Ein Hingucker ist das Cover des kleinen Gebetbuchs zur Erstkommunion. Vorne drauf ist eine Junge mit Helm und Klettergurt, angeseilt wahrscheinlich in einem Seilgarten, in einem Kletterparcour. Damit hebt sich dieses Gebetbuch von vielen anderen ab. …
Reformatorisches Konzert für Deutsche Botschaft im Vatikan
Dennoch oder gerade deswegen haben er und seine Lehre Bedeutung bis heute. Wie ist das möglich? Um das Geheimnis dieses Mannes zu ergründen, nimmt uns der bekannte Biograf Alois Prinz in seiner neuen Jesus-Biografie mit in die damalige Zeit. Wir erle…
Sein Wappen «bringt uns zum Weinen», jammert der Karlsruher Experte Rolf Sutter von der Deutschen Forschungsgesellschaft für Genealogie und Heraldik. Auf die Palme bringt die Wappenkundler vor allem die Darstellung einer Pflanze im rechten …
Gerd Mosbach stellt in seinen theatralisch inszenierten Passionsbildern die Frage, wann wird ein Täter auch Opfer. Inspirirert von der Fotostrecke mit dem getöteten Gaddafi hat er sein Bild "König der Könige" gemalt. Auch wenn der Tote zu seinen Lebz…
Laut französischen Medienberichten versammelten sich die Demonstranten auf der Avenue de la Grande Armee, einer der Hauptstraßen im Pariser Zentrum. Die ursprüngliche Route auf den Champs Elysees hatte die Polizei mit Verweis auf die öffentliche Ordn…
Papst Franziskus will sich um diplomatische Beziehungen mit weiteren Staaten bemühen. In seiner ersten Rede an die beim Heiligen Stuhl akkreditierten Botschafter am Freitag (22.03.2013) sagte der Papst, er hoffe, dass sein Pontifikatsbeginn eine Gele…
"Kommt zusammen zu einem Fest des Glaubens mit unserem Erzbischof Joachim Kardinal Meisner, der diesen Abend mit uns feiern wird und uns sicherlich ein wenig erzählen kann, wie er Papst Franziskus erlebt hat und wie die Tage in Rom für ihn waren̶…
"Kommt zusammen zu einem Fest des Glaubens mit unserem Erzbischof Joachim Kardinal Meisner, der diesen Abend mit uns feiern wird und uns sicherlich ein wenig erzählen kann, wie er Papst Franziskus erlebt hat und wie die Tage in Rom für ihn waren̶…
Bereits seit Ende Januar befinden sich die Glocken in Paris, am 2. Februar segnete Vingt-Trois sie. Seitdem haben rund eine Million Besucher die in der Pariser Kathedrale ausgestellten neun Glocken besichtigt. Am Samstag nun wird der Pariser Erzbisch…
Bereits seit Ende Januar befinden sich die Glocken in Paris, am 2. Februar segnete Vingt-Trois sie. Seitdem haben rund eine Million Besucher die in der Pariser Kathedrale ausgestellten neun Glocken besichtigt. Am Samstag nun hat der Pariser Erzbischo…
Pre zobrazenie panoramatickej fotografie miesta, kliknite do krúžku.
Die ersten Europäer, die vor rund 500 Jahren Tenochtitlán sahen, nannten die Stadt das Venedig Amerikas. Von den Höhen des Vulkans Popocatépetl erblickten die anrückenden spanischen Eroberer einen atemberaubenden See von der Größe des Saarlands. Mitt…
Das von den UN ausgerufene "Internationale Jahr der Kooperation im Bereich Wasser" soll nach friedlichen Lösungen im Streit um das kostbare Nass suchen. Passend dazu steht auch der Weltwassertag am Freitag unter dem Motto "Wasser und Zusammenarbeit"….
Das von den UN ausgerufene "Internationale Jahr der Kooperation im Bereich Wasser" soll nach friedlichen Lösungen im Streit um das kostbare Nass suchen. Passend dazu steht auch der Weltwassertag am Freitag unter dem Motto "Wasser und Zusammenarbeit"….
Pán neříká: Kdybyste byli velkorysejší, obětavější, nesli byste více ovoce a dělali byste větší pokroky na své cestě. Nežádá nás, abychom se starali o svou cestu, ale abychom se s rozhodností vydali po jeho cestě.
Průvodce jednotlivými dny Velikonoc - Květná neděle - Zelený čtvrtek - Velký pátek - Bílá sobota - Velikonoční noc vzkříšení (vigilie) - "Bílá neděle", neděle Božího milosrdenství Příběh Velikonoc Velikonoční příběh pro děti Mazanec r…
Václav Morávek (8. 8. 1904 – 21. 3. 1942) Seriál "Zapomínaní protestanti", 3. díl. (1. díl: V Česku pozapomínaný evanjelik - Milan Hodža 2. díl: Evangelický pirát ze 17. století a jeho bárka - Augustin Heřman )
Zamyšlení, přehled bohoslužeb, pozvánky… (ke stažení v příloze)
Setkání bývalé evangelické mládeže z 80. a 90. let z Plzeňska a přátel proběhne na faře v Chrástu 8.6. 2013 od 14 hodin. číst dál
Kdo jsme … Milí čtenáři, listujete stručnou zprávou, kterou o své činnosti přináší občanské sdružení Akademické týdny (AT). Naším posláním je rozšiřovat vědomí spoluobčanů v otázkách občanského a společenského postoje, morálky, …
Když dohasíná lidský život, ať v pozdním věku či na začátku své pozemské existence nebo z neznámých důvodů v nejlepších letech, nesmíme v tom vidět uzavřený životní osud, ale znovuzrození a obnovené bytí, které je darováno Zmrtvýchvstalým tomu, k…
Zveřejnění programu, přihlášek a dalších informací plánujeme nejpozději 26.4. Účast přislíbili např. Jiří Grygar, P. Jan Linhart, Jiřina Prekopová, …
Обнародованное в прошлом году в Берлине п…
Sie dürften schwierige Fragen wie den israelischen Siedlungsbau im Westjordanland oder den Raketenbeschuss von palästinensischer Seite auf Israel nicht als Vorwand nehmen, nicht zu verhandeln. Wenn vorher schon alle Fragen gelöst wären, bräuchte man …
Již potřetí se budou na Velký pátek u sv. Vavřince hrát Pašijové hry a opět v netradičním pojetí! Tentokrát se jedná o konverzační hru pro tři herce. Toto komornější představení však svými hlasy doplní známí herci, kteří namluvili právě pro toto před…
„366+1, Kirche klingt 2012 - Fotodokumentation eines deutschlandweiten Projektes zur Lutherdekade‟ zum Themenjahr „Reformation und Musik‟ erschienen
Esquivel erklärte anschließend in einer improvisierten Pressekonferenz, er habe mit dem Papst über Fragen der Menschenrechte und die prophetische Rolle der Kirche in Lateinamerika gesprochen. Er betonte, es sei sehr bedeutsam, dass erstmals ein Latei…
domradio.de: Guten Morgen, Frau Denzler. Woran liegt es, dass Frauen immer noch weniger verdienen?Simone Denzler: Frauen fehlen einfach in den oberen Etagen der Wirtschaft, arbeiten sehr häufig in Teilzeit, nur noch in den Niederlanden arbeiten Fraue…
Harzer Straße, Berlin-Neukölln: Was heute wie eine einladende Oase im wintergrauen Quartier anmutet, war noch 2011 ein schäbiges Mietshaus. Auf engstem Raum hausten hier rund 500 Roma. Kinder spielten barfuß im Müll, Ratten trieben ihr Unwesen. Heute…