Články odjinud

Dom radio: Familien- statt Ehegattensplitting?

Der nordrhein-westfälische CDU-Landeschef Armin Laschet wirbt in der Debatte um die steuerliche Gleichstellung homosexueller Lebenspartnerschaften um die Änderung des Ehegatten- in ein Familiensplitting. "Meine Priorität ist, das Leben mit Kindern zu…

  • 1. 3. 2013 10:00
  • Dom radio

Dom radio: Familien- statt Ehegattensplitting?

Der nordrhein-westfälische CDU-Landeschef Armin Laschet wirbt in der Debatte um die steuerliche Gleichstellung homosexueller Lebenspartnerschaften um die Änderung des Ehegatten- in ein Familiensplitting. "Meine Priorität ist, das Leben mit Kindern zu…

  • 1. 3. 2013 10:00
  • Dom radio

Dom radio: "Ein Bilderkrieg"

Wenn die Kardinäle aus aller Welt in den kommenden Tagen zum Konklave in Rom zusammenkommen, wird die Ewige Stadt wieder zur großen Bühne der katholischen Welt. Nur ja keine Machtspiele, Fraktionsbildungen und Parteikämpfe, heißt es im Vorfeld beschw…

  • 1. 3. 2013 09:26
  • Dom radio

EKD: „Mit klassizistischem Charme‟

Dorfkirche in Schäpe (Brandenburg) ist „KiBa-Kirche des Monats März‟

  • 1. 3. 2013 08:17
  • EKD

Dom radio: Post aus Rom - Die Letzte ...

In Rom geht die Sonne auf. Ein strahlendblauer Himmel verheißt einen wunderschönen Tag, auch wenn es am frühen Morgen noch ganz schön kalt ist. Die ersten Pilger und Beter kommen schon aus der Frühmesse. Bistro- und Cafébesitzer klappen ihre Läden au…

  • 1. 3. 2013 00:00
  • Dom radio

Dom radio: "Jedes kirchliche Amt braucht ein menschliches Maß"

Vor knapp acht Jahren, am 9. April, hat er die Petrusnachfolge übernommen. ‚Herr, was möchtest Du von mir‘, so habe er damals als Papst gefragt, verriet Benedikt bei seiner letzten Generalaudienz gestern. Was wird dieser Papst uns bringen…

  • 28. 2. 2013 18:57
  • Dom radio

Dom radio: "Jedes kirchliche Amt braucht ein menschliches Maß"

Vor knapp acht Jahren, am 9. April, hat er die Petrusnachfolge übernommen. ‚Herr, was möchtest Du von mir‘, so habe er damals als Papst gefragt, verriet Benedikt bei seiner letzten Generalaudienz gestern. Was wird dieser Papst uns bringen…

  • 28. 2. 2013 18:57
  • Dom radio

Dom radio: Das „Appartemento Papale“ wird frei

Nach dem Rücktritt von Papst Benedikt, wartet auf die Mitarbeiter im Vatikan eine Menge Arbeit. Das „Appartemento Papale“ – die Papstwohnung - muss nach den gesetzlichen Vorgaben schnellstmöglich versiegelt werden. Mit gekreuzten Se…

  • 28. 2. 2013 16:28
  • Dom radio

Dom radio: Das „Appartemento Papale“ wird frei

Nach dem Rücktritt von Papst Benedikt, wartet auf die Mitarbeiter im Vatikan eine Menge Arbeit. Das „Appartemento Papale“ – die Papstwohnung - muss nach den gesetzlichen Vorgaben schnellstmöglich versiegelt werden. Mit gekreuzten Se…

  • 28. 2. 2013 16:28
  • Dom radio

Dom radio: "Ich bin ein einfacher Pilger"

Kurz vor 17 Uhr begab Papst Benedikt XVI. sich aus seiner Wohnung im Dritten Stock des Apostolischen Palastes in den Damasus-Hof. Dort wurde er von Kardinalstaatssekretär Tarcisio Bertone und dessen Mitarbeitern verabschiedet. Zu Ehren des Papstes wa…

  • 28. 2. 2013 16:28
  • Dom radio

Dom radio: "Ich bin ein einfacher Pilger"

Kurz vor 17 Uhr begab Papst Benedikt XVI. sich aus seiner Wohnung im Dritten Stock des Apostolischen Palastes in den Damasus-Hof. Dort wurde er von Kardinalstaatssekretär Tarcisio Bertone und dessen Mitarbeitern verabschiedet. Zu Ehren des Papstes wa…

  • 28. 2. 2013 16:28
  • Dom radio

Dom radio: "Fels in der Brandung"

Unter den Teilnehmern waren zudem Mitglieder des Kabinetts, viele Abgeordnete von Bundestag und Landtagen, Diplomaten und Vertreter anderer Kirchen sowie der Apostolische Nuntius, Erzbischof Jean-Claude Perisset.Weiterlesen über "Fels in der Bra…

  • 28. 2. 2013 16:03
  • Dom radio

Dom radio: Liebe und Verantwortung

Was heißt es, als Mann oder Frau geschaffen zu sein? Welche Bedeutung hat der Leib für mein Dasein? Was besagen die Kraft und Leidenschaft, die mich zum anderen hinziehen? Und worin finde ich meine endgültige Erfüllung? Der Grundkurs „Liebe und…

  • 28. 2. 2013 16:03
  • Dom radio

Dom radio: Papst Benedikt und das Judentum

Eines der ersten Schreiben von Benedikt XVI. ging an die jüdische Gemeinde Roms. Er wolle den "Dialog und die Zusammenarbeit mit den Söhnen und Töchtern des jüdischen Volkes fortsetzen und verstärken", versicherte er den Juden seiner Bischofsstadt, a…

  • 28. 2. 2013 12:14
  • Dom radio

Dom radio: "Vergelt's Gott!"

Eine lange Reihe von Kardinälen - und jeder durfte sich persönlich vom Heiligen Vater verabschieden. Ein Kuss auf den Fischerring, persönliche Worte: Für jeden hatte der Papst einige Minuten Zeit. Zahlreiche Purpurträger sind bereits zum Konklave nac…

  • 28. 2. 2013 11:38
  • Dom radio

Dom radio: "Vergelt's Gott!"

Eine lange Reihe von Kardinälen - und jeder durfte sich persönlich vom Heiligen Vater verabschieden. Ein Kuss auf den Fischerring, persönliche Worte: Für jeden hatte der Papst einige Minuten Zeit. Zahlreiche Purpurträger sind bereits zum Konklave nac…

  • 28. 2. 2013 11:38
  • Dom radio

Evanjelik.sk: 28. FEBRuÁR

28. FEBRUÁR Lebo kráľovstvo Božie nie je v reči, ale v moci. 1.Korintským 4, 20 Nesmieme ustrnúť pri slovách o …

  • 28. 2. 2013 09:49
  • Evanjelik.sk

Starokatolická církve v České republice: V Malšicích o biblích

V rámci 400. výročí posledního vydání Bible kralické (r. 1613) byla uspořádána v kazatelské stanici v Malšicích dne 27. 2. 2013 přednáška o biblích v českých dějinách. Mluvenou část si připravil br. Ondřej Soběslavský, evangelický duchovní z Tábora, …

  • 28. 2. 2013 09:05
  • Starokatolická církve v České republice

Dom radio: Der große Theologe

Der Rücktritt von Benedikt XVI. kam plötzlich, aber nicht ganz überraschend. Der 85-jährige Papst sah, dass seine Kräfte nachließen. Und für einen solchen Fall hatte er selbst schon vor Jahren den Amtsverzicht als notwendig, wenn nicht als geboten be…

  • 28. 2. 2013 09:02
  • Dom radio

Teologická fakulta - České Budějovice: Volejbalový maraton 2013

  • 28. 2. 2013 08:50
  • Teologická fakulta - České Budějovice

Teologická fakulta - České Budějovice: Zapojte se do Studentského hodnocení výuky!

  • 28. 2. 2013 08:42
  • Teologická fakulta - České Budějovice

Dom radio: Post aus Rom

Die Sonne lacht über den Petersplatz. Andreas Grün aus Rosenheim strahlt noch mehr. Seine Freude ist nicht zu übersehen. Seine bayrische Abstammung auch nicht. So stellt man sich ein richtiges bayrisches Mannsbild vor. Seine riesengroße blauweiße Fah…

  • 27. 2. 2013 21:37
  • Dom radio

Dom radio: Post aus Rom

Die Sonne lacht über den Petersplatz. Andreas Grün aus Rosenheim strahlt noch mehr. Seine Freude ist nicht zu übersehen. Seine bayrische Abstammung auch nicht. So stellt man sich ein richtiges bayrisches Mannsbild vor. Seine riesengroße blauweiße Fah…

  • 27. 2. 2013 21:37
  • Dom radio

Dom radio: Müde und dankbar

So gut besucht sind deutsche Gottesdienste kaum je an einem Mittwochnachmittag. In der Kirche Santa Maria in Traspontina an der Prachtstraße zwischen Engelsburg und Petersplatz in Rom stimmen knapp 600 Pilger nach anstrengenden Tagen mit langer Busfa…

  • 27. 2. 2013 18:43
  • Dom radio

Dom radio: "Stadtmusik Traunstein" auf der Generalaudienz

Vor solch einem riesigen Publikum haben die Blasmusikanten noch nie gespielt. Für sie war der Auftritt bei der letzten Generalaudienz ein besonders ergreifendes Erlebnis, das sie wohl nie vergessen werden. Besonders Benedikts persönliche Dankesworte …

  • 27. 2. 2013 17:19
  • Dom radio

Dom radio: "Er hat alle überrascht"

domradio.de: Sie waren ja ganz nah dran heute. Wie denken Sie hat der Heilige Vater diese letzte Audienz empfunden?Weiterlesen über "Er hat alle überrascht"

  • 27. 2. 2013 15:54
  • Dom radio

Dom radio: "Sehr bewegend"

Seehofer war einer von nur vier Politikern, die am Mittwochmittag im Anschluss an die letzte Generalaudienz Benedikts Gelegenheit zu einem kurzen Gespräch mit dem 85-Jährigen im Apostolischen Palast bekamen. Seehofer berichtete, er habe dem Papst die…

  • 27. 2. 2013 14:55
  • Dom radio

Dom radio: "Dass Glaube ohne Vernunft nicht sein kann"

Genn hatte Anfang der 1970er Jahre selbst unter Professor Ratzinger in Regensburg studiert. Schon damals wurde deutlich, wie wichtig dem späteren Papst das Zusammenspiel von Glaube und Vernunft wichtig waren: „Dass der Glaube ohne die Vernunft …

  • 27. 2. 2013 14:29
  • Dom radio

EKD: Ratsvorsitzender zum Abschied von Papst Benedikt XVI.

Schneider: „Erfurt 2011 war ein Zeichen großer Wertschätzung‟

  • 27. 2. 2013 11:18
  • EKD

EKD: VELKD würdigt ökumenische Verdienste Papst Benedikt XVI.

Catholica-Beauftragter Weber dankt einem intellektuell beeindruckenden Gesprächspartner

  • 27. 2. 2013 11:08
  • EKD