Noticias Agenda Ecos de los Encuentros La foto del momento Enlances [#news El hermano Alois agradeció al Papa haber anunciado la semana pasada un año de la misericordia, y le comentó la cercanía de las palabras que el Papa había utilizado para h…
Ve čtvrtek 26.2.2015 náhle ve věku nedožitých 70. narozenin zemřel br. Svatopluk Hefner, se svou ženou Vlastou "putovní farník" a posila několika evangelických sborů na Plzeňsku. číst dál
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) verlangt in Syrien Zugang zu den Konfliktgebieten. Präsident Rudolf Seiters sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung", die Sicherheit der freiwilligen Helfer müsse garantiert werden.
Der syrisch-orthodoxe Patriarchalvikar für Jerusalem und Jordanien, Bischof Severios Malke Mourad, hat westlichen Politikern vorgeworfen, syrische Christen nicht genug zu schützen. Er sagte, in Syrien werde ein Genozid an Christen verübt.
Er war der einzige Priester, der je in einem Konzentrationslager geweiht wurde. Dort las Karl Leisner die einzige Messe seines Lebens. 1945 starb der NS-Gegner an den Folgen seiner Haft. Dieses Jahr wäre er 100 Jahre alt geworden.
Die Warnung von Zentralratspräsident Schuster davor, in überwiegend muslimischen Vierteln die Kippa zu tragen, wird als Alarmsignal gewertet. Aber es gibt auch Kritik.
Die Warnung von Zentralratspräsident Schuster davor, in überwiegend muslimischen Vierteln die Kippa zu tragen, wird als Alarmsignal gewertet. Die Bundesregierung will alles dafür tun, dass Juden sich in Deutschland sicher fühlen können.
In Deutschland wird über ein mögliches Islamgesetz nach österreichischem Vorbild diskutiert. Der Zentralrat der Muslime befürwortet ein solches Gesetz auch für Deutschland. Ähnlich äußerte sich auch der Islamwissenschaftler Mouhanad Khorchide.
Der Ökumenische Patriarch Bartholomaios I. wird am Sonntag 75. Jahre alt. Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, würdigte seine "geistige Kraft" und sein "unermüdliches Wirken für die Ökumene".
Die Schrecken von Flucht und Krieg scheinen vorbei. Im Norden Malis bepflanzen, jäten und gießen Frauen aller Volksgruppen Seite an Seite ihre Beete. Doch nun rücken die Milizen der Islamisten wieder näher.
Mehrere Initiativen und Gemeinden wollen am Sonntag vor dem Kölner dem der 21 ermordeten koptischen Christen in Libyen gedenken. Die deutschen Bischöfe hatten die Hinrichtung scharf verurteilt.
Der Streit über das Kirchenasyl ist erst einmal beigelegt. Führende Politiker haben die Einigung begrüßt und sich hinter das Kirchenasyl gestellt.
… unser aktueller NEWSletter
Der Streit über das Kirchenasyl ist erst einmal beigelegt. Führende Politiker haben die Einigung begrüßt und sich hinter das Kirchenasyl gestellt.
In Deutschland wird über ein mögliches Islamgesetz nach österreichischem Vorbild diskutiert. Der Zentralrat der Muslime befürwortet ein solches Gesetz auch für Deutschland. Ähnlich äußerte sich auch der Islamwissenschaftler Mouhanad Khorchide.
…rozvázal jsi moje pouta… (Ž 116, 16)
Beim jüdischen Jugendkongress kommen junge Juden zwischen 18 und 35 Jahren zusammen, um zu beten, zu feiern und zu diskutieren, auch über Fragen des Extremismus. Wir haben mit Abraham Lehrer gesprochen, der den Kongress mitorganisiert.
Bis zuletzt hatte die Abtei Ettal einen wegen Missbrauch angeklagten Pater finanziell unterstützt und so dazu beigetragen, den Hauptbelastungszeugen unter Druck zu setzen. Nun hat der Pater überraschend gestanden, um einer hohen Strafe zu entgehen.
Ein Musikliebhaber und –kenner verabschiedet sich von der großen Bühne: Domprobst Norbert Feldhoff hat die Dommusik lange Zeit gefördert. Jetzt geht er in Ruhestand.
"Keine weiteren Milliarden für die gierigen Griechen", forderte die "Bild" in dieser Woche, der Bundestag hat anderes entschieden. Der Direktor der Katholischen Journalistenschule in München ifp, Bernhard Remmers, verurteilt die Kampagne.
In seinem ersten Wochengebet als Generalvikar widmet sich Dominik Meiering der Frühjahrsvollversammlung der deutschen Bischöfe, die diese Woche in Hildesheim stattgefunden hat.
Der Streit über das Kirchenasyl ist erst einmal beigelegt. Die Kirchen lassen sich auf engere Kontakte zum Migrations-Bundesamt ein, um Fälle vorab zu prüfen. Dafür verzichtet die Behörde vorläufig auf eine Verschärfung der Abschiebefristen.
bude ve čtvrtek 5.3.2015. Podrobnosti na přiloženém plakátě. Srdečně zveme!
Der Hildesheimer Bischof Norbert Trelle sieht die Religionen in der Krise. Er befürchtet, dass Religion in erster Linie mit Gewalt in Verbindung gebracht wird, obwohl Extremismus gelebtem Glauben ganz grundsätzlich widerspricht.
Das Bundesamt für Naturschutz und die Religionsgemeinschaften in Deutschland wollen sich gemeinsam für Umweltschutz und Artenvielfalt engagieren. Das ist auch ein zentraler Bestandteil des Christentums.
Ein "Must-Go" heißt es auf der Seite der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden über den Jüdischen Jugendkongress in Berlin, der am Donnerstagabend beginnt. Das Treffen ist nach Angaben der Veranstalter restlos ausgebucht, die Warteliste lang.
Die Anschläge in Paris und Kopenhagen haben in den jüdischen Gemeinden in Deutschland Ängste geschürt. Der Aachener Bischof Heinrich Mussinghoff erklärt im Interview, warum gerade die jüdische Jugend viel Unterstützung braucht.