2013 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Kinderschutzbund reagiert auf Pädophilie-Vorwürfe

Der Deutsche Kinderschutzbund zieht erste Konsequenzen aus den Vorwürfen, der Verband habe vor 30 Jahren mit pädophiliefreundlichen Positionen sympathisiert.

  • 11. 9. 2013 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Papst spricht in Generalaudienz über Geschenk des Glaubens

Einen Glauben ohne Kirche gibt es nicht, das hat Papst Franziskus betont. In der Generalaudienz setzte er seine Katechesereihe über den Glauben fort und gab den Pilgern eine Hausaufgabe mit.

  • 11. 9. 2013 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Urteil: Keine Befreiung vom Schulschwimmen für muslimisches Mädchen

Muslimischen Schülerinnen kann die Teilnahme am gemeinsamen Schwimmunterricht von Jungen und Mädchen zugemutet werden. Das hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig entschieden. Die türkische Gemeinde begrüßt das Urteil.

  • 11. 9. 2013 00:00
  • Dom radio

FS ČCE JAVORNÍK nad Veličkou: Kázání 2013

S nástupem nového faráře obnovujeme tradici zveřejňování kázání na našich stránkách - viz modré tlačítko nahoře "kázání".

  • 10. 9. 2013 18:40
  • FS ČCE JAVORNÍK nad Veličkou
<< ...... 965 966 967 968 969 970 971 972 973 974 975 976 977 978 ...... >>