Kroatiens Bürger haben am Sonntag gegen einen Verfassungszusatz für gleichgeschlechtliche Ehen gestimmt. Damit setzte sich die konservative Bürgerinitiative "Im Namen der Familie", die das Referendum mit einem Volksbegehren herbeigeführt hatte, gegen…
Heute tritt das neue europäische Grenzsicherungssystem EUROSUR in Kraft. Heiko Habbe vom Jesuitenflüchtlingsdienst kritisiert im domradio.de-Interview, dass dabei kaum an die Flüchtlinge gedacht wird.
Mit Dauerprotesten legt die ukrainische Opposition um Boxweltmeister Klitschko das Zentrum der Millionstadt Kiew und das Regierungsviertel lahm. Sie wirft der Führung eine antieuropäische Politik vor.
Am Dienstag treffen sich die Minister der Welthandelsorganisation (WTO) auf Bali. Dort sollte die Erleichterung des internationalen Warenaustauschs beschlossen werden. Doch dieses Ziel wird wohl nicht erreicht werden.
Ignace Youssef III Younan, der Patriarch von Antiochien, war am Wochenende im Erzbistum Köln zu Besuch. Nach der Feier der Heiligen Messe mit der syrisch-katholischen Gemeinde und einem Besuch bei Kardinal Meisner, hat er domradio.de ein Interview ge…
Zum morgigen Welttag der Menschen mit Behinderung fordern Sozialverbände mehr Teilhabe. Der Sozialverband VdK Deutschland moniert, die Situation auf dem Arbeitsmarkt sei für Menschen mit Behinderung "nach wie vor ernüchternd".
Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat Papst Franziskus in Rom besucht. Themen des Gesprächs waren eine mögliche Reise des Papstes ins Heilige Land und die Wiederaufnahme von Verhandlungen zwischen Israelis und Palästinensern.
Heute treffen sich die acht Mitglieder des Kardinalsrates zu einer zweiten Diskussionsrunde im Vatikan. Details der Gespräche bleiben geheim, aber klar ist: die Leitung der katholischen Kirche soll grundlegend neu geordnet werden.
Vor 850 Jahren kamen die Gebeine der Heiligen Drei Könige nach Köln. Zu diesem Jubiläum sind die Besucher des Kölner Domforums eingeladen, sich an einer ungewöhnlichen Fotoaktion zu beteiligen.
Ignace Youssef III Younan, der Patriarch von Antiochien, war am Wochenende im Erzbistum Köln zu Besuch. Nach der Feier der Heiligen Messe mit der syrisch-katholischen Gemeinde und einem Besuch bei Kardinal Meisner, hat er domradio.de ein Interview ge…
Die Konferenz der Welthandelsorganisation-Minister auf Bali hat begonnen. Der Generaldirektor der WTO, Roberto Azevêdo, warb vor Vertretern von 159 Ländern für den Abschluss eines globalen Handelsabkommens.
Přehled bohoslužeb
À escuta dos jovens da Ásia irmão Alois Desde há muitos anos, jovens asiáticos vêm a Taizé e a «peregrinação de confiança» reúne jovens de diferentes países da Ásia para encontros. Alguns irmãos da nossa Comunidade …
Jungen Asiaten zuhören Von Frère Alois Seit vielen Jahren kommen Jugendliche aus Asien nach Taizé, und im Rahmen des „Pilgerwegs des Vertrauens“ finden in verschiedenen Ländern dieses Kontinents Jugendtreffen statt. Einige unserer Br…
À l'écoute des jeunes de l'Asie Par frère Alois Depuis de longues années des jeunes asiatiques viennent à Taizé et le « pèlerinage de confiance » réunit des jeunes dans différents pays d'Asie pour des rencontres. Quelque…
Rádi byste svým blízkým darovali k Vánocům nějakou pěknou a dobrou knihu, ale nevíte, jakou si v nepřeberné nabídce vybrat? Abychom vám ve výběru pomohli, nabízíme vám "Dárkového rádce" zaměřeného na různé věkové a zájmové skupiny. Přejeme Vám pokoj…
Dana 28. studenog 2013. Papa Franjo u Vatikanu je primio brata Alojza, priora zajednice iz Taizéa. Bila je to njegova prva privatna audijencija s novim papom. Brata Alojza je svake godine u audijenciju primao Benedikt XVI., kao što se i brat Roger sv…
Čtení: Ž 24,1-10 | Text: Mt 21,1-9 | Písně: 264; 96; 261; 262,7; – 443; 442; 274; – 553; 273,4 | Kazatel: Daniel Ženatý | Sbírka: 4.734,- | Účast: 120/10 Při sbírce na pomoc obyvatelům Filipínám posti…
Adventskranz, Weihnachtsplätzchen und das Engagement für das Berber-Restaurant Lore in Köln sind für Janus Fröhlich unverzichtbar im Advent.
Auch nach Jahren intensiver Aufklärung bleibt die Zahl der HIV-Neuinfektionen hoch. Besonders betroffen sind die Jüngeren. Darauf macht auch der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember aufmerksam.
Heute stimmen die Kroaten darüber ab, ob die Ehe in der Verfassung künftig als eine "Lebensgemeinschaft von Frau und Mann“ definiert wird. Stimmt die Mehrheit mit Ja, dürfen beim jüngsten EU-Mitglied keine gleichgeschlechtlichen Ehen eingeführt…
Der Weg bis zur Eröffnung ist oft lang und steinig: Muslimische Kindergärten stehen unter hohem Rechtfertigungsdruck. Die Träger versuchen, die Ängste zu zerstreuen: "Hier wird Deutsch gesprochen."
Am Ersten Advent und zum Beginn des neuen Kirchenjahres blickt Osnabrücks Bischof Franz-Josef Bode in seinem Video-Impuls für domradio.de auf ein bewegtes Jahr zurück.
Nach Manipulationsskandalen ist die Zahl der Organspenden bundesweit dramatisch gesunken. Dabei retten Transplantationen täglich Leben. In Hannover bewahrte eine Spenderniere ein Baby vor dem Tod.
Es wird ein Bestseller, der nun an den Start geht. Mit einem Festgottesdienst im Freiburger Münster erhalten die deutschsprachigen katholischen Gemeinden in Deutschland, Österreich, Südtirol, Luxemburg und Lüttich ein neues Gesangbuch.
Arme Menschen sollen kostenlos Kulturveranstaltungen besuchen dürfen. Bundesweit haben sogenannte Kulturlogen dieses Prinzip von Lebensmittel-Tafeln übernommen. Doch die Bewegung ist zerstritten.