If faith is a gift from God, why do we usually see it as the result of human effort? And where does this gift come from? Why do some people have it and others apparently not? This short writing attempts to answer these questions based on an investiga…
Konfirmandenturnier erstmalig vor dem DFB-Pokalfinale in Köln
Evangelium modlitby (pdf) a (MP3 – 12,7MB)
Kirchenaustritte und leere Gotteshäuser - da scheint die Idee eines Kirchenneubaus ziemlich gewagt. Ein Verein aus dem Siegerland hat trotzdem 1,5 Millionen Euro Spenden gesammelt und eine Autobahnkirche an der Sauerlandlinie bauen lassen.
Mit einer auf der Scharia basierenden Verfassung und der Bedrohung durch islamistische Terroristen ist Somalia einer der gefährlichsten Orte für Christen weltweit. Doch nun wollen die Vereinten Nationen die örtlichen Milizen besser bekämpfen.
Die Menschen strömen zu den Papstmessen, mehr als 100.000 waren es am Sonntag bei der ersten Heiligsprechungsmesse. Nicht nur die italienischen Medien feiern Franziskus als Star. Doch kann er auch den Hoffnungen und Erwartungen gerecht werden?
Noch drei Wochen bis zum Eucharistischen Kongress. Bereits seit Monaten auf dem Weg nach Köln ist die „Münchner Monstranz“. EK-Mitorganisatorin Eva Maria Will im domradio.de-Interview über Geschichte und Bedeutung dieses besonderen Kunstw…
Deutschland altert, deshalb lädt die Bundesregierung zum zweiten Demografiegipfel. Claudia Hagen vom Familienbund der Katholiken im domradio.de-Interview über Wege aus der Altersfalle und die mögliche Rolle der Kirchen dabei.
Autor: Štěpán HájekFoto: Františka ŠvandováV neděli 12. 5. 2013 byl hostem Bohoslužby Desert herec Josef Polášek a hrál pianista Zdeněk Král. Třikrát se také spojili ke společné písničce. Děkujeme!
VELKD-Broschüren zu „Adressen und Informationen‟ sowie „Publikationen‟ neu aufgelegt
farář Jiří Doležal, kurátorka Hana Capoušková Pojďte, slyšte, bohabojní, budu vám vyprávět, co mi Bůh prokázal. Svými ústy jsem volával k němu… Bůh slyšel, mé modlitbě věnoval pozornost. Požehnán buď Bůh … že mou modlitbu nezamítl a své m…
Ve čtvrtek byla dle církevního kalendáře slavnost Nanebevstoupení Páně a proto již tradičně předsedal náš biskup v neděli na bohoslužbě ve farnosti Desná, protože právě ta má kostel zasvěcený této události Ježíšova života. Kostel byl pro tuto příleži…
Wolfgang Thönissen leitet das Johann-Adam-Möhler-Institut für Ökumenik in Paderborn – und ist in dieser Woche bei domradio.de für die Auslegung des Tagesevangeliums zuständig.
In Berlin ist wieder einmal das Betreuungsgeld Thema. Das umstrittene Gesetz soll ergänzt werden – und bleibt auch so in der Kritik: Von "Flickschusterei" spricht im domradio.de-Interview Elisabeth Bußmann vom Familienbund der Katholiken.
Der Begriff ist weltweit in aller Munde und beinahe schon zur Worthülse verkommen, auch Bundeskanzlerin Angela Merkel wird ihn nun wieder für ihre Politik in Anspruch nehmen: "Nachhaltigkeit" - 300 Jahre nach seiner Geburt.
Wohlfahrtsverbände, Spendensammler und jetzt auch immer mehr Kommunen und Großkonzerne: Unzählige Akteure wollen die Deutschen überzeugen, ihnen ihre alten Kleider zu spenden. Denn: Der Altkleidermarkt ist ein Millionengeschäft.
Die Zahl der Katholiken hat erstmals die Marke von 1,2 Milliarden überschritten. Gestiegen ist auch die Zahl der Priester weltweit. Besonders groß war der Zuwachs in Afrika. In Europa bleiben die Zahlen rückläufig.
Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Maria Böhmer, warnt vor einem wachsenden Deutsch-Defizit bei Kindern mit Migrationshintergrund. Caritas-Expertin Susanne Rabe-Rahman spricht im domradio.de-Interview von einem allgemeinen Problem.
Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung warnt vor einem wachsenden Deutsch-Defizit bei Kindern mit Migrationshintergrund. Caritas-Expertin Susanne Rabe-Rahman spricht im domradio.de-Interview von einem allgemeinen Problem.
Der Begriff ist weltweit in aller Munde und beinahe schon zur Worthülse verkommen, auch Bundeskanzlerin Angela Merkel nahm ihn nun wieder für ihre Politik in Anspruch: "Nachhaltigkeit" - 300 Jahre nach seiner Geburt.
Text: J 7,37-39 Kazatel: František Plecháček V poslední, velký den svátků Ježíš vystoupil a zvolal: „Jestliže kdo žízní, ať přijde ke mně a pije! Kdo věří ve mne, ‚proudy živé vody poplynou z jeho nitra,‘ jak praví Písmo.“ To …
KÁZÁNÍ NEDĚLE 5. PO VELIKONOCÍCH 5. KVĚTNA 2013 V TEPLÉ
Čtení: Iz 55,1-3 | Text: J 7,37-39 | Písně: 118; 441; 680; 553; 443; 649 | Kazatel: František Plecháček | Sbírka: 2.308,- | Účast: 77/6 Dnes od 10:45 se konají bohoslužby v Horním Jelení. Bratr farář Daniel Žen…
Es waren die Frauen und Mütter, die 1945 alles taten, um sich und ihre Kinder durch die Hungersnot und kalte Winter zu retten. Zeitzeuginnen erzählen bewegend von ihren Schicksalen.
Sie singen Mantras und predigen Gewaltlosigkeit - das ist das Image buddhistischer Mönche. In Birma mischen Männer in Roben bei der Gewalt gegen Muslime aber mit Schlagstöcken ganz vorne mit.