EKD-Auslandsbischof Martin Schindehütte zum Erntedankfest
Zürich: Internationaler Kongress zum Reformationsjubiläum 2017 eröffnet
Zum Sonntag der Weltmission am 27. Oktober ermutigt der Papst "alle Christen zum Zeugnis für die Gute Botschaft". Der Monat der Weltmission bietet Gelegenheit zu einer Art TÜV dessen, was Mission heute bedeutet.
Borromäusverein und Sankt Michaelsbund empfehlen für Oktober das Buch von Reinhard Marx: "glaube!". Der Münchner Kardinal fordert die Leser direkt auf, sich selbst auf das Abenteuer des Glaubens einzulassen.
Der "Chefdogmatiker" der traditionalistischen Piusbruderschaft in Deutschland, Pater Matthias Gaudron, erteilt der von Papst Franziskus gewünschten Öffnung der katholischen Kirche zu anderen Religionen eine Absage.
Beim Umgang mit den Bootsflüchtlingen im Mittelmeerraum steht die Europäische Union vor einem schweren Dilemma. Eine Lösung ist nicht in Sicht.
Bruder Thomas Freidel lebt im Franziskaner-Kloster in Assisi. Er hat Papst Franziskus bei der Messe am Freitag assisitiert. Im domradio.de-Interview spricht er über seine Begegnung mit dem Heiligen Vater.
Živý diskusní pořad M. O. Váchy a Karla Satorii s názvem Jde o život bude každé první pondělí v měsíci vysílat televize Noe. První díl sledujte v pondělí 7.10. od 20:00.
Ethisch betrachtet spricht nichts gegen eine Vatikanbank, solange ihr Zweck deutlich ist. Das sagt der katholische Moraltheologe Peter Schallenberg im domradio.de-Interview. Die Vatikanbank hatte zuvor erstmals einen Geschäftsbericht veröffentlicht.
Der Tag der Deutschen Einheit ist auch der Tag der offenen Moschee. Schwerpunktthema ist in diesem Jahr der Umweltschutz. Immer mehr Moscheevereine in Deutschland setzen auf erneuerbare Energien - auch aus religiösen Gründen.
Gott habe bei Wiedervereinigung auch seinen Finger mit im Spiel gehabt, betonte Erzbischof Zollitsch in seiner Predigt am Tag der Deutschen Einheit. Bundespräsident Gauck erinnerte an die Verantwortung Deutschlands.
Seit der Wahl von Papst Franziskus weht ein neuer Geist im Vatikan. Weg von Privilegien hin zu Bescheidenheit. Aber hat das auch Folgen für die Kunst in der Kirche? Dazu der Jesuitenpater Friedhelm Mennekes.
Mit einem eindringlichen Appell für Frieden in der Welt hat sich Papst Franziskus in Assisi an die Welt gewandt. Mit Nachdruck verwies er auf die Konflikte im Nahen Osten, im Heiligen Land und in Syrien.