In rund fünf Jahren wurde die durch einen Brand verwüstete Pariser Kathedrale Notre-Dame wieder aufgebaut. Engagiert hat sich dafür auch der frühere NRW-Ministerpräsident Armin Laschet - aus guten Gründen, wie er sagt.
Ein toter Priester, ein versteckter Keller und Fotos von Kindern: Der neue Tatort thematisiert beklemmend Missbrauch in der katholischen Kirche. Warum der Film "leider sehr realistisch" ist und wie Betroffene ihn sehen.
Am Ersten Adventssonntag hat Kölns Dompropst Assmann im Kapitelsamt aus dem Kölner Dom, das teilweise in lateinischer Sprache gefeiert wurde, über die christliche Hoffnung im Angesicht von Krisen wie Krieg und Klimawandel gepredigt.
Kirche im Freizeitpark? In Baden-Württemberg laden die Kirchen im Dezember zu weihnachtlichen Events im Europa-Park ein. Zum Start wird am 1. Dezember ein Adventsgottesdienst gefeiert. Für die nächsten Wochen gibt es weitere Events.
Za 9,9-10
Die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Berlin wird 75 Jahre alt. Am Sonntag wird gefeiert und auch ein neues Buch präsentiert. Gesine Schwan, Christian Stäblein, und Andreas Nachama begleiten unter anderem das Fest.
Klaus Krämer wird am Sonntag zum neuen Rottenburger Bischof geweiht. Er sieht große Erwartungen an sein Amt, aber auch eine große Chance. Im Interview äußert er sich über die Zukunft und seine Haltungen in der Kirche.
"Ich habe unglaublich viel Sympathie und Unterstützung erfahren." So blickt Klaus Krämer auf die Zeit seit dem 2. Oktober zurück, als er vom Papst zum künftigen Rottenburger Bischof ernannt wurde. Am Sonntag tritt er sein Amt an.
Za dnů Judského krále Heroda žil kněz, který se jmenoval Bůh-pamatuje. Nebo také Na-Boha-pamatoval. Jeho žena se jmenovala Bůh-je-moje-přísaha, můj slib.
Im Dezember lädt Papst Franziskus zum Gebet für das Heilige Jahr 2025 ein, das unter dem Leitwort "Pilger der Hoffnung" steht. Für das Heilige Jahr veröffentlichte er auch ein Buch zum Thema Hoffnung, mit Auszügen aus seinen Predigten.
Unter dem Motto "Glaubt an uns - bis wir es tun!" eröffnet das katholische Hilfswerk Adveniat am Sonntag seine Weihnachtsaktion zum Thema Jugend in Lateinamerika. "Wandel säen" heißt es beim evangelischen "Brot für die Welt".
Am ersten Advent tritt Klaus Krämer sein Amt als neuer Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart an. Den Festgottesdienst überträgt DOMRADIO.DE aus dem Rottenburger Dom live ab 14.30 Uhr.
Die Migrationspolitik bestimmt immer mehr die Wahlkämpfe - sei es in Nord- oder Südamerika. El Salvador gehörte lange Jahre zu den Migrationshotspots. Was muss passieren, damit die jungen Menschen in ihrer Heimat bleiben?
In El Salvador haben Jugendliche kaum Perspektiven, aber viele Risiken. Migration erscheint oft als einziger Ausweg. Um gegenzusteuern, unterstützt das Lateinamerika-Hilfswerk Adveniat ein Gründer-Programm für junge Erwachsene.
Das Spiel mit der Angst sei kein Phänomen der Gegenwart, sagt Kardinal Reinhard Marx. Schon früher hätten Herrscher versucht, damit ihre Macht zu sichern. Zuoberst müsse jedoch immer die Menschlichkeit stehen.
Weihnachten ohne Tannenbaum ist zwar möglich, aber sinnlos - könnte man mit Loriot sagen. Die Zahlen um den Weihnachtsbaum sind entsprechend eindrücklich: Jedes Jahr werden Millionen Christbäume in Deutschland aufgestellt.
Nabízíme vám denní zastavení pro advent 2024. Připravili je členové Českobratrské círve evangelické a Presbyterian Church USA.
Na první neděli adventní 29. listopadu 1987 vyhlásil kardinál Tomášek Desetiletí duchovní obnovy národa. Úvodní slova pastýřského listu zněla - s odkazy na biblické citáty - téměř jako vyhlášení exodu z područí komunistické moci...
Letošní vánoční slavnost, na kterou jsou zváni děti i dospělí, bude na faře v neděli 22. prosnce od 14 hodin.
12. 12. 24 v 18:00 Jihlavské křesťanské církve zvou na ekumenické setkání s modlitbou za město - ve čtvrtek 12. prosince...
neděle 1. 12. 2024, kazatel: Keřkovský Jan
So alt Weihnachten ist, manche Bräuche gibt es erst seit wenigen Jahrzehnten. Der Adventskranz ist erst seit den 1940er-Jahren bei Katholiken üblich. Liturgieexperte Marco Benini erklärt, wie der Kranz seinen Weg in die Kirchen fand.
Der Weihetag der liebevoll von den Kölnerinnen und Kölnern als "Decke Pitter" benannten Petersglocke liegt 100 Jahre zurück. Ihr tiefes C verkündete der Stadtbevölkerung das Ende des Zweiten Weltkriegs. Beliebt ist sie wie eh und je.
Die Leiterin des Predigerseminars in Wittenberg, Birgit Neumann-Becker, sieht die Zukunft der Einrichtung gesichert. Dies trotz des Rückzugs der sächsischen Landeskirche aus der Beteiligung am Priesterseminar.
Zehn bis zwanzig Abschiebungen finden am Hamburger Flughafen am Tag statt. Die evangelische und katholische Kirche kritisieren zwar nicht die Durchsetzung der Ausreisepflichten, aber die Praxis müsse in einem Punkt verbessert werden.
Bilder wirken mehr als Worte. Deshalb mahnt Zentralratspräsident Josef Schuster die öffentlich-rechtlichen Fernsehsender, sich mehr ihrer Verantwortung bei der Berichterstattung über den Gaza-Krieg bewusst zu werden.
Eigentlich könnte Oswald Gracias seit fünf Jahren seinen Ruhestand genießen. Doch Leiter wichtiger Bistümern wie ihn belässt der Papst manchmal länger im Amt, um einen guten Nachfolger zu finden. Das ist in Mumbai nun wohl der Fall.
Erst im April hatte der Journalist sein Amt angetreten. Der Rücktritt des erfahrenen Journalisten erfolge auf eigenen Wunsch, heißt es. Über die Nachfolge Maurers beim Katholischen Nachrichtenportal gibt es noch keine Informationen.
Zweimal im Jahr würdigen Katholiken und Orthodoxe ihre Beziehungen auf besondere Weise. Zu den jeweiligen Hochfesten reist jeweils eine Delegation des anderen in den Vatikan oder nach Istanbul. Ein wichtiges Zeichen für die Ökumene.
In Aachen können Besucherinnen und Besucher Weihnachtskrippen im öffentlichen Raum besichtigen. Vom 30. November bis 6. Januar 2025 beteiligen sich 57 Stationen in Aachen, der Städte- und der Euregio, wie die Veranstalter ankündigten.