Články odjinud

<< ...... 959 960 961 962 963 964 965 966 967 968 969 970 971 972 ...... >>

Abecední encyklopedie náboženství:

  • 24. 9. 2013 21:18
  • Abecední encyklopedie náboženství

Taize: I riktning mot en ny solidaritet: Lyssna till unga i Asien

Under Europamötet i Rom meddelade broder Alois att vi under 2013 framförallt skulle vända blicken mot Asien: ”Efter Kigali och Rom, hur kommer vår pilgrimsfärd för tillit att fortsätta? Vad kommer nästa steg att bli för att en mötesplats f…

  • 24. 9. 2013 19:01
  • Taize

Taize: Vilties akcija

Taizé bendruomenės broliai lėšų pragyvenimui užsidirba patys, tik savo darbu. Jie nepriima jokių dovanų ar aukų. Be to, kai kuris nors brolis gauna palikimą ar paveldi šeimos turtą, bendruomenė visa tai atiduoda var…

  • 24. 9. 2013 15:23
  • Taize

Taize: Strasbourg: Jelentkezés

Jelentkezés előtt, kérjük, figyelmesen olvassátok el az Gyakorlati tudnivalókat és az alábbiakat. Az oldal alján megtaláljátok a linket az on-line jelentkezési laphoz. A találkozón való részvételi lehetőségek 26-én érkezők számára (segítők) Akik 26-é…

  • 24. 9. 2013 00:56
  • Taize

Dom radio: Kanzlerin Merkel erzielt deutlichen Wahlsieg

Kanzlerin im Höhenflug, Liberale am Boden: Merkels CDU/CSU verpasst die absolute Mehrheit nur knapp. Ihr Koalitionspartner FDP kippt aus Regierung und Bundestag. SPD, Grüne und Linke liegen vor der Union - realistisch ist nun die große Koalition, mög…

  • 24. 9. 2013 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Post aus Fulda, Teil 1

Kardinäle, Erzbischöfe, Bischöfe und Weihbischöfe sind in Fulda versammelt, um wichtige Themen zu besprechen und gemeinsam Gottesdienste zu feiern. domradio.de-Chefredakteur Ingo Brüggenjürgen ist auch vor Ort und blickt täglich hinter die Kulissen.

  • 24. 9. 2013 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Bischöfe beraten über Dialogprozess und Reformationsjubiläum

Die katholischen Bischöfe in Deutschland setzen heute ihre Herbstvollversammlung fort. Themen des Tages sind Beratungen über den Stand des Dialogprozesses und das Reformationsjubiläum. 

  • 24. 9. 2013 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Seit dem Kopftuch-Urteil von 2003 gibt es immer wieder Konflikte am Arbeitsplatz

Immer mehr muslimische Frauen pochen auf ihr Recht: Sie wollen im Job Kopftuch tragen, als Zeichen ihrer Religionszugehörigkeit. Doch deutsche Arbeitgeber tun sich schwer damit.

  • 24. 9. 2013 00:00
  • Dom radio

Dom radio: 10 Jahre Kopftuch-Urteil: Staatsrechtler kritisiert Umsetzung

Zehn Jahre nach dem sogenannten Kopftuch-Urteil des Bundesverfassungsgerichts hat der Münsteraner Staatsrechtler Fabian Wittreck dessen Umsetzung kritisiert und spricht von "ungleicher religiöser Freiheit".

  • 24. 9. 2013 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Bischöfe für Reformationsgedenken als Christusfest

Das für 2017 anstehende 500-Jahr-Gedenken der Reformation sollte nach Ansicht der Deutschen Bischofskonferenz als ein gemeinsames Christusfest von Protestanten und Katholiken gefeiert werden.

  • 24. 9. 2013 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Erzbischof Schick über den Konflikt in Syrien

Erzbischof Dr. Ludwig Schick, Vorsitzender der Kommission Weltkirche, über die Situation der Christen in Syrien und die syrischen Flüchtlinge in Deutschland.

  • 24. 9. 2013 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Am Mittwoch beginnt die Kölner Domwallfahrt

Am Mittwoch beginnt die diesjährige Domwallfahrt unter dem Motto "Tut dies zu meinem Gedächtnis". Sie findet bereits zum achten Mal statt. An fünf Tagen haben die Pilger die Gelegenheit, auf den Spuren der Heiligen drei Könige zu wandeln.

  • 24. 9. 2013 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Antisemitismus-Affäre: Dritter Würzburger Priesterseminarist bleibt

Rund vier Monate nach Bekanntwerden rassistischer und antisemitischer Vorfälle im Würzburger Priesterseminar ist nun auch die letzte Entscheidung gefallen: Der dritte Beschuldigte darf seine Priester-Ausbildung fortsetzen.

  • 24. 9. 2013 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Post aus Fulda, Teil 1

Kardinäle, Erzbischöfe, Bischöfe und Weihbischöfe sind in Fulda versammelt, um wichtige Themen zu besprechen und gemeinsam Gottesdienste zu feiern. domradio.de-Chefredakteur Ingo Brüggenjürgen ist auch vor Ort und blickt täglich hinter die Kulissen.

  • 24. 9. 2013 00:00
  • Dom radio

Víra.cz: Svatováclavská pouť ve Staré Boleslavi

Letos již pojedenácté se 28. září 2013 ve Staré Boleslavi koná Národní svatováclavská pouť. Poutní bohoslužbu bude od 10.00 hodin na Mariánském náměstí ve Staré Boleslavi sloužit pražský arcibiskup kardinál Dominik Duka OP. Oslavy se uskuteční také v…

  • 24. 9. 2013 00:00
  • Víra.cz

Víra.cz: Svatováclavská pouť ve Staré Boleslavi

Letos již pojedenácté se 28. září 2013 ve Staré Boleslavi koná Národní svatováclavská pouť. Poutní bohoslužbu bude od 10.00 hodin na Mariánském náměstí ve Staré Boleslavi sloužit pražský arcibiskup kardinál Dominik Duka OP. Oslavy se uskuteční také v…

  • 24. 9. 2013 00:00
  • Víra.cz

FS ČCE RŮŽĎKA: Pozvánka - víkendovka mládeže

Přihláška ke stažení zde: prihlaska.pdf

  • 23. 9. 2013 18:44
  • FS ČCE RŮŽĎKA

FS ČCE TEPLÁ: Roste, ani nevíme jak

KÁZÁNÍ NEDĚLE 17. PO SVATÉ TROJICI 22. ZÁŘÍ 2013 V TEPLÉ

  • 23. 9. 2013 14:37
  • FS ČCE TEPLÁ

Taize: Брат Алоис, приор Тэзе

Брат Алоис (Alois Loeser) родился 11 июня 1954 года в Бавари&#10…

  • 23. 9. 2013 13:19
  • Taize

Taize: Strasbourg: Prijava

Prosimo, preberite naslednje podrobne informacije, še preden začnete s prijavo (povezava je na dnu strani). Različne možnosti sodelovanja na srečanju 26. december (prostovoljci) Tisti, ki pridete 26. decembra (samo mladi stari od 17-35 let) lahko izb…

  • 23. 9. 2013 00:23
  • Taize
Jak roste vinná réva a jak se dělá víno? Pracovní listy pro děti

Víra.cz: Jak roste vinná réva a jak se dělá víno? Pracovní listy pro děti

A znáte nějaké další rostliny, které se objevují v Bibli?

  • 23. 9. 2013 00:00
  • Víra.cz

Dom radio: Der Essener Bischof Overbeck äußert sich zu Papst-Interview

Der Essener katholische Bischof Franz-Josef Overbeck erwartet, dass das jüngste Interview von Papst Franziskus auch das Miteinander der deutschen Bischöfe beeinflussen wird.

  • 23. 9. 2013 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Drei Fragen an den Friedensforscher Werner Ruf

Im syrischen Bürgerkrieg lassen sich nach Ansicht des deutschen Friedensforschers Werner Ruf zahlreiche arme Jugendliche aus Nordafrika als Dschihadisten anwerben. Auf dem Deutschen Orientalisten Tag wird er darüber berichten. Der epd fragt nach.

  • 23. 9. 2013 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Kirchenpolitiker von Grünen und Linken nicht mehr im Bundestag

Bei den kirchenpolitischen Sprechern der Fraktionen im Bundestag wird es mindestens zwei personelle Veränderungen geben.

  • 23. 9. 2013 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Nur noch Syrien und Venezuela sind dem Iran als Verbündete geblieben

Irans Ex-Präsident Ahmadinedschad hat die Welt jahrelang provoziert und damit sein Land isoliert. Jetzt schlägt sein Nachfolger Rohani neue Töne an - in einem atemberaubenden Tempo.

  • 23. 9. 2013 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Bruder Paulus zur hessischen Landtagswahl

Auch in Hessen ist unklar, welche Partei mit wem regieren kann und will. Bruder Paulus Terwitte mit einem Stimmungsbericht aus Frankfurt.

  • 23. 9. 2013 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Islamisten in Ostafrika nehmen den Westen ins Visier

Wer Muslim ist, durfte fliehen: Die Terroristen in Kenia haben ihr Ziel bewusst ausgesucht. Das erstürmte Einkaufszentrum steht für westlichen Lebensstil. Mit dem Anschlag demonstriert die zerstrittene Shabaab-Miliz aus Somalia ungebrochen Stärke.

  • 23. 9. 2013 00:00
  • Dom radio

Dom radio: UN melden Erfolge im Kampf gegen Kinderarbeit

Weltweit müssen immer weniger Kinder Geld verdienen. Von 2000 bis 2012 sei die Zahl der Kinderarbeiter um fast 78 Millionen oder knapp ein Drittel gesunken, teilte die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) am Montag in Genf mit.

  • 23. 9. 2013 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Der Essener Bischof Overbeck zu öffentlichen Papst-Botschaften

Der Essener katholische Bischof Franz-Josef Overbeck erwartet, dass das jüngste Interview von Papst Franziskus auch das Miteinander der deutschen Bischöfe beeinflussen wird.

  • 23. 9. 2013 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Papst verurteilt Anschlag auf Kirche

Nach dem Selbstmordanschlag auf eine protestantische Kirche in Pakistan hat dort am Montag eine dreitägige Staatstrauer begonnen. Papst Franziskus verurteilte den Anschlag als einen "Irrweg des Hasses und der Gewalt".

  • 23. 9. 2013 00:00
  • Dom radio
<< ...... 959 960 961 962 963 964 965 966 967 968 969 970 971 972 ...... >>